
Am 7. Februar 2020 lud das Netzwerk Plurale Ökonomik in Berlin zu seiner Tagung “Der nächste Crash als Chance” ein, die u.a. mit Unterstützung der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung veranstaltet wurde. Im Rahmen der Tagung wurde deutlich: Eine sozial-ökologische Transformation bedarf auch einer Transformation des Finanzsystems. Die Veranstaltung bot zahlreiche Anstöße, wie eine solche aussehen könnte. So warb Hochschulpräsident Reinhard Loske auf der Podiumsdiskussion zum Thema “Szenarien und Ziele für ein zukunftsfähiges Finanzsystem” für den Mut, die Finanzwirtschaft auf ihre Gesellschafts-dienende Funktion hin zu überprüfen und den Primat der Politik auch in Finanzbelangen einzufordern. Dies, so Loske, müsse deutlich über die heutige “sustainable finance” hinausgehen und wieder nach den Grundorientierungen des Systems fragen. Auch ein ambitionierter Green New Deal müsse dementsprechend auf strukturpolitischer Ebene ansetzen, anstatt nur der bestehenden Konjunkturpolitik einen grünen Anstrich zu verpassen. Seine Diskussionspartnerin Barbara Young schloss sich der Forderung nach einem demokratischeren Finanzsystem an und schlug die Einberufung von Bürger*innenversammlungen der Zentralbanken nach dem Vorbild der US-amerikanischen Federal Reserve Bank vor. Der Wunsch nach einer kritischen Öffentlichkeit durchzog die Beiträge des gesamten Tages. Panelist Hannes Böhm rief zudem dazu auf, dass Verbraucher ihr persönliches Verhältnis zu den Finanzmärkten hinterfragen und Finanzinstitutionen mit transparentem, sozial-ökologischem Anlageverhalten den Vorzug geben.
In eine ähnliche Richtung gingen die Vorschläge des Instituts für Ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) zum Thema “Klimakrise und Finanzkrise”. Vertreten durch Ulrich Petschow, entwickelte der Kooperationspartner der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung eine vorsorgeorientierte Postwachstumsposition. Als Treiber für einen tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel wurde dabei die Zugrundelegung einer pluralen Ökonomik genannt.
Die Veranstaltung versteht sich als Vernetzungsplattform und Impulsgeber in diesem Themenbereich. Anstehende Foren wie der GLS Geldgipfel oder das Utopien Forum des Konzeptwerks Neue Ökonomie werden sicherlich an diese Diskussion anknüpfen.