Sebastian Möller mit Lehrpreis Politikwissenschaft ausgezeichnet

Sebastian Möller, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ökonomie der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung, wurde von der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) und der Schader Stiftung mit dem Lehrpreis Politikwissenschaft 2021 ausgezeichnet. Den Preis erhält er für das Forschungsseminar „Schlüssel zur Welt: Die Bremischen Häfen in der Globalen Politischen Ökonomie“, das er im Sommersemester 2020 an der Universität Bremen durchgeführt hat. In diesem Seminar ist Sebastian Möller gemeinsam mit seinen Studierenden und zahlreichen Praxispartner:innen am Beispiel der Bremer Häfen exemplarisch auf die Suche nach lokalen Spuren und Auswirkungen der Globalisierung gegangen und hat dabei das Zusammenspiel von internationalen Lieferketten, regionaler Wirtschaft, Politik und Stadtgesellschaft untersucht. Die Ergebnisse der studentischen Projekte wurden in einem „Hafenblog“ und als Seminarpublikation veröffentlicht. Zuletzt erschien ein Beitrag von ihm und zwei Studierenden zu den Auswirkungen neuer Schifffahrtsrouten durch die Arktis im Online-Magazin Makronom.

 

Die Jury überzeugte vor allem die Vielfalt und wissenschaftliche Qualität der Ergebnisse und die kreativen Präsentationsformate des bereitgestellten Materials sowie das besondere Engagement von Sebastian Möller für eine gute, innovative Lehre. Das Hafenseminar war bereits im letzten Jahr von  der Vereinigung Unifreunde Bremen e.V. als gelungenes Beispiel digitaler Lehre unter COVID-19 Bedingungen mit dem Berninghausenpreis ausgezeichnet worden. Seit Oktober 2020 engagiert sich Sebastian Möller als Master-Studiengangskoordinator und Dozent für die Weiterentwicklung der Hochschullehre an der Cusanus Hochschule. Im Sommersemester 2021 hat er zudem eigene Seminare zu neuen Ökonomien, transformativen Unternehmungen und Organisationskulturen gestaltet. „Wir gratulieren Sebastian Möller ganz herzlich zu dieser erneuten Auszeichnung für seine innovative und empathische Lehre! Sein hohes Engagement gerade für das transdisziplinäre Lernen ist eine große Bereicherung für unsere Hochschule und wird auch von unseren Studierenden sehr geschätzt“, erklärt Prof. Stephan Panther, Vizepräsident für Studium und Lehre. Die Preisverleihung findet am 8. September 2021 in einer öffentlichen Veranstaltung der Schader Stiftung in Darmstadt statt.