Karl-Marx-Tagung in Trier

Auch die Cusanus Hochschule nimmt sich des zweiten berühmten Philosophen der Region an: Zu seinem 200. Geburtstag veranstaltete sie eine internationale Karl-Marx-Tagung unter dem Titel “Der junge Marx: Philosophische Konzeptionen – lyrische Rezeptionen” vom 13.-16. September 2018 im Karl-Marx-Haus Trier – gemeinsam mit weiteren Partnern:

  • Der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe FOR 2603 Russischsprachige Lyrik in Transition: Poetische Formen des Umgangs mit Grenzen der Gattung, Sprache, Kultur und Gesellschaft zwischen Europa, Asien und Amerika der Universität Trier
  • Dem Karl-Marx-Haus Trier
  • Dem Institut für Philosophie der Universität Freiburg
  • Der Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte
  • Dem Moselmusikfestival e.V.

Die Hauptorganisation lag in den Händen von Prof. Harald Schwaetzer und Prof. Henrieke Stahl. Ökonomen, Philosophen, Literaturwissenschaftler verschiedener Länder (vor allem aus Russland, Japan und China) sowie Komparatisten befragten vor allem das frühe Denken von Karl Marx und seine Rezeption in der aktuellen Lyrik weltweit.

In einer Podiumsdiskussion erörterten – moderiert von Harald Schwaetzer – Prof. Lore Hühn, Freiburg, Prof. André Bleicher, Rektor der Hochschule Biberach, und Prof. Stephan Panther, Vizepräsident der Cusanus Hochschule, Aktualität, Möglichkeiten und Grenzen der Marxschen Philosophie für die Gegenwart. Außerdem gab es einen Workshop für Doktoranden und Master-Studierende der Philosophie, in dem unter Leitung von Prof. Lore Hühn zentrale Texte gelesen und diskutiert wurden.
Im Rahmen der Tagung wurde eine dauerhafte Kooperationsvereinbarung zwischen dem Karl-Marx-Haus und der Cusanus Hochschule vereinbart, die von der Leiterin des Hauses, Elisabeth Neu, und von Stephan Panther unterzeichnet wurde. Abrundender Kulturhöhepunkt war ein auf das Programm der Tagung abgestimmtes Konzert im Theater Trier im Rahmen des Moselmusikfestivals.