Nachdem im Jahr 2016 bereits eine Tagung zum Koexistenzbegriff und 2017 ein Workshop zum Unbewussten bei Heinrich Barth an der Cusanus Hochschule stattgefunden hatten, jährte sich diese „Tradition“ vom 2.-4. November 2018 zum dritten Mal. Das Thema des Workshops war diesmal „Freiheit der Entscheidung. Die Augustinus-Rezeption in der Existenzphilosophie Heinrich Barths.“
Im Mittelpunkt der Arbeit stand titelgerecht das 1935 publizierte Buch „Die Freiheit der Entscheidung im Denken Augustins“. Heinrich Barth greift hier die Frage nach der Möglichkeit menschlicher Freiheit aus der augustinischen ebenso wie der kantischen Denklinie auf und führt sie in einer originellen Synthese zusammen: einer der ersten Schritte auf dem Weg zur später ausgereiften Existenzphilosophie.
Vorträge hierzu gaben Christian Graf (Vorsitzender der Heinrich Barth Gesellschaft), Prof. Harald Schwaetzer (Cusanus Hochschule), Prof. Armin Wildermuth (Emer. Universität St. Gallen) und Habil. Dr. Kirstin Zeyer (Cusanus Hochschule). Durch die Textarbeit führten – eingeleitet durch Referate – Johanna Hueck (Universität Freiburg), Helene Schaefermeyer (Studierende im BA Philosophie an der Universität Jena), Theresa Steffestun (Cusanus Hochschule) und Fabian Warislohner (Studierender im MA Philosophie an der Cusanus Hochschule). Einer der Höhepunkte der Tagung war die Vorstellung des neuen Buches von Prof. Dieter Lamping (Universität Mainz): „Karl Jaspers als philosophischer Schriftsteller“ im Dialog mit Harald Schwaetzer.
Der Wechsel von Vorträgen, Diskussionen und Textarbeit ermöglichte einen lebendigen Austausch zwischen allen Teilnehmenden. Trotz des Charakters einer wissenschaftlichen Fachtagung waren über die Hälfte der Teilnehmenden Studierende der Cusanus Hochschule, die nicht nur im Hintergrund die Organisation tatkräftig unterstützen, sondern in den Diskussionen durch ihre Fragen und Beiträge zur Substanz der Tagung maßgeblich beitrugen.
Am Abend des 3. November wurde in einem kleinen Festakt die Forschungsgruppe zur Philosophie der Existenz gegründet, die an der Kueser Akademie angesiedelt ist und deren Geschäftsleitung Kirstin Zeyer innehat. Weitere Informationen hierzu finden sich hier.
Die Cusanus Hochschule veranstaltete die Tagung in Kooperation mit der Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte und der Heinrich Barth-Gesellschaft. Eine Fortsetzung ist im November 2019 in Oldenburg in Zusammenarbeit mit dem Institut für Philosophie der Uni Oldenburg, dem Jaspers-Haus und dem Hannah Arendt-Zentrum geplant. Im Zentrum wird auch dann wieder die Augustinus-Rezeption der drei Denker_innen stehen. Zuvor wird Kirstin Zeyer ein vorbereitendes Seminar zu Heinrich Barth für Studierende in Oldenburg anbieten.