
„Wir müssen junge Menschen dazu befähigen, in einer fundamental unsicheren Welt zurechtzukommen!“ – das Bildungsverständnis an der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung stand im Mittelpunkt der Folge # 576 des politischen Interview-Formats „Jung & Naiv“ am 2. Juni. In dem zweistündigen Gespräch mit Tilo Jung erzählte Silja Graupe auch über die Gründungsjahre eines Hochschul-Start-Ups, reflektierte über Sinn und Unsinn der Wirtschaftswissenschaften und erklärte, was die Studiengänge an der Cusanus so einzigartig macht.
Im Kontext der Kultur- und Ideengeschichte der Ökonomie, dem Postulat nach ewigem Wirtschaftswachstum im Kapitalismus und dem schillernden Begriff der Sozialen Marktwirtschaft entspann sich ein intensives Gespräch über das Anliegen einer neuen ökonomischen Bildung. Thema war auch Silja Graupes eigene Biografie als Unternehmerin und Reisende zwischen Kulturen und Religionen.
Im Nachgang hatten Interessierte in einer öffentlichen Gesprächsrunde, die die Cusanus Studierendenschaft organisierte, am 15. Juni die Möglichkeit das Gespräch mit Silja Graupe zu vertiefen und offene Fragen zu klären. „Mit dem Anschlussgespräch an das Interview bei Jung & Naiv haben wir einen Raum geschaffen, in dem wir gemeinsam mit Silja auch über persönliche Fragen ins Gespräch kommen konnten”, sagen Franziska Heimrich und Luis Peters, die die Studierenden im Senat der Hochschule vertreten. “Wir konnten uns über unser Erleben der krisenhaften und komplexen Gegenwart austauschen, über den Umgang mit Emotionen wie Wut, Trauer und Ohnmacht und wir hatten die Möglichkeit, unsere Erfahrungen damit zu teilen, wie eine kritische Bildung in Gemeinschaft Hoffnung stiften und zum kollektiven Handeln ermutigen kann.“
Das Interview wurde als Youtube-Livestream ausgestrahlt und stieß auf große Resonanz. Im Chat entspann sich eine lebhafte Diskussion, die Tilo Jung im zweiten Teil des Interviews mit Silja Graupe aufnahm, als Fragen der Zuschauer:innen gestellt werden konnten. Auch in den Sozialen Medien verbreitet sich das Interview rasant und wurde bis dato allein auf Youtube mehr als 100.000-mal angeklickt.