“Distance Learning” als Teilantwort auf die Corona-Krise
Wegen der Coronavirus-Pandemie ergeben sich an der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in den nächsten Wochen und Monaten erhebliche Einschränkungen und Veränderungen. So wie das rheinland-pfälzische Wissenschaftsministerium gemeinsam mit den öffentlichen Hochschulen des Landes beschlossen hat, den Semesterbeginn zu verschieben, wird es nun auch an der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung vor dem Ende der Osterpause keine Präsenzveranstaltungen geben.
Diese Vorsichtsmaßnahme betrifft vor allem die “Studia humanitatis”, deren Abhaltung für die ersten Apriltage in Bernkastel-Kues geplant war. Die vor dem 15.4. geplanten Veranstaltungsblöcke werden nicht vor Ort stattfinden können. Die Hochschulleitung ist im Moment dabei, die notwendigen Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass diese Blöcke zumindest teilweise im Modus des “Distance Learning” abgehalten werden können. Genaueres wird in den nächsten Tagen bekannt gegeben.
Bei den Seminaren, die nach der Osterpause ab dem 15.4. stattfinden, geht die Hochschule bislang davon aus, dass sie als Präsenzveranstaltungen abgehalten werden können. Es ist aber durchaus möglich, dass sich hier im Zuge der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie noch Veränderungen ergeben. Die Hochschulleitung ist deshalb dabei, für diesen Eventualfall gemeinsam mit Lehrenden und Studierenden geeignete Ersatzformate zu entwickeln, in denen “Distance Learning” und “Lektürearbeit zuhause” kombiniert werden können. Präsident Prof. Dr. Reinhard Loske: “Wir wissen natürlich, dass E-Learning kein vollwertiger Ersatz für die gemeinsame Arbeit von Lehrenden und Studierenden in Präsenzseminaren ist, aber wir müssen vorbereitet sein, wenn die Lage sich in vier Wochen noch nicht entspannt hat. Während der vor uns liegenden Monate müssen wir die aktuellen Entwicklungen genau beobachten, koordiniert vorgehen und ein hohes Maß an Flexibilität an den Tag legen.”
Kanzler Frank Vierheilig ergänzt: “Die empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen an der Hochschule sind umgesetzt. Die Verwaltung der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung bleibt in den regulären Öffnungszeiten besetzt. Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, deren Präsenz an der Hochschule nicht zwingend geboten ist, ermöglichen wir es soweit wie möglich, von zuhause aus zu arbeiten. Zugleich sind wir mit den zuständigen Behörden und Gremien im regelmäßigen Austausch, um bei Bedarf schnell reagieren zu können.”