Unsere Lehrangebote:
Alle unsere Lehrangebote finden statt; es kommt zu keinerlei Verzögerungen in unseren Studienabläufen. Die Orientierungs- und Einführungsveranstaltungen für unsere Erstsemester konnten wir bislang stets in Präsenz gestalten. Auch ansonsten räumen wir der präsentischen Lehre nach wie vor den höchsten Stellenwert ein, eine rein digitalisierte Lehre wird es als neuen Standard bei uns nicht geben. Das gemeinsame Lehren und Lernen vor Ort auf unserem Campus in Koblenz ermöglichen wir stets, wenn sie sich mit hohen Sicherheitsstandards und mit der Einhaltung aller offiziellen Bestimmungen verträgt. Sobald wir auf rein digitale Lehre umstellen müssen, achten wir gerade auch hier darauf, den persönlichen Austausch und die individuelle Ansprache so gut es irgend geht zu gestalten. Studierende und Lehrende erarbeiten dabei stets gemeinsam an konstruktiven Lösungen und Verbesserungen.
Informieren Sie sich auch über unsere jüngsten Aktivitäten:
- Ausrichtung des digitalen Symposiums „Narrative des Wandels“
- Forschungsprojekt „New Imaginative Economies“ mit der Volkswagenstiftung
- Verbundprojekt „Gelingensgeschichten“ von Studierenden und Prof. Dr. Lars Hochmann
- Aufnahme des studentischen Podcasts „studies4future“.