Buch “Transformative Wirtschaftswissenschaft” im Metropolis-Verlag erschienen

Ab sofort ist das Buch „Transformative Wirtschaftswissenschaft im Kontext Nachhaltiger Entwicklung“ im Metropolis-Verlag verfügbar, dessen Mitherausgeberin Silja Graupe ist. Das Buch greift den von dreißig Wirtschaftswissenschaftler_innen im Jahr 2016 gezeichneten Impuls für eine transformative Wirtschaftswissenschaft auf. Die Initiative wurde u.a. von Prof. Dr. Uwe Schneidewind begonnen, der Präsident des Wuppertal Institutes und Mitglied des Kuratoriums der Cusanus Hochschule ist.

Forderung nach einer verantwortungsvollen Wirtschaftswissenschaft

Von ihrem Beginn an haben die modernen Wirtschaftswissenschaften gesellschaftliche Prozesse nicht nur beobachtet und beschrieben, sondern diese auch selbst katalysiert und beeinflusst. Damit haben sie einer Entwicklung den Weg gebahnt, die neben unbestrittenen Erfolgen zu ökologischen Zerstörungen, sozialen Verwerfungen und immer wiederkehrenden ökonomischen Krisen geführt hat. Dies ist der Grund für die Forderung einer verantwortungsvollen „Transformativen Wirtschaftswissenschaft“. Darunter lässt sich eine Wirtschaftswissenschaft verstehen, die mit der Rückwirkung wirtschaftswissenschaftlicher Theoriebildung auf die ökonomische und gesellschaftliche Wirklichkeit verantwortungsvoll umgeht, ökonomische Theorie und Bildung schöpferisch-reflexiv für den gesellschaftlichen Wandel fruchtbar zu machen versteht.

Ausführliche Darstellung: Grundlagen einer transformativen Wirtschaftswissenschaft

Auf über 600 Seiten entfalten die Autorinnen und Autoren des Buches die Hintergründe und Grundlagen einer transformativen Wirtschaftswissenschaft und zeigen auch notwendige institutionelle Veränderungen im Wissenschaftssystem auf. Von der Cusanus Hochschule sind mit Beiträgen vertreten: Silja Graupe gemeinsam mit Harald Schwaetzer sowie Florian Rommel und Stephan Panther.

Im Herausgeberkreis des Buches finden sich Vertreter_innen zentraler Vorreitereinrichtungen einer „Transformativen Wirtschaftswissenschaft“ – neben der Cusanus Hochschule auch das Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung, das Wuppertal Institut und das Netzwerk Plurale Ökonomik. Sie – Reinhard Pfriem, Uwe Schneidewind, Jonathan Barth, Silja Graupe und Thomas Korbun – verstehen das Buch als einen gemeinsamen Impuls für die Stabilisierung und Stärkung von Orten einer pluralen und heterodoxen wirtschaftswissenschaftlichen Debatte. Sie planen, die dafür notwendigen wissenschaftlichen Debattenorte und Infrastrukturen weiter auszubauen.

Weitere Informationen: Flyer zum Buch

Webseiten:
http://www.metropolis-verlag.de/Transformative-Wirtschaftswissenschaft-im-Kontext-nachhaltiger-Entwicklung/1286/book.do
http://www.oekologisches-wirtschaften.de/index.php/oew/article/view/1484
https://wupperinst.org/a/wi/a/s/ad/4027/