Wir sind die Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung, eine Hochschule neuen Typs. Als unabhängige und junge Hochschule stehen wir für Freiheit, Vielfalt und Einheit von Lehre und Forschung sowie gesellschaftlichem Dialog.
weiterlesen »
Unsere Vision ist eine nachhaltige Welt: eine lebendige und vielfältige Natur, eine solidarische und demokratische Gesellschaft sowie eine gerechte und lebensdienliche Wirtschaft. Wir begreifen es als unsere Aufgabe zu ihrer Gestaltung auch in ungewissen, konflikthaften und widerspruchsvollen Zeiten zu befähigen. Unsere bundesweit einzigartigen Studiengänge bereiten auf die fundierte und verantwortungsvolle Bewältigung der zentralen Herausforderungen der Gegenwart vor.
Vortrag von Prof. Dr. Daniela Gottschlich: Sozial-ökologische Transformation und das Potenzial von Geschlechterforschung und -politiken (digital)
Online-Format
Wann: 01.02.2023, 12.30 - 13.30 Uhr
Wo: Universität Trier, Fachbereich für Raum- und Umweltwissenschaften
Wie: Digitaler Vortrag via ZOOM (Anmeldung erforderlich)
Vortrag in der Reihe „Diversity in Geography & Environmental Sciences“ des Referats für Gleichstellung“
Infos & Anmeldung unter: https://www.uni-trier.de/universitaet/fachbereiche-faecher/fachbereich-vi/der-fachbereich/gleichstellung/initiativen-projekte-und-aktuelles/anmeldung#c347063
Der Vortrag gibt einen Überblick über die Debatten um Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit der letzten Jahre und zeigt dabei auf, welches Potenzial Geschlechterforschung und -politiken für die sozial-ökologische Transformation bieten. Nachhaltigkeitsforschung und -politiken sind dringend auf herrschaftskritische Perspektiven angewiesen, um die aktuellen Krisen zu bearbeiten. Insbesondere die Ansätze der feministischen Ökonomik und Politischen Ökologie bieten wichtige Korrektive und Alternativen für die Gestaltung einer sozial-ökologisch gerechten Welt zu nutzen gilt.
Adelheid Biesecker & Uta von Winterfeld zu Besuch@CHG: “Wert ohne Herrschaft – Ist Wertbildung jenseits von Externalisierung möglich?”
Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung
Wo: Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (Kornpfortstr. 15, 56068 Koblenz) und online (Zoom-Link | Meeting-ID: 930 0531 2517)
Anmeldung: Du möchtest in Koblenz vor Ort dabei sein? Dann melde dich bitte unter event@cusanushochschule.de an!
Bewertung ist mit Entwertung ebenso verbunden wie die Eingrenzung der einen mit der Ausgrenzung der anderen. Diesen Mechanismus nennen Adelheid Biesecker und Uta von Winterfeld „Externalisierung als Prinzip“ und halten ihn für bezeichnend für die herrschaftlich geprägte kapitalistische Wertbildung. Die Referentinnen gehen dieser Konstruktion ideengeschichtlich nach und fragen weiter: Hat es im Zuge von COVID-19 ein „Wertbeben“ gegeben? Kann es herrschaftsfreiere Bewertungen ohne Externalisierung in alternativen Handlungsräumen geben?
Ihr Buch Wert ohne Herrschaft? Externalisierung als Prinzip kapitalistischer Wertbildung, Coronakrise und transformative Praxis erscheint Mitte Februar bei Barbara Budrich. Die Forschungsergebnisse der beiden Wissenschaftlerinnen laden aber vor allem zu kritischen Reflexionen und zukunftsweisenden Überlegungen in gemeinsamer Diskussion ein.
Wir freuen uns daher auf einen spannenden Austausch und laden euch herzlich dazu ein!
Prof. i.R. Dr. Adelheid Biesecker ist emeritierte Professorin für Ökonomische Theorie am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Universität Bremen
Prof. Dr. Uta von Winterfeld ist Projektleiterin am Wuppertal Institut und Professorin für Politische Ökologie an der Universität Kassel
Prof. Dr. Daniela Gottschlich ist Professorin für Nachhaltigkeit und Gesellschaftsgestaltung an der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz
Hinweise zur Veranstaltung:
Ihr seid aus Koblenz oder Umgebung? Dann kommt am besten in die Hochschule mitten in der Koblenzer Innenstadt! Die Online-Lösung verstehen wir als Zusatz für interessierte Personen, die nicht vor Ort sein können
Die Veranstaltung wird nicht mitgeschnitten
Im Haus sind alle Stockwerke, Toiletten und Veranstaltungsräume schwellenlos erreichbar. Ein barrierefreier Zugang zum Haus & Bistro besteht über den Seiteneingang (Auf der Danne). Für Fragen zu Barrieren und Herausforderungen bei einem Besuch bei uns, wendet euch gerne an: event@cusanushochschule.de
Über die Notwendigkeit der Transformation wird angesichts der Krisen unserer Zeit in allen Bereichen der Gesellschaft diskutiert. Eine wissenschaftliche…