
Die Gesellschaft für Bildung und Wissen e.V. veranstaltete am 4. Mai 2019 an der Bergischen Universität Wuppertal den zweiten Teil einer Bildungstagung für Lehrerinnen und Lehrer mit dem Titel Time for Change? – Teil II: Im Hamsterrad. Die rund 400 Teilnehmer_innen aus Schule, Wisse nschaft und dem Kreis weiterer Interessierter wie Eltern und Schulpsychologen diskutierten dort über kontraproduktive Wirkungen von Bildungsreformen.
Die Cusanus Hochschule – Kooperationspartnerin der Tagung – wurde von Prof. Dr. Graupe vertreten. In ihrer Keynote zum Thema „Überbelastung als Machtinstrument“ erörterte sie das Problem der gesteuerten Zeitwahrnehmung. Sie legte dar, dass durch Überbelastung eine Verän derung des Zeitbewusstseins entsteht und zeigte auf, wie Lehrer_innen diesem Phänomen begegnen können.

Auch andere Vorträge beschäftigten sich mit Fehlentwicklungen im Bildungsbereich und stellten nach dem Motto „Free the hamster“ Strategien vor, wie diese Muster aufgebrochen werden können. „Bei dieser Tagung kann ich Energie tanken und merke, dass ich nicht alleine bin“, unterstrich eine Lehrerin, die auch im Vorjahr an der Tagung „Time for Change“ (siehe Bericht) teilgenommen hatte.
Weitere Informationen:
Den Tagungsband „Time for Change“ (2018) können Sie hier kostenlos abrufen.
Das Tagungsprogramm der diesjährigen Tagung finden Sie hier.