Die Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung gratuliert ihrem Absolventen Lukas Warning zur Verleihung des Förderpreises 2020 der Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg

Unser Absolvent Lukas Warning ist von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg für seine Masterarbeit “Förderung demokratischer Unternehmen als Instrument transformativer kommunaler Wirtschaftspolitik” mit dem Förderpreis 2020 ausgezeichnet worden. In der dieser Tage veröffentlichten Mitteilung des Stiftungsvorstandes heißt es dazu:

In seiner wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisorientierten Arbeit widmet sich Lukas Warning der Frage, wie im Bestehenden und konkret vor Ort bereits heute qualitative Veränderungen bewirkt werden können, die über den Kapitalismus hinausweisen, und wie eine kommunale Wirtschaftspolitik auszusehen hätte, die die großen Gegenwartskrisen (Klimakrise, Gerechtigkeitskrise, Krise der repräsentativen Demokratie) zu bewältigen hilft.
[…]
Der Autor schlägt vor, demokratisch zu verhandelnde Ziele […] in den Fokus kommunaler Wirtschaftspolitik zu rücken und entwickelt als eine konkrete Maßnahme transformativer kommunaler Wirtschaftspolitik ein dreiteiliges Förderprogramm zur Stärkung transformativer demokratischer Unternehmen. Die Arbeit verortet sich in der Tradition der kritischen Transformationsforschung und der Bewegung des Neuen Munizipalismus und möchte ermutigen, kommunale Wirtschaftspolitik neu zu denken.“ Die ausführliche Begründung des Auswahlgremiums finden Sie hier.

„Wir freuen uns über diese Auszeichnung für Lukas Warning und gratulieren ihm sehr herzlich dazu“, so Prof. Reinhard Loske, Präsident der Cusanus Hochschule und Betreuer dieser Masterarbeit. „Lukas hat schon während seines Studiums immer wieder an Theorie-Praxis-Verknüpfungen gearbeitet und in unseren Kursen wichtige Akzente für eine demokratische und sozial-ökologische Transformation der Wirtschaft gesetzt.“
Die Masterarbeit ist zugleich im Verlag WeltTrends Potsdam als Buch erschienen, das bei der digitalen Preisverleihung am 12. Mai vorgestellt wird.

Ende Oktober 2020 war bereits unsere Absolventin Lisa Kolde für ihre Masterarbeit zum „Gerechten Strukturwandel im Rheinischen Braunkohlenrevier“ mit dem BUND-Forschungspreis für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet worden.