Herzlich willkommen Erstis!

Alles neu, alles bunt: zwei Wochen nach dem Umzug der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung nach Koblenz strömten am vergangenen Dienstag rund 30 Studienbeginner:innen zur Orientierungswoche durch die Pforte des frisch bezogenen Hochschulgebäudes in der Koblenzer Altstadt. Vom 19. – 23. Oktober bot die Hochschule ihren Erstsemesterstudierenden mit einem vielfältigen Programm die Möglichkeit, bereits vor Vorlesungsbeginn detaillierte Einblicke in den Studienalltag an der Cusanus Hochschule und ihr Verständnis von Forschung, Lehre und gesellschaftlichem Dialog zu erhalten. Dabei gab es auch Gelegenheit, sich persönlich kennenzulernen.

Nach einem musikalischen Auftakt durch den studentischen Chor begrüßten in der Eröffnungsveranstaltung der Vizepräsident für Lehre und Studium, Prof. Dr. Stephan Panther, und Martin Görlitz (Vorstand der gleichnamigen Stiftung) die 8 neuen Bachelor- und 23 neuen Masterstudierenden. Während der Woche organisierten Mitarbeitende und Studierende der höheren Semester verschiedene Infosessions, die wissenschaftlichen Mitarbeitenden stellten Forschungs- und Lehrprojekte vor, und in einem Kennenlern-Café konnten die Studierenden mit Mitarbeitenden und Lehrenden persönlich ins Gespräch kommen.

 

Die Orientierungswoche schloss mit einer öffentlichen Vortragsveranstaltung, in der Prof. Dr. Lars Hochmann zum Thema „Wirtschaft und Klimakrise – was tun?“ referierte. Im anschließenden Workshop wurden am Beispiel der Stadt Koblenz Ideen für eine sozial-ökologische Entwicklung gesammelt und Strategien für die Umsetzung diskutiert. Es zeigte sich, dass die Studierenden, die zum großen Teil aus anderen Regionen des In- und Auslands kommen, Interesse für die regionalspezifischen Anliegen ihres neuen Studienorts mitbringen. Damit unterstrich die Hochschule ihre Motivation, sich auf lokaler Ebene einzubringen und Räume zu schaffen, in denen Menschen angehört, Ideen gemeinsam entwickelt und Gestaltungsimpulse gegeben werden.