Frage nach Verantwortung

Letzte Woche folgte MA-Philosophiestudentin und studentische Mitarbeiterin am Institut für Philosophie Carmen Nik Nafs der Einladung und hielt im Gustav-Stresemann-Institut in Bonn einen einführenden Vortrag zur “Frage nach Verantwortung”. Anlass bot ein Seminar-Wochenende, welches vom Verein Weitblick e.V. unter dem Titel “Verantwortung vergeben” organisiert wurde.
Im Mittelpunkt des Vortrags stand dabei das arendtsche Selbstgespräch unter dem Titel “Verantwortung – im Spiegel meiner Selbst”. Dies bettete sich in einen kurzen Überblick zur aktuellen Verantwortungs-Forschung und ihrer Suche nach Begriff und Idee der “Verantwortung” ein. In einer anschließenden Diskussion mit den TeilnehmerInnen wurde deutlich, dass der “vermeintliche Graben zwischen Theorie und Praxis, zwischen Denken und Handeln, auch in der Diskussion darüber, was soziale Verantwortung bedeuten mag, eine große Rolle spielt. Daher müssen weitere Räume wie das Wochende der Weitblicker_innen geschaffen werden, die diese Diskussion zulassen”, so Carmen Nik Nafs.
Da Weitblick ein Verein ist, welcher sich für Bildung und Chancengerechtigkeit weitweit einsetzt, blieb eine fruchtbare Diskussion darüber, welche Bildungsräume existieren müssen, wenn wir über Vorraussetzungen und Erfahrungsmöglichkeiten von Verantwortung sprechen, nicht aus.