Während der beiden Osterwochen konnte die Zusammenarbeit der Cusanus Hochschule mit der japanischen Cusanus Gesellschaft, der Waseda Universität in Tokyo, der Universität Kobe und dem DFG-Forscherkolleg der Universität Trier „Lyrik in Transition“ durch gemeinsam veranstaltete Tagungen ausgebaut und vertieft werden.
und Prof. Hiroshi Yamamoto
Universität
Vom 27.-29. März folgte ein Kolloquium an der Waseda Universität zu „Poesie und Philosophie in Deutschland um 1800 und die Rezeption in der Gegenwartsliteratur“. Der vielsagende Untertitel lautete: Ein Gespräch zwischen den Philosophen und Literaturwissenschaftlern. Organisiert wurde die Tagung von der Cusanus Hochschule, der Waseda Universität und der DFG-Forschergruppe der Universität Trier, namentlich Prof. Kazuhiko Yamaki und Prof. Hiroshi Yamamoto von der Waseda Universität, Prof. Henrieke Stahl von der Universität Trier sowie Johanna Hueck und Harald Schwaetzer. Integriert in diese Tagung war ein Workshop zur Naturphilosophie, bei dem es darum ging, aus einer interkulturellen Perspektive heraus Grundlinien einer existentiellen Naturphilosophie angesichts der gegenwärtigen Herausforderungen zu formulieren; hier waren besonders Kazuhiko Yamaki und Harald Schwaetzer beteiligt.
Nach Ostern, am 2. April begann der zweitägige „International Workshop on Humanities“ an der Graduate School of Humanities in Kobe. Die Kobe University, die Universität Trier und die Cusanus Hochschule arbeiteten gemeinsam an dem Thema: „Humanities in a Changing World: New Ways, Globalization, Responsibility“. Geleitet wurde die Konferenz von Prof. Hiroko Masumoto, langjähriges Mitglied der Kueser Akademie. Hier stand die Dimension der Verantwortung der Geisteswissenschaften für die Gegenwart im Vordergrund, was vor allem an den Vorträgen von Prof. Kazashi Nobue, Prof. Hiroko Masumoto und Prof. Yuho Hisayama von der Universität Kobe deutlich wurde. Die Tagung fand ihren Abschluss mit einem Empfang des Vizepräsidenten Noriyuki Inoue, der im Juni dieses Jahres gemeinsam mit dem Direktor des Europa-Instituts der Universität Kobe, Prof. Yui, seinerseits auch die Cusanus Hochschule mit einem Besuch beehren wird.
Aus den vielfältigen Kontakten ergeben sich konkrete Zusammenarbeiten. So wird Prof. Takahashi von der Universität Fukushima am 22. Juni an die Cusanus Hochschule kommen, um über die Situation, die mit dem Namen seiner Region verknüpft ist, zu sprechen. Prof. Yamaki wird bereits im Mai zur Summerschool „Naturphilosophie nach dem Ende der Natur“ in Bernkastel-Kues sein, um die gemeinsame Arbeit zur Naturphilosophie fortzusetzen. Mit der japanischen Cusanus-Gesellschaft ist ein gemeinsamer Kongress in Japan im Jahre 2022 ins Auge gefasst. Forschungsaufenthalte japanischer Cusanus-Forscher an der Cusanus Hochschule und der Kueser Akademie sind in Vorbereitung.