
Wie kann die neue ökonomische Bildung – über den Rahmen unserer Studiengänge hinaus – Menschen zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft befähigen? Als Antwort auf diese Frage ist das Projekt „Neue ökonomische Bildung für den Klimaschutz“ entstanden. In dieser Initiative entwickeln wir auf der Basis unserer innovativen Lehrkonzepte neue Bildungsformate für außeruniversitäre Zielgruppen.
Unter dem Titel „Wirtschaft – Klima – Zukunft? Transformation gestalten!“ veranstaltet die Cusanus Hochschule vom 12. bis 15. Mai 2022 erstmals ein mehrtägiges Seminar an der Europäischen Akademie Berlin (EAB). Mit 30 jungen Menschen zwischen 16 und 19 Jahren, überwiegend aus der Region Berlin-Brandenburg, möchten wir uns aktuellen gesellschaftlichen Fragen widmen: Wie kann eine der Zukunft zugewandte Welt von morgen schon heute entstehen? Wie können wir angesichts einer von der Klimakrise bedrohten Welt handlungsfähig bleiben? Wie kann ein solidarisches und nachhaltiges Europa angesichts des Krieges in der Ukraine gestaltet werden – und welche Rolle spielen ökonomische Aspekte dabei? Es wird spannende Vorträge geben, Exkursionen zu zukunftsweisenden Projekten in Berlin, mediale Werkstätten, um Ideen in die Welt zu bringen, interaktive Workshops und vieles mehr.
Mit der EAB konnten wir einen exzellenten Projektpartner für die Implementierung unserer neu entwickelten wirkungsorientierten Bildungsformate für Jugendliche und Erwachsene gewinnen. Die EAB ist eine durch die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) anerkannte Institution der politischen Bildung mit Schwerpunkt auf europäische Angelegenheiten und Europapolitik. Als internationaler Begegnungsort setzt sie sich seit mehr als fünf Jahrzehnten für die Förderung einer lebendigen Zivilgesellschaft und die Stärkung der Demokratie und guter Regierungsführung in Deutschland und Europa ein. Die Zielgruppe der EAB umfasst Multiplikator:innen, Lehrer:innen, Diplomat:innen, Medienleute, Vertreter:innen aus der Zivilgesellschaft und aus Universitäten, Akteure aus dem politiknahen Umfeld und staatlichen Einrichtungen sowie die interessierte Öffentlichkeit.
„Wir freuen uns, mit der Europäischen Akademie Berlin eine renommierte Institution an unserer Seite zu haben. Gemeinsam können wir künftig noch wirksamer Bildungsimpulse setzen, um junge Menschen zum Gestalten einer zukunftsfähigen Gesellschaft zu befähigen“, so Prof. Dr. Silja Graupe, Präsidentin der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung.
Dr. Christian Johann, Direktor der Europäischen Akademie Berlin, ergänzt: „Als Berlins Botschaft für das neue Europa müssen wir die Energie und das Interesse junger Menschen mit der Kompetenz und dem Wissen echter Fachleute zusammenbringen. Dass wir die Cusanus Hochschule als Partnerin gewinnen konnten, freut mich sehr. Die Kooperation wird den Weg in eine nachhaltigere Zukunft weisen, die wir alle gemeinsam mitgestalten können.“
Hier geht es zu den weiteren Informationen sowie direkt zur Anmeldung!