Gesellschaftsgestaltung kann weder im Elfenbeinturm, noch im politischen Hinterzimmer, sondern nur gemeinsam angegangen werden. Daher ist der gesellschaftliche Dialog zentraler Bestandteil unseres Selbstverständnisses. Nur im offenen und respektvollen Austausch mit den vielfältigen Stimmen in unserer Gesellschaft lassen sich die aktuellen Krisen verstehen und bearbeiten. Für diesen Austausch kann auch die Cusanus Hochschule ein Ort sein.
In unseren Veranstaltungen verbinden wir Inhalte aus Forschung und Lehre der Hochschule mit aktuellen gesellschaftlichen Debatten rund um die sozial-ökologische Transformation: Nachhaltigkeit, plurale Ökonomik, Macht- und Herrschaftskritik, Gerechtigkeits- und Verteilungsfragen, Unternehmer:innentum, Aktivismus, Sinnstiftung, politische Ökologie und vieles mehr.
Alle kommenden und vergangenen Veranstaltungen findest Du weiter unten. Über die iCal-Links (ganz unten) kannst Du die Veranstaltungskategorien abonnieren.
Kommende Veranstaltungen
Lerne uns kennen! An der Mittelmosel, im restlichen Deutschland oder im Ausland:
Wähle eine Zielgruppe:
-
Vortrag von Prof. Dr. Daniela Gottschlich: Sozial-ökologische Transformation und das Potenzial von Geschlechterforschung und -politiken (digital)
Datum : 01. Februar 2023, 12:30 - 13:30 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatWann: 01.02.2023, 12.30 – 13.30 Uhr Wo: Universität Trier, Fachbereich für Raum- und Umweltwissenschaften Wie: Digitaler Vortrag via ZOOM (Anmeldung erforderlich)
Vortrag in der Reihe „Diversity in Geography & Environmental Sciences“ des Referats für Gleichstellung“
Infos & Anmeldung …
-
Studieninfoabend
Datum : 02. Februar 2023, 19:00 - 20:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatDu möchtest schon im Studium Lösungen für die gegenwärtigen Herausforderungen und Krisen unserer Zeit entwickeln? Du teilst unsere Vision einer nachhaltigen Welt: einer lebendigen und vielfäligen Natur, einer solidarischen und demokratischen Gesellschaft sowie einer gerechten und lebensdienlichen Wirtschaft? Dann …
-
Adelheid Biesecker & Uta von Winterfeld zu Besuch@CHG: “Wert ohne Herrschaft – Ist Wertbildung jenseits von Externalisierung möglich?”
Datum : 09. Februar 2023, 17:00 - 18:30 UhrVeranstaltungsort: Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung, Kornpfortstr. 15, 56068 KoblenzWo: Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (Kornpfortstr. 15, 56068 Koblenz) und online (Zoom-Link | Meeting-ID: 930 0531 2517) Anmeldung: Du möchtest in Koblenz vor Ort dabei sein? Dann melde dich bitte unter event@cusanushochschule.de an!
Bewertung ist mit Entwertung ebenso verbunden …
-
Onlineseminar mit Prof. Dr. Daniela Gottschlich: Die Bedeutung feministischer Utopien zur Bearbeitung der sozial-ökologischen Krise (digital)
Datum : 01. März 2023, 18:00 - 19:30 UhrVeranstaltungsort:Wann: Mittwoch, 01.03.2023, 18:00 Uhr Wo: Zoom-Meeting (Meeting-ID: 915 5763 0826 Kenncode: 863623)
Feministische Theorie(n), Praxis und Bewegung(en) waren schon immer ausgerichtet sowohl auf die Kritik an bestehenden gesellschaftlichen Ungleichheitsverhältnissen als auch auf die Entwicklung von Alternativen. Und sie beinhalten …
-
Daniela Gottschlich zu Gast beim Vortragsabend und Podiumsdiskussion Politik|en der Empathie. Welche Empathie braucht die Politik?
Datum : 10. Mai 2023, 18:00 - 20:30 UhrVeranstaltungsort: Gewölbesaal im alten Kaufhaus, Florinsmarkt Koblenz, Peter-Altmeier-Ufer 44, 56068 KoblenzVortragsabend und PodiumsdiskussionNachhaltigkeit ist das Gebot der Stunde. Alle Dimensionen der Nachhaltigkeit berühren das Thema Empathie. Doch setzt Nachhaltigkeit nicht die bloße Vernunft voraus. Wirklich nachhaltiges Denken und Handeln sind nicht ohne Empathie zu verwirklichen: Empathie mit der Natur …
-
„Campustag 2023“ – Tag der offenen Tür an der Cusanus Hochschule
Datum : 13. Mai 2023Veranstaltungsort: Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung, Kornpfortstr. 15, 56068 KoblenzAm 13. Mai 2023 findet der zweite Tag der offenen Tür der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Das Programm und weitere Infos folgen.
Hier finden Sie einen Rückblick auf unseren letzten Tag der …
iCal-Links
Region |
Zielgruppe |
Deutschland | Allgemeine Öffentlichkeit |
Mittelmosel | Wissenschaftliches Fachpublikum |
Ausland | Studieninteressierte |
Vergangene Veranstaltungen
2023
-
DIGITALE RINGVORLESUNG: Landwirtschaft auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft – Agrarökologische Impulse
Datum : 23. Januar 2023, 18:00 - 20:00 UhrVeranstaltungsort: Online-Format -
Campus|Talk: Geldfreie Räume – Gelebte Alternativen jenseits der Tauschlogik. Im Gespräch mit Lisa Saruj Oehler & Elsa Egerer
Datum : 14. Januar 2023, 19:00 - 20:30 UhrVeranstaltungsort: Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung, Kornpfortstr. 15, 56068 KoblenzAm Samstag, dem 14.01.22, um 19:00 Uhr in der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung Koblenz (Kornpfortstr. 15, 56068 Koblenz) und online via Zoom.
Zoom-Meeting: https://zoom.us/j/97655727173 | Meeting-ID: 976 5572 7173
Unser Wirtschaftssystem funktioniert fast überall und ausschließlich mit Geld. Doch es …
2022
-
Campus|Talk: „Was sagt der Wirtschaftsweise?“ Achim Truger im Gespräch mit Walter Ötsch über das neue Jahresgutachten zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
Datum : 07. Dezember 2022, 19:00 - 20:30 UhrVeranstaltungsort: Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung, Kornpfortstr. 15, 56068 KoblenzAm Mittwoch, dem 07.12.22, um 19:00 Uhr in der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung Koblenz (Kornpfortstr. 15, 56068 Koblenz) und online via Zoom (Achim Truger wird digital zugeschaltet)
Zoom-Meeting: https://zoom.us/j/98905669668 | Meeting-ID: 989 0566 9668
Vielfältige Krisen wie die Klimakatastrophe, der …
-
Studieninfoabend
Datum : 17. November 2022, 19:00 - 20:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatDu möchtest schon im Studium Lösungen für die gegenwärtigen Herausforderungen und Krisen unserer Zeit entwickeln? Du teilst unsere Vision einer nachhaltigen Welt: einer lebendigen und vielfäligen Natur, einer solidarischen und demokratischen Gesellschaft sowie einer gerechten und lebensdienlichen Wirtschaft? Dann …
-
Campus|Talk: „Anpfiff für mehr Nachhaltigkeit im Fußball? FC St. Pauli, TuS Koblenz, Sportjugend Rheinland & BUND Koblenz im Gespräch“
Datum : 02. November 2022, 19:00 - 20:30 UhrVeranstaltungsort: Online-Format -
Silja Graupe zu Gast bei “Jung & Naiv”
Datum : 31. Oktober 2022, 17:00 - 20:00 UhrVeranstaltungsort:Silja Graupe und Tilo Jung sprechen in der Sendung „Jung & Naiv – Politik für Desinteressierte” unter anderem über den Zustand der VWL-Lehre und eigene Gegenentwürfe.
Hier geht es zur Folge auf Youtube!
… -
Podiumsdiskussion mit Daniela Gottschlich zum Thema “Nachhaltige Zukunft des Wirtschaftssystems”
Datum : 29. Oktober 2022, 14:00 - 15:00 UhrVeranstaltungsort: Leuphana Universität LüneburgPodiumsdiskussion – Junge Klimakonferenz 2022Daniela Gottschlich spricht auf der Jungen Klimakonferenz 2022 an der Leuphana-Universität in Lüneburg zum Thema “Nachhaltige Zukunft des Wirtschaftssystems”. Gemeinsam soll erörtert werden, wie tiefgreifend sich unsere Volkswirtschaft verändern muss, um Klimaneutralität bis spätestens 2045 …
-
“Verantwortlich handeln. Ethische Bildung in fragilen Zeiten” – Beitrag von Silja Graupe auf der Konferenz “Ethik der Transformation”
Datum : 26. Oktober 2022, 10:30 - 11:30 UhrVeranstaltungsort: Uni-Club Bonn, Konviktstraße 9, 53113 Bonn -
„Wissenschaft, Wahrheit und Engagement“ – Vortrag von Prof. Dr. Silja Graupe
Datum : 10. Oktober 2022, 19:00 - 21:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatVortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe ‘Katholisches Forum Koblenz’, veranstaltet von der katholischen Erwachsenenbildung Koblenz.
Ob Klima-, Wirtschafts-, oder Coronakrisen: Mehr denn je brauchen wir die Wissenschaften, um gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen. Zugleich aber geraten sie immer wieder in Verruf; …
-
„Ökologische Gerechtigkeit Matters!“ – Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Daniela Gottschlich
Datum : 08. Oktober 2022, 12:00 - 14:00 UhrVeranstaltungsort: Gewölbesaal im alten Kaufhaus, Peter-Altmeier-Ufer 44, 56068 KoblenzAnlässlich ihrer Berufung zur Professorin für Nachhaltigkeit und Gesellschaftsgestaltung an der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung hält Dr. Daniela Gottschlich am Samstag, den 8. Oktober 2022 von 12 – 14 Uhr ihre Antrittsvorlesung zum Thema „Ökologische Gerechtigkeit Matters! Gesellschaftliche Naturverhältnisse neu …
-
Orientierungswoche für Erstis
Datum : 04. - 07. Oktober 2022Veranstaltungsort: Dreikönigenhaus, Kornpfortstraße 15, 56068 KoblenzBuntes Programm für alle Erstsemester, um die Hochschulstrukturen und anderen Studierenden kennenzulernen und gemeinsam den Studienstart zu feiern.
-
Festival Denkbares: “Wie ökologiegerecht über Wirtschaft reden? 7 Thesen” – Vortrag von Prof. Dr. Stephan Panther
Datum : 01. Oktober 2022, ab 19:30 UhrVeranstaltungsort: Gewölbesaal im alten Kaufhaus, Peter-Altmeier-Ufer 44, 56068 KoblenzWie ökologiegerecht über Wirtschaft reden? 7 ThesenDie Versöhnung von Ökologie und Wirtschaft ist wahrscheinlich das grundlegende existentielle Thema dieses Jahrzehnts, nachdem ökologische Kippunkte unübersehbar in Reichweite oder bereits überschritten sind. Aber ist dies in der Sprache der heutigen Wirtschaftswissenschaft …
-
“Wie wir Ökonomie in Krisenzeiten neu gestalten müssen” – Impuls von Prof. Dr. Silja Graupe
Datum : 25. September 2022, 09:00 - 10:00 UhrVeranstaltungsort: Evangelische Akademie, Schlossstraße 2+4, 82327 TutzingAuf der Jubiläumstagung “Imagine – Impulse für eine bessere Welt” der Evangelischen Akademie Tutzing hält Prof. Dr. Silja Graupe einen Impuls mit dem Titel “Wie wir Ökonomie in Krisenzeiten neu gestalten müssen”. Die Tagung findet präsentisch, der Impuls von Silja …
-
“A Survey of German Economics” – Vortrag von Florian Rommel auf der Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik
Datum : 12. September 2022, 16:45 - 17:30 UhrVeranstaltungsort: Hörsaal 119, Kollegienhaus, Universität BaselFlorian Rommel hält auf der Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik einen Vortrag in der Einheit “Open Meeting B11: Economic History II” im Hörsaal 119, des Kollegienhauses der Universität Basel mit dem Titel “A Survey of German Economics”.…
-
Studieninfoveranstaltung
Datum : 08. August 2022, 16:00 - 17:30 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatDu möchtest schon im Studium Lösungen für die gegenwärtigen Herausforderungen unserer Zeit entwickeln? Dann lerne unsere wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge und unsere Lehrenden bei unserer digitalen Infoveranstaltung kennen. Die nächste Infoveranstaltung findet am 08.08.2022 um 16:00 Uhr via ZOOM statt.
Anmeldung und …
-
Studieninfoabend
Datum : 13. Juli 2022, 19:00 - 20:30 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatDu möchtest schon im Studium Lösungen für die gegenwärtigen Herausforderungen unserer Zeit entwickeln? Dann lerne unsere wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge und unsere Professor:innen bei unserem digitalen Infoabend am 13.07.2022 um 19:00 Uhr via ZOOM kennen!
-
„Campustag“ – Tag der offenen Tür an der Cusanus Hochschule
Datum : 09. Juli 2022, 10:00 - 19:00 UhrVeranstaltungsort: Dreikönigenhaus, Kornpfortstraße 15, 56068 KoblenzAm 9. Juli 2022 findet der erste Tag der offenen Tür der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung am neuen Transformationscampus in Koblenz statt. Ab 10 Uhr wird es ein buntes Programm mit Workshops, Studienberatungen, Einführungen in die Bachelor- und Masterstudiengänge und …
-
Campus|Talk: „Studienbegleitend gründen – eine gute Idee?“ Projektvorstellung und Diskussion mit Sebastian Garcia Dennemark
Datum : 06. Juli 2022, 19:00 - 20:30 UhrVeranstaltungsort: Dreikönigenhaus, Kornpfortstraße 15, 56068 Koblenz -
Achim Trautmann zu Besuch@CHG: “Lieferkettengesetz oder Lieferkettengesetzchen? Chancen, Grenzen & Handlungsmöglichkeiten für Menschenrechte und Klimaschutz”
Datum : 05. Juli 2022, 12:00 - 13:00 UhrVeranstaltungsort: Online-SeminarAchim Trautmann ist zu Gast im BA-Seminar “Politische Ökonomie der Globalisierung” von Stephan Panther und Sebastian Möller.
In dem Seminar werden aktuelle Entwicklungstrends im Welthandel empirisch und theoretisch eingeordnet und Gestaltungsperspektiven für eine nachhaltige und soziale gerechte (De)Globalisierung diskutiert. Die …
-
Niloufar Tajeri zu Besuch@CHG: “Kleine Eingriffe für ein Wohnen in der Postwachstumsstadt“
Datum : 21. Juni 2022, 15:30 - 17:00 UhrVeranstaltungsort: Online-SeminarNiloufar Tajeri ist zu Gast im MA-Seminar “Stadt.Land.Transformation” von Daniela Gottschlich und Sebastian Möller.
In dem Seminar werden neue Ökonomien und entsprechende Transformationsprozesse im städtischen und ländlichen Raum identifiziert, analysiert und auf ihre transformative Wirksamkeit hin befragt. Niloufar Tajeri ergänzt …
-
Studieninfoabend
Datum : 17. Juni 2022, 17:00 - 18:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatDu möchtest schon im Studium Lösungen für die gegenwärtigen Herausforderungen unserer Zeit entwickeln? Dann lerne unsere wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge und unsere Professor:innen bei unserem digitalen Infoabend am 17.06.2022 um 17:00 Uhr via ZOOM kennen!
-
Workshop mit Silja Graupe auf der Klausurtagung des Netzwerks Plurale Ökonomik (NPÖ) Kiel
Datum : 11. Juni 2022Veranstaltungsort: Jugend- u. Freizeitheim Kahlenberg, Palisadenweg 165, 24159 KielWorkshop mit Silja Graupe auf der diesjährigen Klausurtagung des Netzwerks Plurale Ökonomik (NPÖ) in Kiel. Wie kann „zukunftsfähiges Wirtschaften“ in der ökonomischen Bildung behandelt und vorangetrieben werden?
Dazu gehört für Silja Graupe u.a. die Rolle der Imagination und Vorstellungskraft sowohl …
-
Podiumsdiskussion mit Silja Graupe auf der Klausurtagung des Netzwerks Plurale Ökonomik (NPÖ) Kiel
Datum : 10. Juni 2022, 18:15 - 19:45 UhrVeranstaltungsort: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Platz 2, 24118 KielPodiumsdiskussion mit Silja Graupe auf der diesjährigen Klausurtagung des Netzwerks Plurale Ökonomik (NPÖ) in Kiel. Der Titel der Veranstaltung lautet “Komplexität und Kontroversen in Krisenzeiten: Wie sieht eine ökonomische Lehre for Future aus?”
“Das Netzwerk Plurale Ökonomik veranstaltet vom 09. …
-
Carmen Losmann zu Besuch@CHG
Datum : 08. Juni 2022, 19:30 - 20:30 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatEine von Studierenden moderierte und öffentliche Diskussionsrunde über den Film “Oeconomia” von der Regisseurin Carmen Losmann im Seminar Ideen- und Kulturgeschichte in den Masterstudiengängen Ökonomie-Nachhaltigkeit-Gesellschaftsgestaltung und Ökonomie-Verantwortung-Institutionsgestaltung
„In Seminaren des Bachelors und Masters haben wir Studierenden der Cusanus Hochschule uns …
-
Silja Graupe bei „Jung & Naiv – Politik für Desinteressierte”
Datum : 02. Juni 2022, 16:00 - 17:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatSilja Graupe ist zu Gast bei „Jung & Naiv – Politik für Desinteressierte”.
„Zu Gast im Studio: Wirtschaftswissenschaftlerin Silja Graupe. Sie ist seit Mai 2015 Professorin für Ökonomie und Philosophie sowie seit Oktober 2021 Präsidentin der Cusanus Hochschule für …
-
Campus|Talk: „Wi(e)der eine Remilitarisierung des Denkens! Was lehrt uns der Krieg gegen die Ukraine über uns selbst?“ – Mit Burkhard Liebsch und Daniela Gottschlich
Datum : 01. Juni 2022, 19:00 - 20:30 UhrVeranstaltungsort: Dreikönigenhaus, 1. OG, Hauptraum, Kornpfortstr. 15, 56068 KoblenzImpulsvortrag und Diskussion mit Burkhard Liebsch und Daniela Gottschlich
Der militärische Angriff Putins auf die Ukraine bedeutet ein noch gar nicht zu erfassendes politisches, ökonomisches, rechtliches, aber auch europäisch-nachbarschaftliches Versagen. Den keineswegs ganz überraschend vom Zaun gebrochenen Krieg hat nichts …
-
„Die Aufklärung heute neu denken“ – Vortrag von Corine Pelluchon
Datum : 20. Mai 2022, 19:00 - 20:30 UhrVeranstaltungsort: Gewölbesaal im alten Kaufhaus, Florinsmarkt Koblenz, Peter-Altmeier-Ufer 44, 56068 KoblenzVortrag & Fragerunde
Die französische Philosophin und Autorin Corine Pelluchon spricht in ihrem Vortrag „Die Aufklärung heute neu denken. Ökologie, Universalismus und Demokratie“ über Aufklärung und Gegen-Aufklärung, Demokratie, Ökologie, Herrschaft und Verletzlichkeit – in deutscher Sprache. Pelluchon folgt damit der …
-
Ruth Seliger zu Besuch @CHG
Datum : 16. Mai 2022, 18:00 - 19:30 UhrVeranstaltungsort: ZoomIm Rahmen des Seminars „Wissenschaftsverständnisse und ihre Ethik“ im Bachelorstudiengang Ökonomie, Nachhaltigkeit und Transformation stellt Ruth Seliger ihr Buch zum Thema „Systemische Beratung der Gesellschaft – Strategien für die Transformation“ vor.
Was sind derzeit unsere großen gesellschaftlichen Herausforderungen? Und wie …
-
Spring Academy “Wirtschaft – Klima – Zukunft? Transformation gestalten!”
Datum : 12. - 15. Mai 2022Veranstaltungsort: Europäische Akademie Berlin, Bismarckallee 46/48, 14193 BerlinWie kann eine der Zukunft zugewandte Welt von morgen schon heute entstehen? Wie können wir angesichts einer von der Klimakrise bedrohten Welt handlungsfähig bleiben? Wie kann ein solidarisches und nachhaltiges Europa angesichts des Kriegs in der Ukraine gestaltet werden – …
-
Studieninfoabend
Datum : 28. April 2022, 19:00 - 20:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatDu möchtest schon im Studium Lösungen für die gegenwärtigen Herausforderungen unserer Zeit entwickeln? Dann lerne unsere wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge und unsere Professor:innen bei unserem digitalen Infoabend am 28.04.2022 um 19:00 Uhr via ZOOM kennen!
-
6. Salon des guten Lebens: „Wirtschaften mit Zukunft“ mit Silja Graupe und Barbara Unmüßig
Datum : 07. April 2022, 19:30 - 21:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatWas ist es, was wir uns unter dem „Guten Leben Für Alle“ vorstellen? Was ist „Gut“ und wie kann es „für alle“ wirken?
Barbara Unmüßig diskutiert über die Zukunft des Wirtschaftens mit Silja Graupe, u.a Professorin für Ökonomie & Philosophie …
-
Campus|Talk: „Was macht Unternehmen unternehmerisch?“
Datum : 06. April 2022, 19:00 - 20:30 UhrVeranstaltungsort: Online-Format -
„Zukunftsfähig Wirtschaften – neues Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe II“ – Workshop mit Marcel Beyer und Valentin Sagvosdkin
Datum : 12. März 2022, 15:10 - 16:10 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatWorkshop mit Marcel Beyer und Valentin Sagvosdkin auf dem Symposium „Bildung und Ökonomie der Zukunft“ der Stiftung Evidenz.
Digital | Veranstaltungsplakat | Anmeldungen an kontakt@stiftung-evidenz.org…
-
Campus|Talk: “EU Taxonomie – Irgendetwas, wo Gas und Atom nicht rein soll?!”
Datum : 02. März 2022, 19:00 - 20:30 UhrVeranstaltungsort: Online-Format -
Claudia Brunner zu Besuch @CHG
Datum : 16. Februar 2022, 16:00 - 17:30 UhrVeranstaltungsort: ZoomDie Auftaktveranstaltung der neuen Veranstaltungsreihe „Zu Besuch @Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung“ findet mit Claudia Brunner zum Thema „Epistemische Gewalt: Wissen(schaft) & Herrschaft in der kolonialen Moderne“ statt.
Claudia Brunner ist habilitierte Politologin und seit 2020 Assoziierte Professorin am Zentrum für …
-
Tagung mit Annette Hilt und Holger Zaborowski: “Eugen Fink, Oase des Glücks”
Datum : 03. - 04. Februar 2022Veranstaltungsort: -
Campus|Talk “Wir wollen unsere Zukunft zurück”
Datum : 02. Februar 2022, 19:00 - 20:30 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatBuchvorstellung & Podiumsdiskussion
Prof. Dr. Walter Ötsch, Professor für Ökonomie und Kulturgeschichte an der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung hat zusammen mit Nina Horaczek von der Wiener Wochenzeitung Falter das Buch “Wir wollen unsere Zukunft zurück“ veröffentlicht. Sie streiten für eine …
2021
-
Campus|Talk Hochschule der Zukunft I – Quartier von Morgen
Datum : 15. Dezember 2021, 19:00 - 20:30 UhrVeranstaltungsort: Online-Format -
„Ökonomie, Imagination & Zukunftsgestaltung“ – Vortrag von Prof.in Silja Graupe
Datum : 29. November 2021, 13:00 - 14:00 UhrVeranstaltungsort:Vortrag von Silja Graupe im Rahmen der Ringvorlesung ‘Design Ökonomien’ an der Zürcher Hochschule der Künste.…
-
„Das Imaginative der Politischen Ökonomie“ – Online-Workshop mit Prof. Annette Hilt und Prof. Walter Ötsch
Datum : 26. November 2021, 09:30 - 18:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatOnline-Workshop „Das Imaginative der Politischen Ökonomie“ mit Annette Hilt, Walter Ötsch und Gästen.
Programm | Anmeldungen an annette.hilt@cusanus-hochschule.de…
-
„Welche Transformation? – Nachhaltigkeitsstrategien in der Krise“
Datum : 25. November 2021, 15:00 - 17:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatDie Veranstaltung findet via Zoom statt und ist über folgenden Link erreichbar: https://zoom.us/j/94350870870.
„Welche Transformation? – Nachhaltigkeitsstrategien in der Krise“. Sowohl der Finanz-Dienstleistungssektor als auch die Automobilindustrie sind in den letzten Jahren mit zunehmender Häufigkeit und Intensität von Krisen …
-
Podiumsdiskussion auf der Ausstellung „IMAGE OFF TRADE ON – Bild, Erkenntnis und Imagination in der Ökonomie“
Datum : 24. November 2021, 18:30 - 20:30 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatPodiumsdiskussion mit Prof. Annette Hilt, Prof. Walter Ötsch (Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung) sowie Theresa Schnell, Sophie Lindner und Martin Wiesinger auf der Ausstellung „IMAGE OFF TRADE ON – Bild, Erkenntnis und Imagination in der Ökonomie“.
Die Veranstaltung findet im …
-
[Abgesagt] Kuratoriumsvorsitzender Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski spricht mit Casino zu Coblenz über „Die Universität der Zukunft“
Datum : 18. November 2021, 18:30 - 20:00 UhrVeranstaltungsort: Gewölbesaal im alten Kaufhaus, Peter-Altmeier-Ufer 44, 56068 Koblenz[Die Veranstaltung wurde abgesagt]
Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski, Kuratoriumsvorsitzender der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung, zeigt in seinem Vortrag, warum Universitäten sich auf ihre Tradition besinnen und diese in die Gegenwart übersetzen sollten und wie sie gerade dadurch Menschen …
-
„Die Universität der Zukunft“ – Vortrag von Prof. Dr. Silja Graupe
Datum : 17. November 2021, 18:30 - 20:00 UhrVeranstaltungsort: Diehl's Hotel, Rheinsteigufer 1, 56077 KoblenzProf. Dr. Silja Graupe zeigt in ihrem Vortrag, warum Universitäten nicht mehr als Hüter des alten Wissens fungieren, sondern Menschen befähigen sollten, ihre eigene Zukunft aktiv, kreativ und verantwortungsvoll zu gestalten. Als Gründerin und Präsidentin der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung …
-
„Psyche und Macht – Das Assoziationsprinzip im Werk Friedrich Wiesers“ – Vortrag von Theresa Steffestun
Datum : 11. November 2021Veranstaltungsort:Vortrag im Rahmen des ICAE Research Seminars in Linz, Österreich.…
-
„Sinn- und Persönlichkeitsbildung“ – Vortrag von Prof. Annette Hilt
Datum : 11. - 13. November 2021Veranstaltungsort:Vortrag von Prof. Annette Hilt zum Thema “Sinn- und Persönlichkeitsbildung” an der Universität Bamberg.…
-
“Wirtschaft und Klimakrise – was tun?” Vortrag und Workshop mit Prof. Lars Hochmann
Datum : 23. Oktober 2021, 16:00 - 18:00 UhrVeranstaltungsort: Gewölbesaal im alten Kaufhaus, Peter-Altmeier-Ufer 44, 56068 Koblenz -
“Psyche and Power – The Problem and Principle of Association in the work of Friedrich Wieser” – Vortrag von Theresa Steffestun
Datum : 22. Oktober 2021Veranstaltungsort:Der Vortrag findet im Rahmen des HELVHET Workshop ‘Current Research in the History of Economics in Switzerland and Beyond’ an der Universität Lausanne, Schweiz statt.…
-
“Die Krankheit der Gesellschaft” – Workshop mit Prof. Annette Hilt
Datum : 21. - 23. Oktober 2021Veranstaltungsort:Workshop auf der Tagung “Das Pathische – Fragen und Perspektiven” zu “Die Krankheit der Gesellschaft”. Ausgerichtet von der Viktor von Weizsäcker Gesellschaft auf dem Forum für die Wissenschaften vom Menschen und Klinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, TU München.…
-
„Shifting Orders: Belonging in transition” – Podiumsdiskussion mit Prof. Annette Hilt
Datum : 14. - 16. Oktober 2021Veranstaltungsort:Podiumsdiskussion bei der Tagung „Shifting Orders: Belonging in transition” auf der International and Interdisciplinary Conference. Ausgerichtet vom Center for Interdisciplinary and Intercultural Studies, Tübingen.…
-
Panel “Nachhaltig leben: Von Corona für das Klima lernen?” mit Prof. Lars Hochmann
Datum : 12. Oktober 2021, 11:00 - 13:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatProf. Lars Hochmann spricht auf dem Panel “Nachhaltig leben: Von Corona für das Klima lernen?” in der Veranstaltungsreihe “Zukunft in Sicht. Lasst uns reden!”. Eine Kooperation der Bundeszentrale für politische Bildung und der Bertelsmann Stiftung.
Mehr Informationen finden Sie hier…
-
“Die Zukunft der Wirtschaft nach Corona” – Vortrag von Prof. Reinhard Loske und Prof.in Silja Graupe
Datum : 29. September 2021, 19:00 - 20:00 UhrVeranstaltungsort: Gewölbesaal im alten Kaufhaus, Peter-Altmeier-Ufer 44, 56068 KoblenzIm Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz halten Reinhard Loske und Silja Graupe einen Vortrag in der Rubrik Freiheit & Ökonomie zum Thema “Die Zukunft der Wirtschaft nach Corona”. Weitere Informationen finden Sie hier.
Eintritt frei | Anmeldung: info@isso.de | Adresse: …
-
Online-Vortrag von Reinhard Loske: „Global shocks as a catalyst for the Great Transformation? Prerequisites in politics and science“
Datum : 21. September 2021, 15:00 - 16:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatOnline-Vortrag von Reinhard Loske zum Thema „Global shocks as a catalyst for the Great Transformation? Prerequisites in politics and science“ auf der Tagung „Global Shocks: Considering long-term prevention in short-term responses“ der Stiftung Entwicklung und Frieden.
Das Programmheft finden Sie …
-
Vortrag von Prof. Reinhard Loske: “anders wirtschaften – Nachhaltigkeit im Realitätscheck”
Datum : 27. August 2021, 19:00 - 20:30 UhrVeranstaltungsort: Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 KölnWas steckt ökonomisch hinter Schlagwörtern wie „Null-Wachstum“, „Suffizienz“ und „Kreislauf-Wirtschaft“? Forschung (u.a. am Wuppertal Institut Klima, Umwelt, Energie) und politische Arbeit (als Mitglied des Bundestags für Bündnis 90/Die Grünen und Umwelt-Senator in Bremen) sowie zahlreiche Veröffentlichungen zeichnen den Werdegang des …
-
Studies for Future – Virtuelle Infoveranstaltung von IÖW und Cusanus Hochschule
Datum : 08. Juli 2021, 17:00 - 18:00 UhrVeranstaltungsort: Online-Format -
Vortrag von Lukas Bäuerle und Silja Graupe: “New Imaginative Economies. Changing the Foundations of Economic Thought and Practice in the Midst of Crisis”
Datum : 05. Juli 2021, 16:00 - 17:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatNew Imaginative Economies. Changing the Foundations of Economic Thought and Practice in the Midst of Crisis. Vortrag von Lukas Bäuerle und Silja Graupe auf der Mikrokonferenz “Imagined Capitalist Transformations and the Politics of the Future Economy”im Rahmen der …
-
Vortrag von Prof. Lars Hochmann: „Unternehmen als Akteure des Wandels“ (Scientists4future)
Datum : 30. Juni 2021, 18:00 - 20:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatVortrag von Prof. Lars Hochmann bei der Scientists4future Regionalgruppe Trier zum Thema „Unternehmen als Akteure des Wandels“.…
-
Vortrag von Prof. Dr. Reinhard Loske zum Thema “Politik der Zukunftsfähigkeit: Konturen einer Nachhaltigkeitswende”
Datum : 14. Juni 2021, 09:45 - 11:30 UhrVeranstaltungsort: Protestantisches Bildungszentrum - Butenschoen-Haus, Luitpoldstraße 8, 76829 Landau/PfalzVortrag von Reinhard Loske auf der Tagung “Gesellschaftslehre unterrichten: Der Klimawandel – politische, historische und geographische Zugänge” der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung Rheinland-Pfalz in Landau.
Hier können Sie den Flyer zur Tagung herunterladen und Informationen zur Anmeldung finden.…
-
Vortrag von Prof. Dr. Silja Graupe: “Wie Hochschulen Ökonomie lehren – und was sich ändern sollte”
Datum : 12. Juni 2021, 13:30 - 14:30 UhrVeranstaltungsort:“Wie Hochschulen Ökonomie lehren – und was sich ändern sollte”. Vortrag im Rahmen des Studientages “Menschenrechte in der globalen Wirtschaft – sozialethische Perspektiven“, veranstaltet u.a. vom Bund katholischer Unternehmer und dem Weltethos Institut.
Die Veranstaltung findet hybrid statt. …
-
Vortrag und Diskussion mit Walter Ötsch: “Wie gelingt eine sozial-ökologische Transformation?”
Datum : 07. Juni 2021, 19:00 - 20:30 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatVortrag und Diskussion mit Walter Ötsch. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Verbundprojekts „Modernes Wirtschaften: demokratisch, ökologisch, sozial“ des Heinrich Böll Stiftungsverbands statt.
Face it: Die Klimakrise ist kein entfernte Zukunftsvorhersage irgendeines Wissenschaftgipfels, sondern eine politisch komplexe Herausforderung, die weder …
-
Vortrag von Prof. Dr. Silja Graupe: “Ökonomie und Zukunftsgestaltung. Wie wir mit Pluralität Krisen meistern”
Datum : 12. Mai 2021, 18:00 - 19:00 UhrVeranstaltungsort:Vortrag von Prof. Dr. Silja Graupe auf Einladung der Hochschulgruppe Plurale Ökonomik Jena. [Ersatztermin]
Infoplakat zum Vortrag Link zur Veranstaltung über Cisco Webex Meetings: https://uni-erfurt.webex.com/meet/hsg_impuls…
-
“Ökonomie – Subjektivität – Praxis. Eine praxeologische Institutionenforschung am Beispiel ökonomischer Hochschullehre” – Vortrag von Lukas Bäuerle
Datum : 10. Mai 2021, 18:00 - 19:30 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatÖkonomie – Subjektivität – Praxis. Eine praxeologische Institutionenforschung am Beispiel ökonomischer Hochschullehre. Vortrag von Lukas Bäuerle im Rahmen des Pluralumni-Forschungskolloquiums.…
-
“Die internationale Politische Ökonomie der Corona-Krise” – Vortrag von Prof. Dr. Reinhard Loske an der Universität Wien
Datum : 05. Mai 2021Veranstaltungsort: Online-FormatVortrag von Prof. Dr. Reinhard Loske an der Universität Wien im Rahmen der Reihe “Die internationale Politische Ökonomie der Corona-Krise”. Weitere Informationen zur Vortragsreihe und zur Anmeldung erhalten Sie hier.…
-
Geldgipfel 2021 der GLS Treuhand mit Elsa Egerer und Theresa Steffestun
Datum : 30. April 2021, 13:30 Uhr - 01. Mai 2021, 15:50 UhrVeranstaltungsort:Der Geldgipfel 2021 der GLS Treuhand e.V. findet dieses Jahr zum Thema “Respekt oder Rendite” statt. Elsa Egerer und Theresa Steffestun, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung, sind dort zum Thema Geldpolitik und zum Thema ökonomische Bildung vertreten.
Weitere …
-
“Does economics have to change after the Covid-19 crisis?” Tagung der Pluralen Ökonomik Zürich mit Florian Rommel
Datum : 30. April 2021, 08:30 - 18:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatDie digitale Tagung “Does economics have to change after the Covid-19 crisis? A discussion with pluralistic perspectives” wird von der Gruppe “Plurale Ökonomik Zürich” ausgerichtet und ist auf eine Gegenüberstellung von Mainstream und Heterodoxie ausgerichtet. Das Podium von 17 bis …
-
“Transformation zu einer klimagerechten Gesellschaft: wie kommen wir dahin?” – Vortrag von Prof. Dr. Reinhard Loske
Datum : 29. April 2021, 18:00 - 20:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatVortrag von Prof. Dr. Reinhard Loske in Zusammenarbeit mit dem Bistum Trier zum Thema “Transformation zu einer klimagerechten Gesellschaft: wie kommen wir dahin?”. Weitere Informationen zum Vortrag und zur Anmeldung erhalten Sie hier.…
-
“Wissenschaft, Engagement und Zukunftsgestaltung” – Vortrag von Prof. Dr. Silja Graupe
Datum : 27. April 2021Veranstaltungsort:Vortrag zum Thema Wissenschaft, Engagement und Zukunftsgestaltung auf Einladung der Polytechnischen Gesellschaft in Frankfurt am Main.…
-
“Bildung schafft Zusammenhalt! Utopie oder Realität?” – Podium mit Theresa Steffestun im Rahmen des Filmfestivals ‘Utopinale’
Datum : 25. April 2021, 15:00 - 16:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatDas einstündige Podium “Bildung schafft Zusammenhalt! Utopie oder Realität?” widmet sich der Frage, was eine zukunftsfähige Gesellschaft für Bildungsansätze braucht und wird dabei ganz konkret auf Positivbeispiele und Ideen in Richtung einer zukunftsfähigen Bildung eingehen. Der Wissenschaftsladen Hannover e.V. organisiert …
-
“Diversifying Economics – an Introduction” – Vortrag von Theresa Steffestun bei der Lüneburger Ringvorlesung “Economics and beyond”
Datum : 22. April 2021, 18:15 - 19:45 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatTheresa Steffestun, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung und Gründungsmitglied des Netzwerks Plurale Ökonomik, hält einen Vortrag mit dem Titel “Diversifying Economics – an Introduction” im Rahmen der virtuellen Ringvorlesung der Leuphana Universität. Die Ringvorlesung wird von der studentischen… -
“Industrial Pioneers – Be a game changer for a better future” – Talk mit Lars Hochmann auf der Hannover Messe
Datum : 14. April 2021, 16:00 - 16:25 UhrVeranstaltungsort: Online-Format“Changers-Talk” mit Lars Hochmann und Almut Rademacher auf der Hannover Messe zur Frage: “Wie sieht eine zukunftsfähige Wirtschaft aus?”.
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.…
-
Vortrag: Prof. Lars Hochmann: „Die Unternehmung des Anthropozäns: Ursachen und Auswege aus den sozialökologischen Krisen“
Datum : 26. März 2021, 19:00 - 21:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatVortrag von Prof. Lars Hochman an der Zeppelin Universität zum Thema „Die Unternehmung des Anthropozäns: Ursachen und Auswege aus den sozialökologischen Krisen“.…
-
Vortrag: Prof. Lars Hochmann: „Sustainable Transformation – (K)eine Selbstverständlichkeit“
Datum : 26. März 2021, 10:00 - 12:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatVortrag von Prof. Lars Hochmann im Rahmen des Beratersymposiums 2021 in Oldenburg zum Thema „Sustainable Transformation – (K)eine Selbstverständlichkeit“.…
-
Vortrag: Prof. Dr. Reinhard Loske: Lokal. Global. Ganz egal? “Glokalisierung” als neues Leitbild einer zukunftsfähigen Wirtschaft
Datum : 25. März 2021, 19:00 - 20:30 UhrVeranstaltungsort: Soziokulturelles Zentrum Haus Felsenkeller, Heimstr. 4, 57610 Altenkirchen, Heimstr. 4, 57610 AltenkirchenVortrag von Dr. Reinhard Loske im Soziokulturellen Zentrum Haus Felsenkeller. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.…
-
Vortrag: Lukas Bäuerle: “Praxeologische Institutionenforschung: Grundlagen und Beispiel”
Datum : 20. März 2021, 14:00 - 15:30 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatPraxeologische Institutionenforschung: Grundlagen und Beispiel. Vortrag von Lukas Bäuerle im Rahmen des ‚Wirtschaftswissenschaftlichen Zukunftsforums‘ der Hans-Böckler-Stiftung.…
-
Vortrag: Hannah Heller und Valentin Sagvosdkin: „Der Markt“ in tausend Gestalten – Die Wirkmacht einer ökonomischen Erzählung
Datum : 12. März 2021, 16:30 - 18:00 UhrVeranstaltungsort:Vortrag von Hannah Heller und Valentin Sagvosdkin zum Thema „Der Markt in tausend Gestalten“ auf der Tagung „Dirty Capitalism: Politische Ökonomie (in) der politischen Bildung“. Die Tagung wird von der Universität Gießen in Kooperation mit Attac und dem Forum kritische …
-
Workshop mit Hannah Heller und Valentin Sagvosdkin: Mythos „Soziale Marktwirtschaft“? Zur Reflexion neoliberaler Narrative
Datum : 12. März 2021, 11:30 - 13:00 UhrVeranstaltungsort:Workshop mit Hannah Heller und Valentin Sagvosdkin zum „Mythos Soziale Marktwirtschaft“ auf der Tagung „Dirty Capitalism: Politische Ökonomie (in) der politischen Bildung“. Die Tagung wird von der Universität Gießen in Kooperation mit Attac und dem Forum kritische politische Bildung ausgerichtet. …
-
Bielefelder Philosophischer Aschermittwoch: Klotzen gegen Corona, Kleckern für das Klima – Wieso verhindern wir nicht alle Katastrophen?
Datum : 17. Februar 2021, 18:15 - 19:45 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatPodiumsdiskussion mit Dr. Reinhard Loske, Dr. Herfried Münkler und Claudine Nierth am “Bielefelder Philosophischer Aschermittwoch”. Weitere Informationen finden Sie hier.…
-
Ringvorlesung: Prof. Dr. Reinhard Loske und Christoph Bals (Germanwatch) – Globale Fairness in planetaren Grenzen: Reformvorschläge für die internationale Klima- und Nachhaltigkeitspolitik
Datum : 11. Februar 2021, 14:00 - 16:00 UhrVeranstaltungsort: Online-Format -
Ringvorlesung: Natasha Wang Mwansa and Luisa Neubauer – Discussion: A new global narrative? Global (climate) activism of a young generation
Datum : 04. Februar 2021, 14:00 - 16:00 UhrVeranstaltungsort: Online-Format -
Ringvorlesung: Raúl Montenegro – Coronavirus, environmental crisis and wars: the three pandemies
Datum : 28. Januar 2021, 14:00 - 16:00 UhrVeranstaltungsort: Online-Format -
Ringvorlesung: Silke Helfrich – Commons statt Markt-Staat: Eine post-corona Sonate
Datum : 21. Januar 2021, 14:00 - 16:00 UhrVeranstaltungsort: Online-Format -
Ringvorlesung: Sven Giegold – Europäische Demokratie und sozial-ökologische Transformation
Datum : 14. Januar 2021, 14:00 - 16:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatTime: 2-4 pm (UTC +1) | Die Vorlesung ist auf Deutsch.
Sven Giegold, Europaabgeordneter aus NRW, ist Sprecher der deutschen Grünen im Europaparlament, Obmann der grünen Fraktion im Ausschuss für Wirtschafts- und Finanzpolitik und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss …
-
Ringvorlesung: Prof. Dr. Markus Wissen – Imperiale vs. solidarische Lebensweise. Perspektiven in der Corona Krise
Datum : 07. Januar 2021, 14:00 - 16:00 UhrVeranstaltungsort: Online-Format
2020
-
Ringvorlesung: Randy Hayes – Corona, Climate, Election: From Crises to a Green New Deal?
Datum : 17. Dezember 2020, 14:00 - 16:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatTime: 2-4 pm (UTC +1) | The language is English.
Randy Hayes is Executive Director at Foundation Earth, a non-profit organization rethinking a human order that works within the planet’s life support systems. As a former filmmaker …
-
Workshop “Nachhaltige Ökonomie” mit Lukas Bäuerle
Datum : 11. Dezember 2020Veranstaltungsort: Online-FormatTeilnahme von Lukas Bäuerle am Workshop „Nachhaltige Ökonomie“ der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt.…
-
Ringvorlesung: Prof. Dr. Lars Hochmann – Von der Natur her wirtschaften
Datum : 10. Dezember 2020, 14:00 - 16:00 UhrVeranstaltungsort: Online-Format -
Vortrag: In the Market We Trust: Ein misstrauischer Blick auf ökonomische Lehrbücher
Datum : 10. Dezember 2020, 13:00 - 14:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatVortrag von Theresa Steffestun und Lukas Bäuerle im Rahmen der digitalen Jahrestagung “In Education we Trust. Vertrauen in Bildung und Bildungsmedien” des Georg-Eckert-Instituts.
Weitere Infos finden Sie hier.…
-
Ringvorlesung: Barbara Unmüßig und Jörg Haas – Carbon Bubble: Die Finanzwirtschaft am Kipppunkt?
Datum : 03. Dezember 2020, 14:00 - 16:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatIn Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung
Time: 2-4 pm (UTC +1) | Die Vorlesung ist auf Deutsch.
Barbara Unmüßig ist Vorstandsmitglied der Heinrich-Böll-Stiftung. Sie hat dort die Federführung für die internationale Arbeit der Stiftung in Lateinamerika, Afrika, Asien …
-
Vortrag: Econ101 revisited – Einführung in Gegenwart und Zukunft ökonomischer Hochschullehre
Datum : 30. November 2020, ab 18:00 UhrVeranstaltungsort:Vortrag von Lukas Bäuerle an der Universität Trier. Veranstaltet vom Referat für Politische Bildung des AstA der Universität Trier. Weitere Infos folgen.
…
-
Ringvorlesung: Prof. Dr. Swati Banerjee – People-Centered Social Innovation – an Emerging Paradigm
Datum : 26. November 2020, 14:00 - 16:00 UhrVeranstaltungsort: Online-Format -
Ringvorlesung: Prof. Dr. Felix Fuders – Use the crisis as an opportunity: The economy of neighborly love
Datum : 19. November 2020, 14:00 - 16:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatTime: 2-4 pm (UTC +1) | Chile: 10am -12pm (UTC -4) | The language is English.
Dr. Felix Fuders is Professor of Economics at the Universidad Austral de Chile, where he represents the subjects of Microeconomics, Ecological …
-
Ringvorlesung: Prof. Dr. Stephan Panther – Center and periphery in crisis: the global distribution of power and local action
Datum : 12. November 2020, 14:00 - 16:00 UhrVeranstaltungsort: Online-Format -
Ringvorlesung: Prof. Dr. Annette Hilt und Prof. Dr. Annika Schlitte – Making things public – wie sich transformative Erfahrungen verorten
Datum : 05. November 2020, 14:00 - 16:00 UhrVeranstaltungsort: Online-Format -
Ringvorlesung: Hana Khlaif Ghenam – Square: Arts as a Means of Political Resistance, Cultural Expression and Social Change
Datum : 29. Oktober 2020, 14:00 - 16:00 UhrVeranstaltungsort: Online-Format -
Vortrag: Lokal. Global. Ganz egal?! Glokalisierung als neues Leitbild einer zukunftsfähigen Wirtschaft – Prof. Reinhard Loske
Datum : 26. Oktober 2020, 18:00 - 19:30 UhrVeranstaltungsort: Gewölbesaal im alten Kaufhaus, Florinsmarkt Koblenz, Peter-Altmeier-Ufer 44, 56068 Koblenz -
Ringvorlesung: Prof. Dr. Walter Ötsch – Narration, Imagination und Zukunftsbilder. Wie die Ökonomie verlernt hat, in diesen Begriffen zu denken
Datum : 22. Oktober 2020, 14:00 - 16:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatZeit: 14-16 Uhr (UTC +2) | Die Vorlesung ist auf Deutsch.
Dr. Walter Ötsch ist Professor für Ökonomie und Kulturgeschichte an der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung. Als Hochschullehrer der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) gründete und leitet er …
-
Ringvorlesung: Prof. Dr. Silja Graupe – Imagined Futures. The Role of Imagination and Narratives in Creating a Post-Corona-Economy
Datum : 15. Oktober 2020, 14:00 - 16:00 UhrVeranstaltungsort: Online-Format -
IÖW/VÖW-Jubiläumstagung „Zeitenwende 2020“
Datum : 25. September 2020, 09:30 - 17:15 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatDas IÖW Berlin, einer unserer wichtigsten Kooperationspartner, feiert Geburtstag und veranstaltet hierzu die Online-Konferenz “Zeitenwende 2020”.
Weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie hier.
Anmeldung ausschließlich online unter: https://www.ioew.de/anmeldung-jahrestagung-2020 …
-
Jenseits von Gier, Geiz und Neid. Wie geht Wirtschaft, die allen nutzt?
Datum : 20. September 2020, ab 11:00 UhrVeranstaltungsort: Club Voltaire, Frankfurt am Main, Kleine Hochstraße 5, Kleine Hochstraße 5, 60313 Frankfurt am MainMatinee mit Prof. Dr. Reinhard Loske, Professor für Nachhaltigkeit und Gesellschaftsgestaltung, Präsident der Cusanus Hochschule Bernkastel-Kues Moderation: Herbert Stelz
Veranstalter: Business Crime Control e.V. und KunstGesellschaft e.V. Weitere Infos zur Veranstaltung sowie zum Club Voltaire finden Sie hier.… -
Ringvorlesung: “Politische Ökonomie der Corona-Krise”
Datum : 23. Juli 2020, 14:00 - 16:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatWöchentlich stattfindene Ringvorlesung der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung mit Professor*innen aus der Hochschule sowie externen Gästen. In inter- und transdisziplinären Zugängen wird die Vorlesung die Politische Ökonomie der Corona-Krise ergründen und Lehren für die Gestaltung einer lebensdienlichen Wirtschaft in Gesellschaft …
-
Studies for Future! Digitale Infoveranstaltung der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung zusammen mit dem IÖW
Datum : 21. Juli 2020, ab 17:00 UhrVeranstaltungsort:Digitale Infoveranstaltung der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung und dem IÖW. Lernen Sie das innovative Bildungs- und Studienkonzept für eine sozial-ökologische Transformation kennen und nutzen Sie die Gelegenheit sich über die Kooperation zwischen der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung und dem IÖW …
-
Ringvorlesung: “Politische Ökonomie der Corona-Krise”
Datum : 16. Juli 2020, 14:00 - 16:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatWöchentlich stattfindene Ringvorlesung der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung mit Professor*innen aus der Hochschule sowie externen Gästen. In inter- und transdisziplinären Zugängen wird die Vorlesung die Politische Ökonomie der Corona-Krise ergründen und Lehren für die Gestaltung einer lebensdienlichen Wirtschaft in Gesellschaft …
-
Ringvorlesung: “Politische Ökonomie der Corona-Krise”
Datum : 09. Juli 2020, 14:00 - 16:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatWöchentlich stattfindene Ringvorlesung der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung mit Professor*innen aus der Hochschule sowie externen Gästen. In inter- und transdisziplinären Zugängen wird die Vorlesung die Politische Ökonomie der Corona-Krise ergründen und Lehren für die Gestaltung einer lebensdienlichen Wirtschaft in Gesellschaft …
-
Digitaler Studieninformationstag der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung
Datum : 07. Juli 2020, ab 18:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatDigitaler Studieninformationstag der Cusanus Hochschule für den Bachelor sowie für den Master Ökonomie. Weitere Informationen finden Sie hier.
Anfragen und Anmeldungen nehmen Jeremias Kostial (für den Bachelor) und Leopold Lorenzoni (für den Master) entgegen unter: studienberatung@cusanus-hochschule.de. Für unsere …
-
Ringvorlesung: “Politische Ökonomie der Corona-Krise”
Datum : 02. Juli 2020, 14:00 - 16:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatWöchentlich stattfindene Ringvorlesung der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung mit Professor*innen aus der Hochschule sowie externen Gästen. In inter- und transdisziplinären Zugängen wird die Vorlesung die Politische Ökonomie der Corona-Krise ergründen und Lehren für die Gestaltung einer lebensdienlichen Wirtschaft in Gesellschaft …
-
Digitales Schnupperseminar für den Master
Datum : 30. Juni 2020, 09:30 - 13:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatDigitales Schnupperseminar für unsere neuen Master-Studiengänge “Ökonomie – Nachhaltigkeit – Gesellschaftsgestaltung” & “Ökonomie – Verantwortung – Institutionsgestaltung”.
Anmelden können Sie sich unter: studienberatung@cusanus-hochschule.de…
-
Ringvorlesung: “Politische Ökonomie der Corona-Krise”
Datum : 25. Juni 2020, 14:00 - 16:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatWöchentlich stattfindene Ringvorlesung der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung mit Professor*innen aus der Hochschule sowie externen Gästen. In inter- und transdisziplinären Zugängen wird die Vorlesung die Politische Ökonomie der Corona-Krise ergründen und Lehren für die Gestaltung einer lebensdienlichen Wirtschaft in Gesellschaft …
-
ABGESAGT: Ringvorlesung: “Politische Ökonomie der Corona-Krise mit Maja Göpel”
Datum : 18. Juni 2020, 14:00 - 16:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatWöchentlich stattfindene Ringvorlesung der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung mit Professor*innen aus der Hochschule sowie externen Gästen. In inter- und transdisziplinären Zugängen wird die Vorlesung die Politische Ökonomie der Corona-Krise ergründen und Lehren für die Gestaltung einer lebensdienlichen Wirtschaft in Gesellschaft …
-
Digitales Schnupperseminar für den Bachelor
Datum : 12. Juni 2020, 09:30 - 16:30 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatDigitales Schnupperseminar für unseren Bachelor-Studiengang “Ökonomie – Nachhaltigkeit – Transformation”.
Anmelden können Sie sich unter: studienberatung@cusanus-hochschule.de…
-
Ringvorlesung: “Politische Ökonomie der Corona-Krise”
Datum : 10. Juni 2020, 14:00 - 16:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatWöchentlich stattfindene Ringvorlesung der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung mit Professor*innen aus der Hochschule sowie externen Gästen. In inter- und transdisziplinären Zugängen wird die Vorlesung die Politische Ökonomie der Corona-Krise ergründen und Lehren für die Gestaltung einer lebensdienlichen Wirtschaft in Gesellschaft …
-
Ringvorlesung: “Politische Ökonomie der Corona-Krise”
Datum : 04. Juni 2020, 14:00 - 16:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatWöchentlich stattfindene Ringvorlesung der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung mit Professor*innen aus der Hochschule sowie externen Gästen. In inter- und transdisziplinären Zugängen wird die Vorlesung die Politische Ökonomie der Corona-Krise ergründen und Lehren für die Gestaltung einer lebensdienlichen Wirtschaft in Gesellschaft …
-
Ringvorlesung: “Politische Ökonomie der Corona-Krise”
Datum : 28. Mai 2020, 14:00 - 16:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatWöchentlich stattfindene Ringvorlesung der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung mit Professor*innen aus der Hochschule sowie externen Gästen. In inter- und transdisziplinären Zugängen wird die Vorlesung die Politische Ökonomie der Corona-Krise ergründen und Lehren für die Gestaltung einer lebensdienlichen Wirtschaft in Gesellschaft …
-
Online-Studieninformationstag der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung
Datum : 28. Mai 2020Veranstaltungsort: Online-FormatOnline-Studieninformationstag der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung für den Bachelor sowie für den Master Ökonomie.
Informationen für die virtuellen Bachelor-Infotage finden sie hier, für die virtuellen Master-Infotage finden Sie die Informationen hier.
Anfragen und Anmeldungen nimmt Leopold Lorenzoni entgegen …
-
Abgesagt: Vortrag “Die Wiedereinbettung der Ökonomie in Natur und Gesellschaft. Warum es ohne Gemeinsinn in der Wirtschaft nicht geht”
Datum : 27. Mai 2020, ab 18:00 UhrVeranstaltungsort: Rathaus der Stadt Marburg, Markt 1, 35037 MarburgVortrag von Prof. Dr. Reinhard Loske zum Auftakt der Bundesanwenderkonferenz in Marburg.
Veranstalter: Gesellschaft für Angewandte Kommunalforschung
Weiteres sowie Infos zur Anmeldung finden Sie hier.…
-
Online-Format: Die Wirtschaftslehre auf Abwegen? Von Krisen, Egoismus und dem Nutzen ökonomischer Modelle
Datum : 20. Mai 2020, ab 19:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatDiskussionsrunde unter Beteiligung von Lukas Bäuerle (M.A.). Veranstaltet vom AK Real World Economics Mainz.
Hier ist der Link zur Facebook-Veranstaltung.
Eine Anmeldung vorab ist nicht erforderlich. Den Link zur Veranstaltung findet ihr hier: Die Wirtschaftslehre auf Abwegen? Diskussionsrunde
Den Flyer …
-
Ringvorlesung: “Politische Ökonomie der Corona-Krise”
Datum : 20. Mai 2020, 14:00 - 16:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatWöchentlich stattfindene Ringvorlesung der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung mit Professor*innen aus der Hochschule sowie externen Gästen. In inter- und transdisziplinären Zugängen wird die Vorlesung die Politische Ökonomie der Corona-Krise ergründen und Lehren für die Gestaltung einer lebensdienlichen Wirtschaft in Gesellschaft …
-
Studies for Future – Virtueller Studien-Infoabend vom IÖW und der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung
Datum : 14. Mai 2020, ab 18:30 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatZwischen Politikberatung und akademischer Tiefenbohrung – Die Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung und das IÖW stellen ihre Kooperation vor:
An der Cusanus studieren, am IÖW Praxiserfahrungen sammeln – ein innovatives Bildungs- und Studienkonzept für die sozial-ökologische Transformation. Diskutieren Sie mit Florian …
-
Ringvorlesung: “Politische Ökonomie der Corona-Krise”
Datum : 14. Mai 2020, 14:00 - 16:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatWöchentlich stattfindene Ringvorlesung der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung mit Professor*innen aus der Hochschule sowie externen Gästen. In inter- und transdisziplinären Zugängen wird die Vorlesung die Politische Ökonomie der Corona-Krise ergründen und Lehren für die Gestaltung einer lebensdienlichen Wirtschaft in Gesellschaft …
-
Ringvorlesung: “Politische Ökonomie der Corona-Krise”
Datum : 07. Mai 2020, 14:00 - 16:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatWöchentlich stattfindene Ringvorlesung der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung mit Professor*innen aus der Hochschule sowie externen Gästen. In inter- und transdisziplinären Zugängen wird die Vorlesung die Politische Ökonomie der Corona-Krise ergründen und Lehren für die Gestaltung einer lebensdienlichen Wirtschaft in Gesellschaft …
-
Ringvorlesung: “Politische Ökonomie der Corona-Krise”
Datum : 30. April 2020, 14:00 - 16:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatWöchentlich stattfindene Ringvorlesung der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung mit Professor*innen aus der Hochschule sowie externen Gästen. In inter- und transdisziplinären Zugängen wird die Vorlesung die Politische Ökonomie der Corona-Krise ergründen und Lehren für die Gestaltung einer lebensdienlichen Wirtschaft in Gesellschaft …
-
Online-Studieninformationstag der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung
Datum : 25. April 2020Veranstaltungsort: Cusanus Hochschule, Bahnhofstraße 1 (ehem. Hotel 3 Könige)Online-Studieninformationstag der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung für den Bachelor sowie für den Master Ökonomie.
Informationen für die virtuellen Bachelor-Infotage finden sie hier, für die virtuellen Master-Infotage finden Sie die Informationen hier.
Anfragen und Anmeldungen nimmt Leopold Lorenzoni entgegen …
-
ABGESAGT: Workshop: Überwachungskapitalismus: ein neues Zeitalter im Kapitalismus?
Datum : 25. April 2020Veranstaltungsort: Spital am Pyhrn, Österreich, 4582 Spital am PyhrnWorkshop mit Prof. Dr. Walter Ötsch im Rahmen der Frühlingswerkstatt des Renner-Instituts OÖ zum Thema “Demokratie”.
Walter Ötsch wird auch Teilnehmer der Podiumsdiskussion zum Thema “Alle Lebensbereiche mit Demokratie durchfluten!” sein.
Weitere Infos zur Veranstaltung folgen.…
-
Ringvorlesung: “Politische Ökonomie der Corona-Krise”
Datum : 23. April 2020, 14:00 - 16:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatWöchentlich stattfindene Ringvorlesung der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung mit Professor*innen aus der Hochschule sowie externen Gästen. In inter- und transdisziplinären Zugängen wird die Vorlesung die Politische Ökonomie der Corona-Krise ergründen und Lehren für die Gestaltung einer lebensdienlichen Wirtschaft in Gesellschaft …
-
ABGESAGT: Studies for Future – Studien-Infoabend von Cusanus Hochschule und IÖW
Datum : 22. April 2020, ab 18:30 UhrVeranstaltungsort: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), Potsdamer Str. 105, 10785 BerlinInfoabend am IÖW in Berlin für alle Neugierigen und Interessierten für ein Studium an der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung. Weitere Infos zur Veranstaltung folgen noch.…
-
Ringvorlesung: “Politische Ökonomie der Corona-Krise”
Datum : 16. April 2020, 14:00 - 16:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatWöchentlich stattfindene Ringvorlesung der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung mit Professor*innen aus der Hochschule sowie externen Gästen. In inter- und transdisziplinären Zugängen wird die Vorlesung die Politische Ökonomie der Corona-Krise ergründen und Lehren für die Gestaltung einer lebensdienlichen Wirtschaft in Gesellschaft …
-
Ringvorlesung: “Politische Ökonomie der Corona-Krise”
Datum : 09. April 2020, 14:00 - 16:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatWöchentlich stattfindene Ringvorlesung der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung mit Professor*innen aus der Hochschule sowie externen Gästen. In inter- und transdisziplinären Zugängen wird die Vorlesung die Politische Ökonomie der Corona-Krise ergründen und Lehren für die Gestaltung einer lebensdienlichen Wirtschaft in Gesellschaft …
-
Online-Vortrag: “Economics and Management education for the 21st Century”
Datum : 03. April 2020, ab 16:30 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatOnline-Vortrag von Florian Rommel im Zuge der oikos Curriculum Academy 2020.
Weitere Infos zur Veranstaltung sowie zur Anmeldung finden Sie hier.…
-
Online-Vortrag: “Der blinde Fleck der Ökonomie”
Datum : 02. April 2020, ab 19:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatFrau Prof. Dr. Silja Graupe hält am Donnerstag, den 02. April, um 19 Uhr, einen Online-Vortrag mit Diskussion zum Thema „Der blinde Fleck der Ökonomie“ im Rahmen der Erwachsenenbildung des Bistums Trier. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.…
-
Online-Werkstatt: Corona-Schock, Neoliberalismus und Staat. Was ändert sich?
Datum : 31. März 2020, 18:00 - 19:00 UhrVeranstaltungsort: Online-FormatOnline Vortrag von Prof. Dr. Walter Ötsch mit anschließender Diskussion im Rahmen der Online-Werkstatt des Renner-Instituts Oberösterreich.
Anmeldung und weitere Infos gibt es hier.…
-
Vortrag: Plurale Ökonomik. Zur Notwendigkeit einer Lehrreform angesichts einer dynamischen Forschungslandschaft
Datum : 18. März 2020, ab 18:15 UhrVeranstaltungsort: Universität Basel, Petersplatz 1, 4001 BaselVortrag von Florian Rommel im Rahmen der Ringvorlesung “Plurale Ökonomik” des Arbeitskreises für Plurale Ökonomik an der Universität Basel.
Weitere Infos zur Ringvorlesung finden Sie hier.…
-
Wie geht Wirtschaft, die allen nutzt?
Datum : 15. März 2020, ab 11:00 UhrVeranstaltungsort: Club Voltaire, Frankfurt am Main, Kleine Hochstraße 5, Kleine Hochstraße 5, 60313 Frankfurt am MainMatinee im Club Voltaire in Frankfurt/Main mit Prof. Dr. Reinhard Loske.
Veranstalter: Business Crime Control e.V. und KunstGesellschaft e.V.
Weitere Infos unter: https://www.club-voltaire.de/veranstaltungen/…
-
Präsentation: Wie kann Wirtschaft neu gelehrt werden? – Einblicke in die plurale, sozio*ökonomische Hochschullehre
Datum : 11. März 2020, 17:15 - 19:00 UhrVeranstaltungsort: Freie Universität Berlin, Fabeckstr. 23-25, 14195 Berlin -
4. Jahrestagung der Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft
Datum : 19. - 21. Februar 2020Veranstaltungsort: Pädagogische Hochschule Wien, WienWelche Interdependenzen Wirtschafts- und Gesellschaftssysteme kennzeichnen, soll im Rahmen der vom 19. bis 21.02.2020 an der Pädagogischen Hochschule in Wien stattfindenden Tagung aus fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Perspektive erörtert werden. Dabei wird davon ausgegangen, dass der Gegenstandsbereich Wirtschaft in seine gesellschaftlichen …
-
Jahresempfang 2020 der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung
Datum : 08. Februar 2020, 17:00 - 21:00 UhrVeranstaltungsort: Kloster Machern, Zeltinger Brücke, ZeltingenAm 8. Februar findet der diesjährige Jahresempfang der Hochschule statt. In diesem Rahmen werden auch die Masterabschluss-Urkunden verliehen. Festtagsrednerin ist Dr. Elisabeth von Thadden, die Redakteurin des Feuilletons, DIE ZEIT.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier…
-
Tagung: Der nächste Crash als Chance – Szenarien und Reformpotentiale
Datum : 07. Februar 2020Veranstaltungsort: Silent Green Kulturquartier, Gerichtsstraße 35, 13347 BerlinDie Tagung soll Entscheidungsträger*innen in Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammenbringen, um das Thema einer nächsten Finanzkrise in den Vordergrund zu rücken und so neue Impulse für eine zukunftsweisende Debatte zu geben. Dabei sollen keineswegs pessimistische Katastrophenszenarien heraufbeschworen, sondern die große …
-
Studieninformationstag der Cusanus Hochschule
Datum : 04. Februar 2020Veranstaltungsort:Studieninformationstag der Cusanus Hochschule für den Bachelor sowie für den Master Ökonomie. Weitere Informationen finden Sie hier.
Anfragen und Anmeldungen nehmen Judith Colsman (für den Bachelor) und Leopold Lorenzoni (für den Master) entgegen unter: . Für unsere Planung bitten …
-
Input & Diskussion: Energiewende und wissenschaftliche Politikberatung
Datum : 22. Januar 2020, 13:30 - 14:30 UhrVeranstaltungsort: Cusanus Hochschule, Bahnhofstraße 1 (ehem. Hotel 3 Könige)Am 22.1. kommt Prof. Dr. Peter Hennicke (Ökonom und ehemaliger Präsident des Wuppertal Instituts) als Gast an die Cusanus-Hochschule. Prof. Hennicke wird einen kurzen Input zur Energiewende in Deutschland geben und aus seiner langjährigen Erfahrung als wissenschaftlicher Politikberater berichten. Im …
-
Vortrag und Workshop zu Rechtspopulismus
Datum : 09. Januar 2020Veranstaltungsort: Universität Graz, GrazVortrag und Workshop von Prof. Dr. Walter Ötsch zum Thema Rechtspopulismus veranstaltet von der Wirtschaftspolitischen Akademie Steiermark.…
2019
-
Winterschool: Neoliberalismus und Rechtspopulismus
Datum : 18. - 20. Dezember 2019Veranstaltungsort: Akademie für Politische Bildung, Buchensee 1, 82327 Tutzing, Buchensee 1, 82327 TutzingTagung der Akademie für Politische Bildung in Zusammenarbeit mit der Cusanus Hochschule zum Thema Neoliberalismus und Rechtspopulismus. Weitere Infos zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.…
-
Studies for Future – Studien-Infoabend von Cusanus Hochschule und IÖW
Datum : 12. Dezember 2019, ab 18:30 UhrVeranstaltungsort: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), Potsdamer Str. 105, 10785 BerlinInfoabend am IÖW in Berlin für alle Neugierigen und Interessierten für ein Studium an der Cusanus Hochschule. Weitere Infos zur Veranstaltung, sowie zur Anmeldung finden Sie hier.…
-
Vortrag: Plurale Ökonomik für eine plurale Gesellschaft
Datum : 11. Dezember 2019, ab 18:30 UhrVeranstaltungsort: TU Dresden, Münchner Platz 2-3, 01187 Dresden, Münchner Platz 2-3,, 01187 DresdenVortrag von Florian Rommel, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Cusanus Hochschule, an der TU Dresden.…
-
Workshop: Imagining the (new) economy – Bildlichkeit der Ökonomie am Beispiel der Schul- und Lehrbücher
Datum : 07. - 08. Dezember 2019Veranstaltungsort: Eutopia Bonn, Thomas-Mann-Straße 36, 53111 BonnWorkshop der Cusanus Hochschule zur Frage nach der Rolle von Vorstellungskraft und Bildlichkeit in ökonomischer Theorie und Praxis am Beispiel der Verwendung von Bildern in ökonomischen Schul- und Lehrbüchern. Referent*innen: Lukas Bäuerle, Marcel Beyer, Madeline Ferretti, Silja Graupe, Simon Küffer, …
-
Studieninformationstag der Cusanus Hochschule
Datum : 03. Dezember 2019Veranstaltungsort:Studieninformationstag der Cusanus Hochschule für den Bachelor sowie für den Master Ökonomie. Weitere Informationen finden Sie hier.
Anfragen und Anmeldungen nehmen Judith Colsman (für den Bachelor) und Leopold Lorenzoni (für den Master) entgegen unter: . Für unsere Planung bitten …
-
Vortrag: Selbstreflexion und Achtsamkeit. Aufgaben der Wirtschaftswissenschaft
Datum : 23. November 2019Veranstaltungsort: Leuphana Universität LüneburgVortrag von Florian Rommel, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Cusanus Hochschule, an der Leuphana Universität Lüneburg im Rahmen des “Tages für Transformative Ökonomie”. Weitere Infos finden Sie hier.
Vor der Frage nach Beiträgen der Wirtschaftswissenschaften zur sozial-ökologischen Wende steht die Frage, …
-
Engagement und Spannungsfelder im Klima- und Umweltschutz
Datum : 22. November 2019, 18:30 - 22:30 UhrVeranstaltungsort: Grüner Salon SoestVortrag von Prof. Dr. Reinhard Loske zum Thema “Engagement und Spannungsfelder im Klima- und Umweltschutz”. Weitere Infos finden Sie hier.…
-
Nachhaltigkeit als Leitbild für eine biologische Transformation?
Datum : 21. November 2019Veranstaltungsort: Naturkundemuseum BerlinVortrag von Reinhard Loske zum Thema “Nachhaltigkeit als Leitbild für eine biologische Transformation?” auf der Fraunhofer-Tagung “Biologische Transformation – Interdisziplinäre Grundlagen für die angewandte Forschung” im Naturkundemuseum Berlin. Weitere Infos finden Sie hier.…
-
Vortrag: Plurale Ökonomik für eine plurale Gesellschaft
Datum : 20. November 2019, ab 19:00 UhrVeranstaltungsort: Uni Freiburg Hörsaal HS 1015 im Kollegiengebäude 1Vortrag von Florian Rommel, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Cusanus Hochschule an der Universität Freiburg. Weitere Informationen finden Sie hier.…
-
Podiumsdiskussion: Welchen Stellenwert hat Frieden derzeit in Europa?
Datum : 03. November 2019Veranstaltungsort: Kunsthalle Wien, WienPodiumsdiskussion mit Prof. Dr. Walter Ötsch zum Thema “Welchen Stellenwert hat Frieden derzeit in Europa?” in Zusammenhang mit der Filmvorführung Atlantis von Valentyn Vasyanovych im Rahmen der Viennale & in Kooperation mit der Friedrich-Ebert Stiftung.…
-
Vortrag: Die identitäre Bewegung und Rechtspopulismus. Fakten und Hintergrundwissen
Datum : 31. Oktober 2019, ab 19:30 UhrVeranstaltungsort: forumKLOSTER Gleisdorf, Rathausplatz 5, 8200 GleisdorfVortrag von Prof. Dr. Walter Ötsch. Thema wird die identitäre Bewegung und der Rechtspopulismus sein: wie ticken Rechtsradikale? – am Beispiel der Identitären, Salvini, Trump & Co. Ist die Demokratie gefährdet?
Veranstaltet vom Verein „Zukunft braucht Erinnerung“. Weitere Infos zur …
-
Keynote “Nachhaltigkeit ernstnehmen!”
Datum : 30. Oktober 2019Veranstaltungsort: Ruhr-Universität BochumKeynote von Prof. Dr. Reinhard Loske mit dem Titel “Nachhaltigkeit ernstnehmen!” auf dem Landesforum NRW der “Deutschen Vereinigung für politische Bildung”. Weitere Infos finden Sie hier.…
-
Vortrag: Politik der Zukunftsfähigkeit. Konturen einer Nachhaltigkeitswende
Datum : 28. Oktober 2019, 18:00 - 19:30 UhrVeranstaltungsort: Politische Akademie der SDS, Europaallee 18, 66113 SaarbrückenVortrag von Reinhard Loske organisiert von der Stiftung Demokratie Saarlands. Alle Infos finden Sie hier.…
-
Meinen – Glauben – Wissen: Klimawandel und die Ethik der Wissenschaften
Datum : 23. Oktober 2019, 10:00 - 13:00 UhrVeranstaltungsort: Tagungshaus Alte Mensa, GöttingenDiskussion mit Prof. Dr. Reinhard Loske auf der öffentlichen Tagung des Deutschen Ethikrates “Meinen – Glauben – Wissen: Klimawandel und die Ethik der Wissenschaften”. Weitere Infos hier.…
-
Vortrag: Wissenschaftstheorie der Sozialwissenschaften
Datum : 14. Oktober 2019, 14:00 - 16:00 UhrVeranstaltungsort: Henry-Ford-Bau (Garystraße 35, 14195 Berlin), Hörsaal AVortrag von Florian Rommel zum Thema “Wissenschaftstheorie der Sozialwissenschaften” im Rahmen der Ringvorlesung “Paradigmen und Kontroversen ökonomischer Theorien” der Kritischen Wirtschaftswissenschaftler*innen Berlin.…
-
Semesterauftakt und Antrittsvorlesung
Datum : 12. Oktober 2019Veranstaltungsort: Alte Güterhalle, Friedrichstraße, Bernkastel-KuesDie Cusanus Hochschule lädt herzlich zum Auftakt des Wintersemesters in die Alte Güterhalle ein! Im Rahmen der Veranstaltung wird es u.a. eine Antrittsvorlesung zum Thema “Die Klimablindheit der Ökonomie überwinden” des neuen Präsidenten Prof. Dr. Reinhard Loske geben. Weitere Infos …
-
Erzählungen als Bilder: Bilder des Wirtschaftssystems in der Theoriegeschichte und ihre Wirkung
Datum : 08. Oktober 2019Veranstaltungsort: Seminarzentrum Gut Siggen, Heringsdorf, OstholsteinVortrag von Prof. Dr. Walter Ötsch zum Thema “Erzählungen als Bilder: Bilder des Wirtschaftssystems in der Theoriegeschichte und ihre Wirkung” bei dem von der Alfred Toepfer Stiftung geförderten Workshop “Fiktion, Narration und Kalkulation – neue Ansätze ökonomischer Theorie”.…
-
Abgesagt: Vortrag: Nachhaltige Stadtentwicklung
Datum : 04. Oktober 2019Veranstaltungsort: Depot Talstraße, Talstraße 2, 52068 AachenVortrag von Prof. Dr. Reinhard Loske zum Thema “Nachhaltige Stadtentwicklung” auf dem Kongress des Bundes Deutscher Architekten “Die Zukunft, die wir wollen – Die Stadt, die wir brauchen”.
Alle Infos finden Sie hier.…
-
Nach dem Wachstumsrausch: Gutes Leben bei gutem Klima?
Datum : 02. Oktober 2019Veranstaltungsort: Wissensturm LinzProf. Dr. Walter Ötsch als Moderation und Diskutant zu einem Vortrag von Angelika Zahrnt (Ex-Vorsitzende des BUND) zum Thema “Nach dem Wachstumsrausch: Gutes Leben bei gutem Klima?” im Rahmen der Reihe “Talk im Turm: Zukunftsentwürfe”.…
-
Some remarks on the putative knowledge of textbook economics
Datum : 01. - 02. Oktober 2019Veranstaltungsort: Wien, WienVortrag von Lukas Bäuerle im Rahmen der ‘Young Economicsts Conference’ der Arbeiterkammer Wien. Weitere Infos finden Sie hier.…
-
Wie der Neoliberalismus im Roten Wien entsteht und seine Folgen bis heute
Datum : 28. September 2019Veranstaltungsort: Festsaal im Wiener Rathaus, WienBeitrag von Prof. Dr. Walter Ötsch zu “Wie der Neoliberalismus im Roten Wien entsteht und seine Folgen bis heute” am Schwarzmarkt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen unter dem Titel “Das Rote Wien 1919-2019-2119. Das Wissen der Stadt in 252 Dialogen” …
-
Bildung für eine Gemeinsinn Ökonomie – Befähigung zu lebenspraktischer Urteilskraft und Klugheit im Zeitalter der Globalisierung
Datum : 26. September 2019, 08:30 - 16:00 UhrVeranstaltungsort: Hauptmensa, Leibniz Universität HannoverVortrag von Prof. Dr. Silja Graupe im Rahmen des “27. Niedersächsischen Tag der politischen Bildung – Politische Bildung durch integrativen Unterricht” von der Deutschen Vereinigung für politische Bildung e.V. .…
-
Talk im Turm: Zukunftsentwürfte
Datum : 25. September 2019Veranstaltungsort: Wissensturm LinzProf. Dr. Walter Ötsch als Moderation und Diskutant zu einem Vortrag im Rahmen der Reihe ‘Talk im Turm zum Thema “Warum es fortschrittliche Utopien braucht” von Barbara Blaha.…
-
Auf zu neuen Ufern! Der Beitrag der Wirtschaftswissenschaften zur Nachhaltigen Entwicklung
Datum : 25. September 2019Veranstaltungsort: Rathaus Bern, SchweizKeynote Vortrag von Prof. Dr. Silja Graupe sowie Workshop von ihr zusammen mit Marcel Beyer (Universität Bielefeld) und weiterer Workshop von Florian Rommel (Cusanus Hochschule) auf der Tagung “Auf zu neuen Ufern”. Alle Infos finden Sie hier.…
-
Konferenz “Great Transformation: Die Zukunft moderner Gesellschaften“
Datum : 24. September 2019Veranstaltungsort: JenaBuchpräsentation von Prof. Dr. Walter Ötsch von “Mythos Markt. Mythos Neoklassik” im Rahmen der Konferenz in Jena veranstaltet von der DFG-Kollegforscher_innengruppe “Landnahme, Beschleunigung, Aktivierung. Zur (De-)Stabilisierung moderner Wachstumsgesellschaften” und der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.…
-
Diskussion: “Good governance made at home”
Datum : 12. September 2019, 16:00 - 21:00 UhrVeranstaltungsort: La Redoute, Bonn, Kurfürstenallee 1Diskussion u.a. mit Prof. Dr. Reinhard Loske zum Thema “Good governance made at home” im Rahmen der “10th Anniversary of the ‘DAAD Helmut Schmidt Programme’.” Weitere Infos finden Sie hier.…
-
Summer School: Theorie und Praxis ökonomischer Politikberatung
Datum : 05. - 06. September 2019Veranstaltungsort: Ruhr-Universität BochumReinhard Loske nimmt als Experte Teil am Modul “Praxis der Politikberatung” auf der Summer School “Theorie und Praxis ökonomischer Politikberatung” des Netzwerk Ökonomische Bildung und Beratung. Weitere Infos finden Sie hier.…
-
Herbstakademie der Cusanus Studierendengemeinschaft
Datum : 02. - 08. September 2019Veranstaltungsort: Studierendenhaus, Jugendherberge 1, Bernkastel-KuesWie jedes Jahr organisieren die Studierenden der Cusanus Hochschule eine einwöchige Herbstakademie, diese Jahr unter dem Motto “Im Zweifel für den Zweifel?!”. Auf der Veranstaltung wird es einen Vortrag von Florian Rommel zum Thema “Durch den Zweifel am Zweifel zu …
-
It’s the people, stupid! Tales of a thriving economy
Datum : 01. September 2019Veranstaltungsort: Staatstheather Kassel, KasselVortrag von Prof. Dr. Silja Graupe im Rahmen des TEDxKassel “Tales of Tomorrow”. Alle Infos finden Sie hier.…
-
Den Klimawandel begrenzen – jetzt handeln!
Datum : 27. August 2019, 11:00 - 13:00 UhrVeranstaltungsort: Cusanus Gymnasium, KoblenzDiskussion mit Prof. Dr. Reinhard Loske, dem Koblenzer Oberbürgermeister David Langner, Christoph Baltz von Germanwatch, der Schülerin Fiona Marker und weiteren Teilnehmer_innen im Rahmen eines pädagogischen Tages zum Thema “Ökologie-Klimaschutz-Nachhaltigkeit” am Cusanus Gymnasium in Koblenz. Weitere Infos finden Sie hier…
-
“Economics in Transformation” – Workshop auf Sommerakademie
Datum : 09. - 16. August 2019Veranstaltungsort: Zinzendorfhaus, Zinzendorfplatz, NeudietendorfWorkshop von Prof. Dr. Stephan Panther zum Thema Institutionenökonomik auf der Sommerakademie des Netzwerks Plurale Ökonomik. Alle Infos zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier. …
-
Die Klimablindheit der Wirtschaftswissenschaften überwinden. Warum die Ökonomik eine nachhaltigkeitsorientierte Runderneuerung braucht
Datum : 22. Juli 2019, 14:00 - 16:00 UhrVeranstaltungsort: Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse, KarlsruheVortrag von Reinhard Loske am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse. Alle Infos finden Sie hier.…
-
Forschen zwischen Theorie und Praxis – Masterstudierende stellen ihre Projekte vor
Datum : 12. Juli 2019, 17:30 - 19:45 UhrVeranstaltungsort: Alte Güterhalle, Friedrichstraße, Bernkastel-KuesDie Studierenden des MA Ökonomie stellen ihre Forschungsprojekte aus ihrem Studium vor. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei.
Programm:
17:30 Uhr Begrüßung durch Prof. Dr. Silja Graupe
17:45 Uhr Poster-Präsentation und Diskussion der Forschungsprojekte von Studierenden des …
-
Neoliberalismus, Rechtspopulismus und Klimaaufstand: die vierfache Krise des Kapitalismus
Datum : 11. Juli 2019Veranstaltungsort: KlagenfurtWorkshop von Prof. Dr. Walter Ötsch zum Thema “Neoliberalismus, Rechtspopulismus und Klimaaufstand: die vierfache Krise des Kapitalismus” im Rahmen der Attac-Sommerakademie 2019.…
-
Anthropocene Thinking: Das Ende der Wahrheit und der Neubau der Wissenschaft
Datum : 10. Juli 2019, 19:00 - 21:00 UhrVeranstaltungsort: Haus Staccato, Markt 20, 54470 Bernkastel-KuesHerzliche Einladung zum Vortrag von Dr. Louis Klein organisiert von der Cusanus Studierendengemeinschaft e.V. . Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Anmeldungen bitten an diese Mailadresse.…
-
Bachelor Studieninfotag – Ökonomie
Datum : 05. Juli 2019Veranstaltungsort: Cusanus Hochschule, 54470 Bernkastel-KuesHerzliche Einladung an alle Studieninteressierten, die sich ein lebendiges Bild von dem Bachelorstudiengang Ökonomie mit Schwerpunkt “Soziale Verantwortung” machen möchten. Alle Infos gibt es hier.…
-
Status Quo of Economic Education in Germany: Cusanus University as a role model
Datum : 27. Juni 2019, 15:00 - 16:30 UhrVeranstaltungsort: Universität SienaVortrag von Florian Rommel auf der 16th Annual STOREP Conference an der Universität Siena, Session A3. Weitere Infos hier.…
-
Master Studieninfotag – Ökonomie
Datum : 25. Juni 2019Veranstaltungsort: Cusanus Hochschule, 54470 Bernkastel-KuesHerzliche Einladung an alle Studieninteressierten, die sich ein lebendiges Bild von dem Masterstudiengang Ökonomie mit Schwerpunkt “Gesellschaftsgestaltung” machen möchten. Alle Infos gibt es hier.…
-
Death and Resurrection of Poltical Economy – how economics changed with the birth of Neoclassical Economics and how it can be changed again
Datum : 24. Juni 2019, 19:00 - 21:00 UhrVeranstaltungsort: University College MaastrichtVortrag von Prof. Dr. Silja Graupe auf Einladung der Gruppe “Pluralism in Economics Maastricht” des University College Maastricht. Beschreibung des Vortrags:
There is no doubt that with the birth of Neoclassical Economics abstract-mathematical knowledge established itself as the ideal of …
-
“Act now!” – Warum der Klimawandel auf der politischen Tagesordnung ganz nach oben muss
Datum : 19. Juni 2019, 18:00 - 19:30 UhrVeranstaltungsort: Alte Güterhalle, Friedrichstraße, Bernkastel-KuesHinweis: Die Veranstaltung beginnt nun schon im 18 Uhr statt, wie ursprünglich hier angegeben, um 19 Uhr.
Seit den “Fridays4future”-Demonstrationen der Schülerinnen und Schüler erfahren die Themen Klimawandel und Klimaschutz in Öffentlichkeit und Politik eine deutlich größere Aufmerksamkeit. Obwohl im …
-
Gemeinsam Wirtschaften – Wie können wir sozial, nachhaltig und regional verbunden miteinander wirtschaften?
Datum : 18. Juni 2019, 19:30 - 21:00 UhrVeranstaltungsort:Öffentlicher Vortrag mit anschließender Diskussion
Timo Wans (Wirtschaftssoziologe) und Michaela Hausdorf (Wirtschaftswissenschaftlerin) von Myzelium Trier sind Berater für gemeinschaftsbasiertes Wirtschaften und übertragen das Modell der solidarischen Landwirtschaft auf andere Geschäftsmodelle. Im Rahmen des Vortrags werden sie ihr Konzept sowie konkrete …
-
Herausforderungen für die Zukunft der Wirtschaft: Arbeitsmarkt, soziale und ökologische Fragen
Datum : 13. Juni 2019Veranstaltungsort: TullnKeynotevortrag von Prof. Dr. Walter Ötsch zu “Herausforderungen für die Zukunft der Wirtschaft: Arbeitsmarkt, soziale und ökologische Fragen” im Rahmen von “30 Jahre Verein Hebebühne”…
-
Umweltfragen des 21. Jahrhunderts – Ressourcenknappheit und Verteilungskonflikte
Datum : 12. Juni 2019, 16:15 - 17:45 UhrVeranstaltungsort: Uni Mainz -
Vortrag: “You will never think the same way again” – On Power and Mind in Economic Textbooks
Datum : 06. - 08. Juni 2019Veranstaltungsort: Bergamo, ItalienVortrag von Theresa Steffestun (M.A.) im Rahmen der DiscourseNet Jahrestagung “Discourse, power and mind – between reason and emotion”. Alle Infos zur Veranstaltung finden Sie hier.…
-
Mythos Markt. Mythos Neoklassik
Datum : 04. Juni 2019Veranstaltungsort: Bildungshaus Schloss PuchbergVortrag und Präsentation von Prof. Dr. Walter Ötsch des Buches “Mythos Markt. Mythos Neoklassik”.…
-
Tagung: fürSorge nichtMärkte
Datum : 31. Mai - 02. Juni 2019Veranstaltungsort:Tagung zum Thema “fuerSorge nichtMärkte – Positionen einer feministischen Ökonomie” organisiert von Studierenden des Masters Ökonomie.
Feministische Ökonomie – was bedeutet das eigentlich? Gibt es ein autonom handelndes Subjekt oder ist der Mensch grundsätzlich von anderen abhängig? Warum werden menschliche …
-
Economics for Future! (?) Zur Notwendigkeit eines intellektuellen Klimawandels
Datum : 29. Mai 2019, 18:00 - 20:00 UhrVeranstaltungsort: FAN B, H 32, Universität BayreuthVortrag von Florian Rommel auf Einladung des Arbeitskreises Plurale Ökonomik an der Universität Bayreuth.
2018 hat Prof. William D. Nordhaus den „Alfred-Nobel-Gedächtnispreis“ der schwedischen Reichsbank „für die Integration des Klimawandels in langfristige makroökonomische Analysen“ erhalten. Gemeinsam mit Paul Samuelson ist …
-
Studies for Future: Ökonomie und Gesellschaftsgestaltung studieren
Datum : 28. Mai 2019, 18:30 - 20:00 UhrVeranstaltungsort: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), Potsdamer Str. 105, 10785 BerlinDie Cusanus Hochschule und das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung verfolgen gemeinsam das Ziel, den akademischen Nachwuchs zum schöpferischen Umgang mit den drängenden Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu befähigen.
An der Cusanus studieren, am IÖW Praxiserfahrungen sammeln – Wir stellen …
-
Vortrag: Plurale Ökonomik – Für eine Plurale Gesellschaft
Datum : 23. Mai 2019, 18:30 - 20:00 UhrVeranstaltungsort: Uni Mainz, Hörsaal P2 -
Master Studieninfotag – Ökonomie
Datum : 14. Mai 2019Veranstaltungsort: Cusanus Hochschule, 54470 Bernkastel-KuesHerzliche Einladung an alle Studieninteressierten, die sich ein lebendiges Bild vom Masterstudiengang Ökonomie machen möchten. Alle Infos gibt es hier. …
-
Populismus: Krise oder Chance für die Demokratie
Datum : 11. Mai 2019Veranstaltungsort: Bildungshaus Jägermayerhof Linz, LinzWorkshop von Prof. Dr. Walter Ötsch zu “Populismus: Krise oder Chance für die Demokratie” zusammen mit Nina Horaczek veranstaltet vom Renner-Institut Oberösterreich.…
-
Vortrag: Plurale Ökonomik – für eine plurale Gesellschaft
Datum : 09. Mai 2019, 18:00 - 20:00 UhrVeranstaltungsort: Uni Frankfurt, Seminarhaus SH 0.107Vortrag von Florian Rommel im Rahmen einer Vortragsreihe der Gruppe ‘Kritische Ökonomik Frankfurt’. Den Link zu facebook-Veranstaltung finden Sie hier.…
-
Time for Change? Schule zwischen Überlastung und Anpassungsdruck
Datum : 04. Mai 2019Veranstaltungsort: Bergische Universität Wuppertal, Gaußstr. 20, 42119 42119 WuppertalTagung an der Bergischen Universität Wuppertal (Lehr- und Forschungsgebiet Kunstpädagogik). Die Cusanus Hochschule ist Kooperationspartnerin der Veranstaltung. Prof. Dr. Silja Graupe referiert zu “Überlastung als Machtinstrument”. Informationen zu Progamm und Anmeldung finden Sie hier. Hintergründe zur Tagung finden Sie …
-
Vortrag: Market and Society in Neo-liberalism and Right-wing Populism: A “Reversed Embeddedness”?
Datum : 04. - 05. Mai 2019Veranstaltungsort: Wien, WienVortrag von Prof. Dr. Walter Ötsch zum Thema ‘Market and Society in Neo-liberalism and Right-wing Populism: A “Reversed Embeddedness”?’ (mit Stephan Pühringer) sowie Teilnahme an einer Podiumsdiskussion seinerseits zum Thema “The Crisis of Neoliberalism and Far-Right Populism” im Rahmen der …
-
Bachelor Studieninfotag – Ökonomie und Philosophie
Datum : 30. April 2019Veranstaltungsort: Cusanus Hochschule, 54470 Bernkastel-KuesHerzliche Einladung an alle Studieninteressierten, die sich ein lebendiges Bild von den beiden Bachelorstudiengängen Philosophie und Ökonomie machen möchten. Alle Infos gibt es hier.
Bewerbungen für die Studiengänge der Philosophie an der Cusanus Hochschule für das Wintersemester 2019/20 sind …
-
Buchpräsentation und Vortrag: Wer schafft die Wirtschaft?
Datum : 29. April 2019Veranstaltungsort: Gschwandt bei GmundenVortrag von Prof. Dr. Walter Ötsch zum Thema “Wer schafft die Wirtschaft?”. Zugleich Präsentation seines Buches “Mythos Markt. Mythos Neoklassik” .…
-
2nd Vienna Conference on Pluralism in Economics
Datum : 15. - 16. April 2019Veranstaltungsort: Wien, WienDas Institut für Ökonomie der Cusanus Hochschule beteiligt sich mit diversen Beiträgen an der Konferenz der ‘Society for Pluralism in Economics Vienna’:
Die Keynote der Konferenz wird am 1. Tag um 9.30 Uhr Prof. Dr. Silja Graupe halten. Prof. Dr.… -
Vortrag Rechtspopulismus
Datum : 10. April 2019Veranstaltungsort: Soest, Nordrhein-WestfalenVortrag von Prof. Dr. Walter Ötsch zum Thema Rechtspopulismus als Rahmenveranstaltung zur Aufführung der Kammeroper „Weiße Rose“.…
-
Die öffentliche Meinung – Wie sie entsteht und manipuliert wird
Datum : 08. April 2019, 17:30 - 20:00 UhrVeranstaltungsort: Wirtschaftsdienst, Neuer Jungfernstieg 21, 20354 HamburgBuchvorstellung mit Prof. Dr. Silja Graupe beim Wirtschaftsdienst in Hamburg. Im Anschluss diskutiert sie ihre Einschätzungen mit Brigitte Preissl und allen interessierten Gästen. Einlass ist ab 17:30 Uhr. Mehr Informationen zur Veranstaltung, der Anmeldung und zum Buch finden Sie hier…
-
Varieties of Mainstream Economics? – Schreibwerkstatt Exploring Economics
Datum : 21. - 24. März 2019Veranstaltungsort: Studierendenhaus Bernkastel-Kues, Jugendherberge 1, 54470 Bernkastel-KuesDie Lokalgruppen des Netzwerks für Plurale Ökonomik der Humboldt-Universität (Was ist Ökonomie?) und die der Cusanus Hochschule laden herzlich ein zu einer Exploring Economics Schreibwerkstatt an die Cusanus Hochschule in Bernkastel-Kues. Alle Infos gibt es hier.…
-
Infoabend – Eine Hochschule für Querköpfe und die Fragen unserer Zeit
Datum : 18. März 2019, 18:30 - 20:00 UhrVeranstaltungsort: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, Potsdamer Str. 105, 10785 BerlinAlle Neugierigen und Interessierten am Studium an der Cusanus Hochschule sind herzlich bei unserem Infoabend willkommen. Um die Kapazitäten zu planen, bitten wir um eine formlose Anmeldung bei
Alle Infos zur Veranstaltung finden Sie hier.…
-
Mythos Markt. Was läuft falsch im Neoliberalismus?
Datum : 06. März 2019Veranstaltungsort: Wissensturm LinzVortrag und Diskussion von und mit Prof. Dr. Walter Ötsch zu “Mythos Markt. Was läuft falsch im Neoliberalismus?”.…
-
Konzert: Die Winterreise
Datum : 05. März 2019, 09:30 - 10:30 UhrVeranstaltungsort: Cusanus Geburtshaus, Nikolausufer 49, 54470 Bernkastel-Kues -
Orientierungstage – Jenseits der üblichen disziplinären Grenzen
Datum : 01. - 03. März 2019Veranstaltungsort: Studierendenhaus Bernkastel-Kues, Jugendherberge 1, 54470 Bernkastel-KuesVom 1. bis 3. März 2019 laden die Cusanus Hochschule und die Cusanus Studierendengemeinschaft herzlich zu einer Orientierung in den geistes-, wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Studiengängen in Bernkastel-Kues ein! Alle Infos gibt es hier.…
-
Wissen und Nichtwissen der ökonomisierten Gesellschaft. Aufgaben der Politischen Ökonomie im 21. Jahrhundert
Datum : 01. - 03. März 2019Veranstaltungsort: Ratssaal der Stadtverwaltung, Mandatstraße 1, Mandatstraße 1, 54470 Bernkastel-KuesDreitägige Konferenz der Cusanus Hochschule zu Ehren von Karl-Heinz Brodbeck. Alle Infos zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.
Wichtige Änderung: Der Tagungsort wurde verlegt. Die Tagung findet nun in der Mandatstraße 1 in Bernkastel-Kues statt und somit …
-
Konzert und Buchvorstellung: Die Winterreise
Datum : 23. Februar 2019, 19:00 - 22:00 UhrVeranstaltungsort: Cusanus Geburtshaus, Nikolausufer 49, 54470 Bernkastel-Kues -
Grenzen überwinden, Pluralismus wagen. Perspektiven sozio*ökonomischer Hochschullehre
Datum : 21. - 22. Februar 2019Veranstaltungsort: Universität Duisburg-EssenDritte Jahrestagung der Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft mit Beteiligung des Instituts für Ökonomie durch Prof. Dr. Silja Graupe, Lukas Bäuerle (M.A.) und Theresa Steffestun (M.A). Alle weiteren Infos finden Sie hier.…
-
Workshop auf der Tagung Bildung-Macht-Zukunft: Transformationsbildung im Unterricht.
Datum : 21. - 24. Februar 2019Veranstaltungsort: Universität Kassel, Campus Holländischer PlatzWorkshop zum Thema Transformationsbildung im Unterricht. Potentiale, Stolpersteine und & Herausforderungen in der politischen und ökonomischen Bildung am Beispiel „realer Utopien“ von Marcel Beyer, Student im M.A. Ökonomie, im Rahmen der Tagung “Bildung-Macht-Zukunft. Lernen für die sozial-ökologische Transformation?”.
Vorgestellt …
-
Manipulation and Indoctrination in Economic Education.
Datum : 19. Februar 2019, 19:00 - 20:00 UhrVeranstaltungsort: University College MaastrichtVortrag von Prof. Dr. Silja Graupe durch die studentische Gruppe “PINE. Pluralism in Economics” der Universität Maastricht.
A cognitice science based textbook analysis and alternative ways of teaching. Students and future decision makers of many majors must learn to think …
-
Buchpräsentation Mythos Markt
Datum : 19. Februar 2019Veranstaltungsort: Wien, WienGemeinsame Buchpräsentation von Prof. Dr. Walter Ötsch mit seinem neu erschienenen Buch “Mythos Markt. Mythos Neoklassik. Kritik des Marktfundamentalismus”, sowie des Buches von Stephan Schulmeister “Der Weg zur Prosperität”. Anschließend Diskussion mit Armin Thurnher (Der Falter) und Helene Schuberth (Österreichische …
-
Chorkonzert des Vokalensembles der Cusanus Hochschule
Datum : 09. Februar 2019, 20:00 - 22:00 UhrVeranstaltungsort: Heilig-Geist-Kirche, Bernkastel-KuesAm Samstag, den 09.02.2019 um 20 Uhr, lädt das Vokalensemble der Cusanus Hochschule herzlich zum Chorkonzert in die Heilig-Geist-Kirche nach Bernkastel-Kues ein. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Das Vokalensemble, 2017 von Studierenden und dem Chorleiter Jakob Bergsma …
-
Jahresempfang 2019 der Cusanus Hochschule
Datum : 08. Februar 2019, 18:00 - 22:00 UhrVeranstaltungsort: Kloster Machern, Zeltinger Brücke, ZeltingenAm 8. Februar findet der diesjährige Jahresempfang der Hochschule statt. In diesem Rahmen werden auch die Masterabschluss-Urkunden verliehen.…
-
Bachelor Studieninfotag – Ökonomie und Philosophie
Datum : 05. Februar 2019Veranstaltungsort: Cusanus Hochschule, 54470 Bernkastel-KuesHerzliche Einladung an alle Studieninteressierten, die sich ein lebendiges Bild von den beiden Bachelorstudiengängen Philosophie und Ökonomie machen möchten. Alle Infos gibt es hier.…
-
Gastvortrag: »Frei dünkt sich der Mensch, indem er mit seinen Ketten spielt.«
Datum : 25. Januar 2019, 19:30 - 20:30 UhrVeranstaltungsort: Ratssaal der Stadtverwaltung, Mandatstraße 1, Mandatstraße 1, 54470 Bernkastel-KuesVortrag von Dr. Jesper Lundsfryd Rasmussen (Freiburg / Odense): “Zur Naturphilosophie und Bestimmung des Menschen in Henrich Steffens’ Anthropologie (1822)”.
Jesper Rasmussen wurde an der Universität Freiburg (Prof. Lore Hühn) promoviert zum Thema: „Mythos, Natur, Konstruktion. Eine Studie zu F.W.J. …
-
Vortrag: Wunder von Ferne oder Traum – Überlegungen zur virtuellen Realität
Datum : 08. Januar 2019, 18:00 - 20:00 UhrVeranstaltungsort: Universität des Saarlandes, Campus C5 3, Raum 3.24Vortrag von Prof. em. Dr. Dr. Claus-Artur Scheier (TU Braunschweig), Lehrbeauftragter an der Cusanus Hochschule und Spezialist für die mediale Moderne, am Graduiertenkolleg Europäische Traumkulturen an der Universität des Saarlandes.
Die industrielle Revolution hat von Anfang an auch die natürliche …
-
Master Studieninfotag – Ökonomie und Philosophie
Datum : 08. Januar 2019Veranstaltungsort: Cusanus Hochschule, 54470 Bernkastel-KuesHerzliche Einladung an alle Studieninteressierten, die sich ein lebendiges Bild von den beiden Masterstudiengängen Philosophie und Ökonomie machen möchten. Alle Infos gibt es hier.…
-
Workshop: Rechtspopulismus
Datum : 07. Januar 2019Veranstaltungsort: Wirtschaftspolitische Akademie, GrazWorkshop von Prof. Dr. Walter Ötsch zum Thema Rechtspopulismus veranstaltet von der Wirtschaftspolitischen Akademie in Graz.…
2018
-
Infostand und Workshop – “Ausbruch!”
Datum : 15. Dezember 2018, 10:00 - 21:00 UhrVeranstaltungsort: Forum Factory, Besselstraße 13-14, BerlinInfostand und Workshop von Studierenden der Cusanus Hochschule im Rahmen der Veranstaltung “Ausbruch! – Messe für alternative Wege jenseits der Schule”. Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.…
-
Vortrag Populismus für Anfänger
Datum : 14. Dezember 2018Veranstaltungsort: Fachhochschule Johanneum, GrazVortrag von Prof. Dr. Walter Ötsch zum Thema “Populismus für Anfänger”.…
-
The power of economic textbooks: shaping meaning and identity
Datum : 06. - 07. Dezember 2018Veranstaltungsort: Universität Gießen, Goethestraße 38, 35349 GießenVortrag von Lukas Bäuerle (M.A.) im Rahmen des Workshops “Forms of Power in Economics”, den das ICAE Linz zusammen mit dem Gießener Graduiertenzentrum Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften ausrichtet. Weitere Informationen zum Workshop finden Sie in Kürze hier.…
-
Infostand der Hochschule – Marktplatz öko, fair und mehr
Datum : 04. Dezember 2018, 16:00 - 19:00 UhrVeranstaltungsort: Martin-Luther-Gemeinde, HildesheimInfostand der Cusanus Hochschule mit den zwei Studierenden Sophie Asam und Carmen Nik Nafs im Rahmen der Veranstaltung “Marktplatz öko, fair und mehr” inklusive eines Vortrags von Ernst Ulrich von Weizsäcker. Alle Infos zur Veranstaltung finden Sie hier.…
-
APHIN Tagung – “Zukunft gestalten”
Datum : 30. November - 02. Dezember 2018Veranstaltungsort: Enkirch an der MoselTagung des “Arbeitskreis philosophierender Ingenieure und Naturwissenschaftler e.V.” mit der Cusanus Hochschule als wissenschaftlichem Partner.
Im Rahmen der Veranstaltung wird Julia Fuchte, Alumna der Cusanus Hochschule und Gewinnerin der APHIN-Studierendenpreisfrage 2016, einen Vortrag zum Thema “Utopische Szenarien als Beitrag zu …
-
Internationale Meister Eckhart Tagung
Datum : 20. - 21. November 2018Veranstaltungsort: Metz, FrankreichInternationale Meister Eckhart Tagung: LES SOURCES PATRISTIQUES DU COMMENTAIRE ECKHARTIEN DE L’ÉVANGILE DE JEAN. Veranstaltet von Marie-Anne Vannier (Metz) und Markus Vinzent (Erfurt).
Am 21. Nov. 2018, 9.00h, hält Prof. Dr. Harald Schwaetzer (Cusanus Hochschule) einen Vortrag zum Thema: Vox …
-
Wirtschaftswissenschaften und sozial-ökologische Transformation?
Datum : 15. November 2018, 18:00 - 20:00 UhrVeranstaltungsort: Hochschule Trier, Schneidershof 1, TrierVortrag von Florian Rommel zum Thema “Wirtschaftswissenschaften und sozial-ökologische Transformation?” im Rahmen der Ringvorlesung: “Die nachhaltige Gesellschaft. Eine Utopie?”.
Inhalt: Die gegenwärtige Wirtschaftswissenschaft hat sich über das ökonomisch Sinnvolle hinaus einer abstrakten Logik verschrieben, die auf die Gesellschaft wirkt. Dadurch …
-
Dritter Offener Hörsaal
Datum : 13. November 2018, 19:00 - 21:00 UhrVeranstaltungsort: Alte Güterhalle, Friedrichstraße, Bernkastel-KuesDemokratischer Zusammenhalt: Die Verantwortung der WirtschaftDie Cusanus Hochschule lädt herzlich zum dritten offenen Hörsaal mit einem Vortrag von Prof. Dr. Silja Graupe zum Thema “Demokratischer Zusammenhalt: Die Verantwortung der Wirtschaft” mit anschließender Diskussion ein. In diesem Zusammenhang wurde vor …
-
Der Markt. Ein Mythos im wissenschaftlichem Kleid
Datum : 05. November 2018Veranstaltungsort: Universität Koblenz-Landau, Campus KoblenzVortrag von Prof. Dr. Walter Ötsch zu “Der Markt. Ein Mythos im wissenschaftlichem Kleid” beim Workshop zum Thema “Ökonomische Ordnungen und Normierungen in Literatur und Film” innerhalb einer Veranstaltung im Rahmen der rheinland-pfälzischen Forschungsinitiative “Kulturelle Orientierung und Normative Bindung” veranstaltet …
-
Workshop: Freiheit der Entscheidung. Die Augustinus-Rezeption in der Existenzphilosophie Heinrich Barths
Datum : 02. - 04. November 2018Veranstaltungsort: Cusanus Hochschule, Mandatstr. 1, Arbeitsraum, Mandatstr. 1, 54470 Bernkastel-KuesDie Institut für Philosophie der Cusanus Hochschule in Kooperation mit der Heinrich Barth Gesellschaft und der Kueser Akademie für europäische Geistesgeschichte lädt herzlich zu einem Heinrich-Barth-Workshop ein.
KurzbeschreibungDie Augustinus-Monographie markiert einen entscheidenden Punkt im Werk des Existenzphilosophen Heinrich Barth. …
-
Populismus
Datum : 30. Oktober 2018Veranstaltungsort: Wien, WienDiskussion mit Prof. Dr. Walter Ötsch im Rahmen einer Veranstaltung über den Populismus mit Andreas Nölke (J.W. Goethe Universität Frankfurt) organsiert vom Aktionsradius Wien.…
-
Ökonomie grundlegend erneuern: das Beispiel der Cusanus Hochschule
Datum : 29. Oktober 2018, 16:00 - 18:00 UhrVeranstaltungsort: Hilton Hotel Düsseldorf, Georg-Glock-Straße 20, 40474 Düsseldorf -
Workshop – Die Rezeption der Philosophie Immanuel Kants um 1900
Datum : 26. Oktober 2018, 09:15 - 19:00 UhrVeranstaltungsort: Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung Franckeplatz 1, Haus 24, Seminarraum, 06110 Halle / SaaleWorkshop zu Immanuel Kants Philosophie mit verschiedenen Beiträgen u.a. von Kirstin Zeyer zu “Cassirers Kant. Neukantianisches „Zurück auf Kant!” und symbolphilosophische Modifikationen. Alle weiteren Infos zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.…
-
Empirics or Evaluation? Normativity in contemporary Mainstream Economics.
Datum : 26. Oktober 2018, 09:00 - 11:00 UhrVeranstaltungsort: Berlin Steglitz, Best Western Hotel.Florian Rommel zu “Empirics or Evaluation? Normativity in contemporary Mainstream Economics” im Rahmen der 22. FFM Tagung des Instituts für Makroökonomische Konjunkturforschung. Session A3: The Network for Pluralist Economics. …
-
Vom globalen zum autoritären Neoliberalismus: Stadien im Projekt „des Marktes“
Datum : 25. Oktober 2018Veranstaltungsort: Arbeiterkammer KlagenfurtVortrag von Prof. Dr. Walter Ötsch zum Thema Vom globalen zum autoritären Neoliberalismus: Stadien im Projekt „des Marktes“ und anschließendem Workshop zu Neoliberalismus und Rechtspopulismus im Rahmen der Kärntner Gespräche zur demokratiepolitischen Bildung.…
-
Japan – Georgia – Western Europe: Cultural Memory and Cultural Transfer
Datum : 25. - 26. Oktober 2018Veranstaltungsort: BrüsselInternationaler Workshop on Humanities. Mit Prof. Tilman Borsche und Prof. Harald Schwaetzer. Kobe University, Brussels European Center, Graduate School of Humanities, Kobe University
…
-
Berliner Religionsgespräche zum Thema ‘Geld’
Datum : 23. Oktober 2018, 18:00 - 22:00 UhrVeranstaltungsort: Berlin-brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Markgrafenstraße 38, 10117 BerlinDie von der berlin-brandenburgischen Akademie der Wissenschaften veranstalteten Berliner Religionsgespräche finden dieses Jahr unter Beteiligung von Prof. Dr. Silja Graupe statt. Gemeinsam mit weiteren Podiumsgästen wird Prof. Graupe das Thema ‘Geld. Kirchen zwischen Verzicht und Reichtum’ diskutieren. Anmeldung bis zum …
-
“Von Notwendigkeiten zu Strategien, von Zwängen zu Präferenzen”. Habitustransformation unter VWL-Studierenden
Datum : 18. Oktober 2018Veranstaltungsort: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Paulstraße 3, 50676 KölnVortrag von Lukas Bäuerle (M.A.) im Rahmen des DFG-Forschungsnetzwerkes ‘Soziologie ökonomischen Denkens‘ am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln. Weitere Informationen in Kürze hier.…
-
Umgang mit RechtspopulistInnen –Widerstand geben und in Energie bleiben
Datum : 16. Oktober 2018Veranstaltungsort: BIldungshaus St. Virgil Salzburg, Ernst-Grein-Straße 14, SalzburgWorkshop von Prof. Walter Ötsch zum Thema “Umgang mit RechtspopulistInnen – Widerstand geben und in Energie bleiben” im Rahmen der Tagung “Kulturen des Friedens”.…
-
Philosophie und Weisheit. Weisheit als Brücke der Kulturen
Datum : 13. Oktober 2018, 10:00 - 11:00 UhrVeranstaltungsort: noch unbekannt, BrixenVortrag von Prof. Wolfgang Christian Schneider im Rahmen des Symposions „Hagia Sophia – Weisheit in Musik und Kunst” (12.10. bis 14.10.2017)…
-
Geld für alle und zwar umsonst? Film- und Diskussionsabend “Free Lunch Society”
Datum : 10. Oktober 2018, 18:00 - 21:30 UhrVeranstaltungsort: Studierendenhaus Bernkastel-Kues, Jugendherberge 1, 54470 Bernkastel-KuesWir, die Cusanus Studierendengemeinschaft, laden unsere Fördermitglieder, Bernkastler und Kueser Bürger_innen und alle Interessierten zu einem Film- und Diskussionsabend zum Grundeinkommen und Stipendienmodell der Cusanus Studierendengemeinschaft e.V. ein. Das bedingungslose Grundeinkommen – vor wenigen Jahren noch kaum denkbar – ist …
-
Einführung für alle neuen Erstsemester
Datum : 04. - 07. Oktober 2018Veranstaltungsort: Studierendenhaus Bernkastel-Kues, Jugendherberge 1, 54470 Bernkastel-KuesIn den Einführungstagen wird es neben der offiziellen Semestereröffnung einen Überblick zu Studieninhalten gegeben. Außerdem führt die Studierendengemeinschaft in alle Themen rund ums Studium ein. Alle Erstsemester sind herzlich eingeladen!…
-
Nicolas de Cues – Penseur de la Grande Région
Datum : 03. - 04. Oktober 2018Veranstaltungsort: Metz Institut européen d’écologie 1, Rue des Récollets, F-57000 MetzInternationale Tagung in Metz (F) und Luxemburg mit Prof. Dr. Harald Schwaetzer, Prof. Dr. Inigio Bocken, Prof. Dr. Tilman Borsche, Prof. Dr. Wolfgang Ch. Schneider, PD Dr. Kirstin Zeyer. Weitere Informationen und das Tagungsprogramm finden Sie hier.…
-
“Aussprechen des Unaussprechlichen. Sprache und Kreativität bei Nikolaus von Kues”
Datum : 27. - 30. September 2018Veranstaltungsort: HildesheimInternationale und interdisziplinäre Nachwuchstagung des Netzwerkes junger Cusanusforscherinnen und -forscher inkl. einer öffentlichen Lesung im Literaturhaus St. Jakobi. Sprache ist ein Übergangsphänomen, insofern in ihr Gedanke in Erscheinung tritt. Sie ist der Modus menschlicher Artikulation und Kommunikation von Mensch zu …
-
Workshop zu Karl Marx
Datum : 14. - 15. September 2018Veranstaltungsort: Karl Marx Haus, TrierDer Workshop richtet sich an Studierende und Doktoranden. Er vermittelt einen grundlegenden Blick vor allem auf den jungen Marx, aber auch auf sein Hauptwerk. Gelesen werden vor allem Schriften des frühen Marx in Auszügen sowie Stellen aus dem „Kapital“.
Mit …
-
Workshop zu Karl Marx
Datum : 14. - 15. September 2018Veranstaltungsort: Karl-Marx-Haus Trier, Brückenstraße 10, TrierUnter der Leitung von Frau Prof. Dr. Lore Hühn (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) und Prof. Dr. Harald Schwaetzer veranstaltet das Institut für Philosophie der Cusanus Hochschule anlässlich des 200. Geburtstag von Karl Marx einen Workshop. Am Freitag (14.09.18) steht die Auseinandersetzung mit …
-
Studieninfotag
Datum : 13. September 2018Veranstaltungsort: Cusanus Hochschule, 54470 Bernkastel-KuesAm Info-Tag zum MA Ökonomie haben Sie die Möglichkeit, die Cusanus Hochschule vor Ort kennenzulernen. Weitere Informationen finden Sie hier.…
-
Internationale Karl-Marx-Tagung
Datum : 13. - 16. September 2018Veranstaltungsort: Karl-Marx-Haus Trier, Brückenstraße 10, TrierDie Cusanus Hochschule veranstaltet gemeinsam mit anderen Partnerinstitutionen eine Tagung zum Thema: “Der junge Marx: Philosophische Konzeptionen – lyrische Rezeptionen”. Alle weiteren Infos zum Ablauf finden Sie hier. Im Rahmen der Tagung findet ein Workshop zu Marx statt, die …
-
Orientierung im Aufbruch – Was studiere ich heute, um die Welt von Morgen zu gestalten?
Datum : 11. September 2018, 15:00 Uhr - 14. September 2018, 12:30 UhrVeranstaltungsort: Studierendenhaus Bernkastel-Kues, Jugendherberge 1, 54470 Bernkastel-KuesVom 11. bis 13. September 2018 laden die Cusanus Hochschule und die Cusanus Studierendengemeinschaft herzlich zu einer Studienorientierung für geistes- und sozialwissenschaftliche Studiengänge an die Mosel nach Bernkastel-Kues! Alle weiteren Infos gibt es hier.…
-
A severe lack of real-world orientation in the study of economics. Evidence from a study with undergraduate economics students
Datum : 07. September 2018, 17:30 - 19:30 UhrVeranstaltungsort: Universtät Nizza, St Jean d'Angely 24, av. des Diables Bleus, 06357 NizzaVortrag von Dr. Stephan Pühringer und Lukas Bäuerle (M.A.) auf der Jahrestagung der European Association for Evolutionary Political Economy (EAEPE). Weitere Informationen zu Tagung hier. Der präsentierte Beitrag wird als Zeitschriftenaufsatz in Kürze im International Journal for Social Economics…
-
“The market deals out profits and losses” – How Standard Economic Textbooks Promote Uncritical Thinking in Metaphors
Datum : 07. September 2018, 14:00 - 16:00 UhrVeranstaltungsort: Universtät Nizza, St Jean d'Angely 24, av. des Diables Bleus, 06357 NizzaVortrag von Prof. Dr. Silja Graupe und Theresa Steffestun (M.A.) auf der Jahrestagung der European Association for Evolutionary Political Economy (EAEPE). Weitere Informationen zu Tagung hier. Der präsentierte Beitrag wird in Kürze als Zeitschriftenaufsatz im Journal for Social Science …
-
Wirtschaftswissenschaft für Querdenker_innen!
Datum : 06. September 2018, 19:00 - 20:30 UhrVeranstaltungsort: Handstand und Moral, Merseburger Str. 88b, LeipzigÖffentlicher Vortrag von Florian Rommel (M.A.) über die Bachelor- und Masterstudiengänge in Ökonomie an der Cusanus Hochschule. An ihrem Beispiel soll verdeutlicht werden, dass und wie Wirtschaftswissenschaft kritisch, plural und reflexiv studiert werden kann. Weitere Informationen hier.…
-
Wirtschaftswissenschaft für Querdenker_innen!
Datum : 04. September 2018, 18:00 - 19:30 UhrVeranstaltungsort: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, Potsdamer Str. 105, 10785 BerlinÖffentlicher Vortrag von Florian Rommel (M.A.) über die Bachelor- und Masterstudiengänge in Ökonomie an der Cusanus Hochschule. An ihrem Beispiel soll verdeutlicht werden, dass und wie Wirtschaftswissenschaft kritisch, plural und reflexiv studiert werden kann. Weitere Informationen hier.…
-
Wilhelm Senoner: Der Rythmus des Seins
Datum : 25. August 2018, 18:00 - 21:00 UhrVeranstaltungsort: St. Ulrich, Gröden - Typak Center, St. Ulrich, Gröden -
IV congreso internacional de Latinoamérica Nicolás de Cusa: unidad en la pluralidad
Datum : 24. - 27. Juli 2018Veranstaltungsort: tba, Buenos AiresTagung des Cusanus-Studienkreises Buenos Aires, des Instituts für Philosophie der Universität Buenos Aires, des Klaus-Reinhardt-Instituts und der Cusanus Hochschule. Prof. Harald Schwaetzer nimmt als Vertreter der Cusanus Hochschule teil.…
-
Die eigene Sprache finden
Datum : 16. - 18. Juli 2018Veranstaltungsort: Studierendenhaus Bernkastel-Kues, Jugendherberge 1, 54470 Bernkastel-KuesSeminar mit Petra von der Lohe: Poesie – Meditation – Bewegung – Schreiben. Erweitertes Lehrangebot. Kosten: Für Studierende und Angehörige der Cusanus Hochschule 18,30 Euro als Beitrag für die Verpflegung. Andere Teilnehmer/innen 200 Euro Übernachtung: Selbstorganisation Anreise: Selbstorganisation Anmeldungen bitte …
-
Demokratie und Rechtsruck in Europa
Datum : 07. Juli 2018Veranstaltungsort: Wien, WienWorkshop von Prof. Dr. Walter Ötsch im Rahmen der Sommerakademie der Gesellschaft für Plurale Ökonomik, der Wirtschaftspolitischen Akademie und BEIGEWUM.…
-
Studieninfotag MA Ökonomie
Datum : 04. Juli 2018, 09:30 - 15:00 UhrVeranstaltungsort: Cusanus Hochschule, 54470 Bernkastel-KuesAm Info-Tag zum MA Ökonomie haben Sie die Möglichkeit, die Cusanus Hochschule vor Ort kennenzulernen. Weitere Informationen finden Sie hier.…
-
Wie schützt der Mensch sich vor sich selbst? – Der Beitrag von Wissenschaft, Kunst und Religion
Datum : 30. Juni 2018, 10:30 - 18:00 UhrVeranstaltungsort: Tagungswerk, Lindenstraße 85, 10969 BerlinKonferenz der Stiftung kulturelle Erneuerung in Berlin. Prof. Silja Graupe wird an einer Podiumsdiskussion zum Beitrag der Wissenschaft teilnehmen. Das Programm finden Sie hier.…
-
Gemeinschaftlicher Wahnsinn hört auf Wahnsinn zu seyn und wird Magie (Novalis) – Notwendigkeit des Sinneswandels nach Fukushima
Datum : 22. Juni 2018, 16:00 - 18:00 UhrVeranstaltungsort: Alte Synagoge, Großer Saal, Burgstraße 7, 54470 Bernkastel-KuesVortrag mit Gespräch mit Dr. Yu Takahashi, Associate Professor an der Fukushima University, Faculty of Human Development and Culture. Der AKW-Unfall in Fukushima verursachte u.a. eine Entstellung der menschlichen Sinne, was auch mit Recht als “Wahnsinn” bezeichnet wird. Eine Wende …
-
Denken lernen – Wahrnehmen üben
Datum : 20. Juni 2018, 09:15 - 10:45 UhrVeranstaltungsort: Hörsaal H23 Steinstraße 19, Universität Kassel, Steinstraße 19, KasselIm Rahmen eines Moduls des Fachbereichs Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel/Witzenhausen zur „Kulturlandschaftsentwicklung“ wird Prof. Dr. Harald Schwaetzer im Vorhinein einen Gastvortrag halten. Im Vortrag geht es darum, was die Bedingungen dafür sind, dass wir etwas Neues erkennen, etwas neu …
-
Studieninfotag BA-Studiengänge
Datum : 16. Juni 2018, 09:00 - 16:30 UhrVeranstaltungsort: Cusanus Hochschule, 54470 Bernkastel-KuesAm BA Info-Tag haben Sie die Möglichkeit, die Cusanus Hochschule vor Ort kennenzulernen. Sie können in unterschiedlichen Seminaren der beiden Fächer Philosophie und Ökonomie schnuppern, Studierende und Lehrende kennenlernen und Ihre Fragen rund um das Studium an der Cusanus Hochschule …
-
6. Kueser Gespräche
Datum : 15. Juni 2018, 18:30 - 21:30 UhrVeranstaltungsort: Kloster Machern„Europa als Werteordnung? Das Erbe des Nikolaus von Kues“. Das 15. Jahrhundert, in dem Nikolaus von Kues lebte, stand im Zeichen eines politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Aufbruchs in eine neue Zeit. Die Neuordnung Europas, der Fall von Konstantinopel, die aufkommende …
-
Schwenckfeld and Sudermann as mediators between late medieval spirituality and baroque religiosity
Datum : 13. Juni 2018, 15:45 - 16:30 UhrVeranstaltungsort: Titus Brandsma Institute, Radboud University, NijmegenVortrag von Prof. Dr. Wolfgang Christian Schneider im Rahmen der TBI International Conference: “DOWN TOWN / DOWN SOUL – Early Modern Mysticism & The Political” vom 13. bis zum 14. Juni. Weitere Infos finden Sie hier.…
-
Messestand der Cusanus Hochschule in Berlin
Datum : 13. Juni 2018, 08:30 Uhr - 14. Juni 2018, 14:45 UhrVeranstaltungsort: Arena Berlin, Eichenstraße 4, 12435 BerlinMessestand mit Prof. Stephan Panther im Rahmen der Fachmesse für Ausbildung und Studium “Vocatium”. Hier haben Sie die Möglichkeit, persönlich mit uns ins Gespräch zu kommen.…
-
Berufungsvorträge Professur für Philosophie
Datum : 12. Juni 2018, 14:00 Uhr - 13. Juni 2018, 16:00 UhrVeranstaltungsort: Ratssaal der Stadtverwaltung, Mandatstraße 1, Mandatstraße 1, 54470 Bernkastel-KuesIm Rahmen des Berufungsverfahrens lädt die Berufungskommission für die Professur für Philosophie zu Vorstellungsvorträgen mit anschließender Diskussion die Hochschulöffentlichkeit ein. Weitere Infos finden Sie hier.…
-
Institutionsgestaltung am Beispiel der Cusanus Hochschule
Datum : 10. Juni 2018, 10:00 - 18:00 UhrVeranstaltungsort: HeidelbergWorkshop anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Friedrich von Hardenberg Instituts, Heidelberg, mit Johanna Hueck und Theresa Steffestun. Mehr dazu finden Sie hier.…
-
Theater des Ersten Weltkrieges
Datum : 09. Juni 2018Veranstaltungsort:1918-2018. Zwischen Illusionen und Hoffnungen Enthüllung einer neuen Skulptur von Wilhelm Senoner als Hommage und Beitrag für diesen außerordentlichen Moment gedacht, eingeführt von Frau Prof. Dr. Elena Filippi (Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte). Mehr dazu hier. Comune di Schio, via …
-
2. offener Hörsaal: Jeder Mensch ein Philosoph?
Datum : 08. Juni 2018, 19:00 - 20:30 UhrVeranstaltungsort: Alte Güterhalle, Friedrichstraße, 54470 Bernkastel-KuesVortrag und Diskussion mit Prof. Harald Schwaetzer zu Gedanken und Ideen zu einer weltgewandten Philosophie oder warum in jedem von uns ein Philosoph steckt. Info: Der offene Hörsaal ist ein Format der Cusanus Hochschule in dem Lehrende, Studierende, Freunde der …
-
Kalibrierung des Denkens durch Mathematik im VWL-Bachelor
Datum : 07. Juni 2018, 16:00 - 17:30 UhrVeranstaltungsort: Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf, Hans-Böckler-Straße 39, 40476 DüsseldorfVortrag von Hannes Bohne im Rahmen des 3. IMK-Workshop “Plurale Ökonomik” in Düsseldorf bei dem Ergebnisse des Forschungsprojektes “Wie denken zukünftige ÖkonomInnen?” vorgestellt werden. Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.…
-
Messestand der Cusanus Hochschule in Trier
Datum : 07. Juni 2018, 08:30 Uhr - 08. Juni 2018, 14:45 UhrVeranstaltungsort: ERA Conference Centre, Metzer Allee 4, 54295 TrierMessestand mit Studierenden und Mitarbeiter_innen im Rahmen der Fachmesse für Ausbildung und Studium “Vocatium”. Hier haben Sie die Möglichkeit, persönlich mit uns ins Gespräch zu kommen.…
-
Studieninfotag MA Ökonomie
Datum : 05. Juni 2018, 09:30 - 15:00 UhrVeranstaltungsort: Cusanus Hochschule, 54470 Bernkastel-KuesAm Info-Tag zum MA Ökonomie haben Sie die Möglichkeit, die Cusanus Hochschule vor Ort kennenzulernen. Weitere Informationen finden Sie hier.…
-
Wie viel Geld braucht die Kunst? Kulturarbeit unter ökonomischem Druck
Datum : 04. Juni 2018, 20:00 - 23:00 UhrVeranstaltungsort: Alter Stadtsaal Speyer, Kleine Pfaffengasse 8, SpeyerVortrag und Diskussion von und mit Theresa Schnell im Rahmen des Theaterfestivals “Kulturbeutel”, mitorganisiert und gehostet von Hannah Heller – beides Studierende an der Cusanus Hochschule. Der Abend beginnt mit einer Standortbestimmung innerhalb des Diskurses um die Ökonomisierung sozialer und …
-
Wie denken zukünftige Ökonom_innen?
Datum : 04. Juni 2018, 19:30 - 21:00 UhrVeranstaltungsort: Universität GöttingenVortrag von Lukas Bäuerle (M.A.) beim Arbeitskreis Kritische Ökonomie Göttingen.…
-
Workshop im Jugendsymposium Kassel zum Thema “Präsenz”
Datum : 31. Mai - 06. Juni 2018Veranstaltungsort:Mit Paula Kühne. Im Begriff der Präsenz liegt die Frage nach der Zeit, denn Präsenz ist nur in der Gegenwart möglich. Wie können wir Zeit verstehen? Liegt die Vergangenheit „hinter uns“, während die Zukunft „auf uns zukommt“? Und welche Bedeutung …
-
System Error – Wie endet der Kapitalismus?
Datum : 29. Mai 2018, 20:00 - 23:00 UhrVeranstaltungsort: Kino am Spittelberg, Wien, Spittelberggasse 3, WienPodiumsdiskussion mit Prof. Dr. Walter Ötsch im Rahmen der Österreich Filmpremiere von “System Error – Wie endet der Kapitalismus?” zusammen mit dem Regisseur Florian Opitz. …
-
Infotag Plurale Psychologie
Datum : 29. Mai 2018, 09:30 - 16:45 UhrVeranstaltungsort: Cusanus Hochschule, 54470 Bernkastel-KuesPsychologie wird heute an vielen Universitäten mit einem Fokus auf einen festen Autoren- und Methodenkanon gelehrt. Theoretische Vielfalt bleibt dabei schnell auf der Strecke. Zusammen mit einem Mangel an historischer- und wissenschaftstheoretischer Reflexion werden bestimmte Paradigmen unbewusst vermittelt. Die starke …
-
Messestand der Cusanus Hochschule in Mainz
Datum : 29. Mai 2018, 08:30 Uhr - 30. Mai 2018, 14:45 UhrVeranstaltungsort: Halle 45, Hauptstraße 17-19, 55120 MainzMessestand mit Studierenden und Mitarbeiter_innen im Rahmen der Fachmesse für Ausbildung und Studium “Vocatium”. Hier haben Sie die Möglichkeit, persönlich mit uns ins Gespräch zu kommen.…
-
Studieninfotag BA-Studiengänge
Datum : 26. Mai 2018, 09:00 - 16:30 UhrVeranstaltungsort: Cusanus Hochschule, 54470 Bernkastel-KuesAm BA Info-Tag haben Sie die Möglichkeit, die Cusanus Hochschule vor Ort kennenzulernen. Sie können in unterschiedlichen Seminaren der beiden Fächer Philosophie und Ökonomie schnuppern, Studierende und Lehrende kennenlernen und Ihre Fragen rund um das Studium an der Cusanus Hochschule …
-
Rechtspopulismus: Politik für „das Volk“?
Datum : 25. Mai 2018, 19:30 - 21:00 UhrVeranstaltungsort: Bildungshaus St. Virgil, Ernst-Grein-Straße 14, SalzburgVortrag von Prof. Walter Ötsch zum Thema Populismus, veranstaltet vom Friedensbüro Salzburg.…
-
Wilhelm von Humboldt und die Idee einer Freien Universität
Datum : 25. Mai 2018, 15:15 - 17:00 UhrVeranstaltungsort: Cusanus Hochschule, 54470 Bernkastel-KuesVortrag und Seminar Prof. Dr. Tilman Borsche in Bernkastel-Kues im Rahmen des Honors Track Sommersemester 2018 FB 05 der JGU Mainz: „Einblick in die Geschichte und Funktionsweise der Universität“.…
-
Studieninfotag MA Ökonomie
Datum : 15. Mai 2018, 09:30 - 15:00 UhrVeranstaltungsort: Cusanus Hochschule, 54470 Bernkastel-KuesAm Info-Tag zum MA Ökonomie haben Sie die Möglichkeit, die Cusanus Hochschule vor Ort kennenzulernen. Weitere Informationen finden Sie hier.…
-
Berufungsvorträge Plurale Ökonomie
Datum : 15. Mai 2018, 08:30 - 19:00 UhrVeranstaltungsort: Ratssaal der Stadtverwaltung, Mandatstraße 1, Mandatstraße 1, 54470 Bernkastel-KuesDie Berufungskommission für die Professur „Plurale Ökonomie“ lädt alle Lehrenden, Mitarbeitenden und Studierenden der Cusanus Hochschule zu den Berufungsvorträgen der Bewerber_innen ein. Genauere Infos gibt es hier.…
-
Philosophieren über das Glück oder Was ist erstrebenswert?
Datum : 10. Mai 2018, 09:00 - 10:00 UhrVeranstaltungsort: Jugendbildungsstätte St.-Michaels-Haus, Naumburg, Am Leihdenberg 1, NaumburgVortrag von Prof Dr. Tilman Borsche im Rahmen der Fachschaftstagung Biologie/Chemie des Cusanuswerks vom 09. – 13. Mai 2018, Thema: „Die Neurobiologie des Glücks“ .…
-
Konzert
Datum : 05. Mai 2018Veranstaltungsort:Konzert im Rahmen der Summerschool zum Thema “Phänomenologie” an der Cusanus Hochschule.…
-
Was tut Gott, wenn er schafft? Begriffsgeschichtliche Bemerkungen zu Cusanus, De genesi
Datum : 03. Mai 2018Veranstaltungsort: Universität Chieti-Pescara „Gabriele d’Annunzio“, PescaraSeminar von Prof. Dr. Tilman Borsche zusammen mit Prof. Enrico Peroli über Nikolaus von Kues.…
-
Einführung in die Wissenschaftstheorie – pluralistische Wegkunde
Datum : 02. Mai 2018, 16:00 - 18:00 UhrVeranstaltungsort: Ruhr Universität, BochumVortrag von Florian Rommel im Rahmen der Ringvorlesung des Bochumer Arbeitskreises für Plurale Ökonomik…
-
Reden unter Brüdern. Diskustheoretische Bedingungen der Konkordanz bei Nikolaus von Kues
Datum : 02. Mai 2018Veranstaltungsort: Universität Chieti-Pescara „Gabriele d’Annunzio“, PescaraSeminar von Prof. Dr. Tilman Borsche zusammen mit Prof. Enrico Peroli.…
-
Summer School Naturphilosophie
Datum : 01. - 05. Mai 2018Veranstaltungsort: Cusanus Hochschule, 54470 Bernkastel-KuesDas Institut für Philosophie der Cusanus Hochschule lädt interessierte Studierende aller Fachrichtungen herzlich zur Summer School 2018 ein. Philosophische Vorkenntnisse oder Interesse an Fragen einer neu zu denkenden Natur sind von Vorteil. – Gemeinsam mit gegenwärtigen Naturphilosoph_innen, jungen Wissenschaftler_innen, engagierten …
-
Jenseits von Beeinflussung und Manipulation – Wie können die Wirtschaftswissenschaften ihrer Verantwortung in der Gesellschaft gerecht werden?
Datum : 29. April 2018, 11:15 - 12:30 UhrVeranstaltungsort: Evangelische Akademie, Schlossstraße 2+4, 82327 TutzingPodiumsdiskussion mit Prof. em. Michael Burda (angefragt), Elsa Egerer und Prof. Silja Graupe im Rahmen der Tagung Reshaping Economics der Evangelischen Akademie Tutzing.…
-
Ökonomisches Denken jenseits von Theorie und Empirie – Erfahrungen aus einem Workshop zur Handlungstheorie Hannah Arendts
Datum : 29. April 2018, 09:30 - 11:00 UhrVeranstaltungsort: Evangelische Akademie, Schlossstraße 2+4, 82327 TutzingWorkshop von Hannes Bohne (Student im Master Ökonomie an der Cusanus Hochschule und Vorstandsmitglied im Netzwerk Plurale Ökonomik) im Rahmen der Tagung Reshaping Economics der Evangelischen Akademie Tutzing.…
-
Netzwerke „des Marktes“ in ihrem Einfluss auf die Gesellschaft
Datum : 28. April 2018, 14:15 - 15:30 UhrVeranstaltungsort: Evangelische Akademie, Schlossstraße 2+4, 82327 TutzingVortrag von Dr. Stephan Pühringer und Prof. Walter Ötsch im Rahmen der Tagung Reshaping Economics der Evangelischen Akademie Tutzing.…
-
Volkswirtschaftslehre-Studium als alltägliche Lebensrealität – Ergebnisse empirischer Untersuchungen unter Studierenden
Datum : 28. April 2018, 09:00 - 10:00 UhrVeranstaltungsort: Evangelische Akademie, Schlossstraße 2+4, 82327 TutzingVortrag von Dr. Stephan Pühringer und Lukas Bäuerle im Rahmen der Tagung Reshaping Economics der Evangelischen Akademie Tutzing.…
-
Volkswirtschaftslehre zwischen Objektivität und Beeinflussung. Manipulieren die Lehrbücher der Mikroökonomie?
Datum : 27. April 2018, 19:15 - 20:00 UhrVeranstaltungsort: Evangelische Akademie, Schlossstraße 2+4, 82327 TutzingVortrag von Prof. Silja Graupe mit anschließendem Streitgespräch mit Prof. Carl Christian von Weizsäcker im Rahmen der Tagung Reshaping Economics der Evangelischen Akademie Tutzing.…
-
Reshaping Economics. Eine Analyse von Status und Einfluss der Volkswirtschaftslehre
Datum : 27. April 2018, 18:00 Uhr - 29. April 2018, 12:30 UhrVeranstaltungsort: Evangelische Akademie, Schlossstraße 2+4, 82327 TutzingTagung der Evangelischen Akademie Tutzing, in Kooperation mit der Cusanus Hochschule und dem Netzwerk Plurale Ökonomik. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Silja Graupe, Prof. Dr. Walter Ötsch, Dr. Stephan Pühringer und Lukas Bäuerle. Weitere Informationen finden Sie hier.…
-
Wem kann ich noch trauen – Medienkompetenz im postfaktischen Zeitalter
Datum : 25. April 2018, 17:00 - 18:00 UhrVeranstaltungsort: Treffpunkt Dominikanerhaus Steyr, Grünmarkt 1, 4400 SteyrVortrag und Workshop von Prof. Walter Ötsch im Rahmen der Reihe Science Talk, veranstaltet vom Bildungshaus Steyer, Treffpunkt Dominikanerhaus.…
-
Inseln der Gemeinsamkeit im Ozean des Fremden. Über Anschlussfähigkeit und -bereitschaft als Bedingungen des Dialogs zwischen Individuen, Gruppen und Kulturen
Datum : 24. April 2018, 16:00 Uhr - 29. Mai 2018, 18:00 UhrVeranstaltungsort: Universität Koblenz-Landau, Fachbereich Erziehungswissenschaften, Bürgerstraße, LandauWerkstattgespräch von Prof. Dr. Tilman Borsche im Rahmen der Graduiertenschule “Herausforderung Leben”.…
-
Studieninfotag BA-Studiengänge
Datum : 21. April 2018, 09:00 - 16:30 UhrVeranstaltungsort: Cusanus Hochschule, 54470 Bernkastel-KuesAm BA Info-Tag haben Sie die Möglichkeit, die Cusanus Hochschule vor Ort kennenzulernen. Sie können in unterschiedlichen Seminaren der beiden Fächer Philosophie und Ökonomie schnuppern, Studierende und Lehrende kennenlernen und Ihre Fragen rund um das Studium an der Cusanus Hochschule …
-
Grundstimmung und Landschaft in der lyrischen Kultur Chinas: geschichtlicher Wandel und gegenwärtige Krise
Datum : 19. April 2018, 19:00 - 21:00 UhrVeranstaltungsort: Ratssaal der Stadtverwaltung, Mandatstraße 1, Mandatstraße 1, 54470 Bernkastel-KuesGastvortrag von Prof. Frank Kraushaar (Universität Riga) an der Cusanus Hochschule. Weitere Informationen zum Inhalt des Vortrags finden Sie hier.…
-
Hoffnung auf Frieden im Glauben. Eine philosophische Utopie des 15. Jahrhunderts – Nikolaus von Kues
Datum : 19. April 2018, 14:30 - 16:00 UhrVeranstaltungsort: Turhan Mildon Culture and Art Center, Kepez, Türkei, Cumhuriyet Mahallesi, Sahil Yolu CdVortrag von Prof. Dr. Tilman Borsche im Rahmen der “International Rating Academy Congress & Exhibition” vom 19.-21. April 2018.…
-
Neoliberalismus: Der Mythos von „dem Markt“, seine Geschichte und die Folgen
Datum : 17. April 2018, 19:00 - 21:00 UhrVeranstaltungsort: Kultur Mitte, Obere Landstraße 8, 3500 KremsVortrag und Diskussion mit Prof. Walter Ötsch, veranstaltet von transform!at.…
-
Konzert des Hochschulchores
Datum : 15. April 2018, 17:00 - 18:30 UhrVeranstaltungsort: Synagoge Wittlich, Himmeroder Straße 44, WittlichAuftritt des Hochschulchores unter der Leitung von Jakob Bergsma im Rahmen des Semesterauftakts. Weitere Informationen finden Sie hier.…
-
Himmeroder Forum 2018
Datum : 12. April 2018, 19:00 - 21:30 UhrVeranstaltungsort: Abtei HimmerodZum Thema: Wirtschaft als Religion? Fragen zur Dominanz der Ökonomie diskutieren Prof. Dr. Harald Schwaetzer und Prof. Dr. Johannes Brantl, Theologe, Theologische Fakultät Trier. Moderation: Dr. Ekkehard Nau. Die Einladung finden Sie hier. Um Anmeldung wird gebeten.… -
Humanities in a Changing World: New Ways, Globalization, Responsibility
Datum : 02. - 04. April 2018Veranstaltungsort: Universität Kobe, KobeKongress, veranstaltet von der Universität Kobe, der Universität Trier und der Cusanus Hochschule in Kobe. Mit einem Beitrag von Harald Schwaetzer (am 2.4.): Divergenz der Vermögen in Zeiten geschichtlicher Überschwelligkeit. Zu Günther Anders’ Gesellschaftskritik.…
-
Existentielle Naturphilosophie
Datum : 27. März 2018Veranstaltungsort: Waseda Universität, TokioVortrag von Harald Schwaetzer auf einem gemeinsamen Workshop zur Naturphilosophie der Waseda Universität und der Cusanus Hochschule…
-
Poesie und Philosophie in Deutschland um 1800 und die Rezeption in der Gegenwartsliteratur
Datum : 27. - 29. März 2018Veranstaltungsort: Waseda Universität, TokioEin Gespräch zwischen Philosophen und Literaturwissenschaftlern. Mit einem Beitrag von Prof. Dr. Harald Schwaetzer: Das Verhältnis von Philosophie und Poesie im „Ältesten Systemprogramm“ und in Schellings „Bruno“. Die Tagung wird von der Waseda Universität in Zusammenarbeit mit der Cusanus Hochschule …
-
„Ein jedes Bild malt sich selbst“ – Grundzüge einer Mythologie der Vernunft bei Nikolaus von Kues
Datum : 26. März 2018Veranstaltungsort: Waseda Universität, TokioVortrag von Harald Schwaetzer auf der Tagung der japanischen Cusanus-Gesellschaft, Tokyo, an der Waseda Universität…
-
Musik und Fragen zur Person: Der Historiker und Philosoph Wolfgang Christian Schneider
Datum : 25. März 2018, 13:30 - 15:00 UhrVeranstaltungsort:Beitrag im Deutschlandfunk mit Prof. Wolfgang Christian Schneider im Rahmen der Sendung “Musik und Fragen zur Person.”…
-
Wie denken zukünftige Ökonom_innen?
Datum : 20. März 2018, 19:00 - 21:00 UhrVeranstaltungsort: Universität Mannheim, Schloss, 68131 MannheimAbendveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem AK Plurale Ökonomik Mannheim und der Professur für die Didaktik der Sozialwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Im Rahmen einer Podiumsveranstaltung werden die Ergebnisse des Projekts “Wie denken zukünftige ÖkonomInnen? Eine quantitativ-qualitative Befragung von …
-
Die Nichtzweiheit von Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit
Datum : 16. März 2018, 15:00 Uhr - 18. März 2018, 12:30 UhrVeranstaltungsort: EKO-Haus der Japanischen Kultur, Brüggener Weg 6, 40547 DüsseldorfSymposion, veranstaltet vom EKO-Haus der Japanischen Kultur. Im Rahmen des Symposions wird Prof. Wolfgang Christian Schneider einen Vortrag mit dem Titel “Durchströmtsein und Schau. Die Spur des Ungeschiedenseins im antiken griechischen Denken” halten. Mehr Informationen zum Symposion finden Sie hier…
-
Rechtspopulismus für Anfänger. Anleitung zur Volksverführung. Forschungsergebnisse. Und Hinweise zur politischen Bildung an Schulen
Datum : 08. März 2018, 10:00 - 12:00 UhrVeranstaltungsort: Volkshaus Ebelsberg, Kremsmünsterer Straße 1, 4030 LinzVortrag von Prof. Walter Ötsch im Rahmen des Oberösterreichischen Bundeslehrer_innentags.…
-
Populismus und Demagogie: Wie gefährlich ist dieses Denken?
Datum : 07. März 2018, 19:00 - 20:00 UhrVeranstaltungsort: Promenadenhof, Promenade 39, 4020 LinzVortrag von Prof. Walter Ötsch, veranstaltet vom Rotarier Klub Linz.…
-
Erkennen – philosophisch und lyrisch
Datum : 01. März 2018, 10:30 - 11:30 UhrVeranstaltungsort: Universität Trier, Hauptgebäude, Raum P12, Universitätsring, TrierVortrag von Prof. Tilman Borsche im Rahmen der Tagung “Lyrik und Erkenntnis. Methodische und praktische Überlegungen aus lyrikologischer und philosophischer Sicht.” Die Tagung wird veranstaltet von der DFG-Kolleg-Forschergruppe „Russischsprachige Lyrik in Transition“ an der Universität Trier. Weitere Informationen finden Sie …
-
Logik und Lyrik
Datum : 01. März 2018, 09:30 - 10:30 UhrVeranstaltungsort: Universität Trier, Hauptgebäude, Raum P12, Universitätsring, TrierVortrag von Prof. Harald Schwaetzer im Rahmen der Tagung “Lyrik und Erkenntnis. Methodische und praktische Überlegungen aus lyrikologischer und philosophischer Sicht.” Die Tagung wird veranstaltet von der DFG-Kolleg-Forschergruppe „Russischsprachige Lyrik in Transition“ an der Universität Trier. Weitere Informationen finden Sie …
-
Erkennen – philosophisch und lyrisch
Datum : 01. März 2018, 09:30 - 11:00 UhrVeranstaltungsort: Universität TrierVortrag von Prof. Dr. Tilman Borsche im Rahmen einer Tagung zum Thema “Lyrik und Erkenntnis. Methodische und praktische Überlegungen aus lyrikologischer und philosophischer Sicht” vom 28. Feb. – 3. März 2018.…
-
Rechtspopulismus oder Demagogie? Das Spiel mit der Angst und die Macht der Sprache
Datum : 20. Februar 2018, 19:00 - 20:00 UhrVeranstaltungsort: UnternehmerInnenzentrum Rochuspark, Erdbergstraße 10, WienVortrag von Prof. Walter Ötsch im Rahmen einer Veranstaltung von Parcademy.…
-
Freundschaft und Dichtung: das Rettende in vergifteter Zeit
Datum : 15. Februar 2018, 16:20 - 18:00 UhrVeranstaltungsort: Senatssaal im Hauptgebäude der Universität Viadrina, Große Scharrnstraße 59, Frankfurt an der OderVortrag von Prof. Wolfgang Christian Schneider über “die widerständigen Freundschaftsbindungen der NS-fernen Mitglieder des zerfallenden George-Kreises nach dem Tode des Dichters” (Untertitel des Vortrags) im Rahmen der Tagung „In/Über Freundschaft schreiben. Gelebte und literarisch inszenierte Freundschaften in der deutschsprachigen Literaturgeschichte” …
-
Deutschlandfunk Kultur sendet Feature über Cusanus Hochschule
Datum : 13. Februar 2018, 19:30 - 20:00 UhrVeranstaltungsort:Feature von Nora Bauer im Rahmen der Sendung “Zeitfragen. Wirtschaft und Umwelt”…
-
Rechtsruck. Zehn Gespräche. Gegen Angst
Datum : 08. Februar 2018, 19:00 - 21:00 UhrVeranstaltungsort: Werkstätten- und Kulturhaus, Währingerstraße 59, 1090 WienFilmvorführung und Diskussion mit Prof. Walter Ötsch im Rahmen einer Veranstaltung von attac Wien und dem Werkstätten- und Kulturhaus.…
-
Beeinflussung und Manipulation in der Bildung. Beispiele und Systematik
Datum : 03. Februar 2018, 13:30 - 14:30 UhrVeranstaltungsort:Vortrag von Prof. Silja Graupe im Rahmen der Tagung “Time for Change? Schule zwischen demokratischem Bildungsauftrag und manipulativer Steuerung” organisiert in Kooperation u.a. mit der Uni Wuppertal (Fakultät für Design und Kunst) und der Cusanus Hochschule, Bernkastel-Kues.…
-
TIME FOR CHANGE? Schule zwischen demokratischem Bildungsauftrag und manipulativer Steuerung
Datum : 03. Februar 2018, 09:30 - 17:30 UhrVeranstaltungsort: Bergische Universität Wuppertal, Gaußstr. 20, 42119 42119 WuppertalTagung der Bergischen Universität Wuppertal (Fakultät für Design und Kunst, Lehr- und Forschungsgebiet Kunstpädagogik) in Kooperation mit der Cusanus Hochschule, der Gesellschaft für Bildung und Wissen e.V., der Universität Bonn (Arbeitsbereich Bildungswissenschaften) und der Universität zu Köln (Department Erziehungs- und …
-
Jahresempfang der Cusanus Hochschule
Datum : 26. Januar 2018, 19:00 - 21:00 UhrVeranstaltungsort: Kloster Machern -
Zerstört Rechtspopulismus die Demokratie? Ursachen, Kommunikationsformen, Gegenmaßnahmen
Datum : 25. Januar 2018, 19:00 - 22:00 UhrVeranstaltungsort: Diözesanhaus Linz, Kapuzinergasse 84, 4020 LinzVortrag von Prof. Walter Ötsch im Rahmen der Veranstaltung “Gesellschaftliche Umbrüche als Herausforderung für Demokratien Kommt die Demokratie ins Wanken?” des Katholischen Bildungswerks Linz.…
-
Studieninfotag BA Philosophie & BA Ökonomie
Datum : 25. Januar 2018, 09:00 - 16:30 UhrVeranstaltungsort: Cusanus Hochschule, 54470 Bernkastel-KuesAm BA Info-Tag haben Sie die Möglichkeit, die Cusanus Hochschule vor Ort kennenzulernen. Sie können in unterschiedlichen Seminaren der beiden Fächer Philosophie und Ökonomie schnuppern, Studierende und Lehrende kennenlernen und Ihre Fragen rund um das Studium an der Cusanus Hochschule …
-
Studieninfotag MA Ökonomie
Datum : 23. Januar 2018, 09:30 - 15:00 UhrVeranstaltungsort: Cusanus Hochschule, 54470 Bernkastel-KuesAm Info-Tag zum MA Ökonomie haben Sie die Möglichkeit, die Cusanus Hochschule vor Ort kennenzulernen. Weitere Informationen finden Sie hier.…
-
Angst und Populismus
Datum : 22. Januar 2018, 19:30 - 20:30 UhrVeranstaltungsort: Clublokal, Adlerstraße 1, 4600 WelsVortrag von Prof. Walter Ötsch, veranstaltet vom Rotarierclub Wels Burg.…
-
Kamingespräch Politische Herausforderungen 2018 – Was der Gegenwart mangelt, was wir in Zukunft brauchen
Datum : 11. Januar 2018, 18:30 - 20:00 UhrVeranstaltungsort: BSA-Generalsekretariat, Landesgerichtsstraße 16, 1010 WienDiskussion mit Prof. Walter Ötsch, veranstaltet vom Bund sozialdemokratischer AkademikerInnen, Intellektueller & KünstlerInnen (BSA).…
2017
-
‘Natürliche’ Sprachen sind nicht natürlich, ‘Computersprachen’ sind keine Sprachen
Datum : 12. Dezember 2017, 10:00 - 12:00 UhrVeranstaltungsort: HGA, Ruhruniversität, BochumVortrag von Prof. Tilman Borsche im Rahmen der Ringvorlesung “Anthropologie in pädagogischer Perspektive” des Arbeitsbereichs Theorien der Erziehung am Institut für Erziehungswissenschaft, Ruhruniversität Bochum.…
-
Wie sieht die Hochschule der Zukunft aus?
Datum : 30. November 2017, 19:00 - 21:00 UhrVeranstaltungsort: Universität Witten-HerdeckeVortrag von Prof. Silja Graupe im Rahmen der Vortragsreihe “Die Hochschule der Zukunft” der Universität Witten-Herdecke. Weitere Informationen hier.…
-
Freie Bildung braucht freie Räume – Forum zur Zukunftsfähigkeit freier Bildung in Zeiten ihrer Ökonomisierung
Datum : 30. November - 02. Dezember 2017Veranstaltungsort: Cusanus Hochschule, 54470 Bernkastel-KuesGemeinsames Forum der Cusanus Studierendengemeinschaft und CampusA an der Cusanus Hochschule. Weitere Informationen hier.…
-
POPULISMUS FÜR ANFÄNGER. Die einfachen Denkmuster der Populisten und wie man den rechten Volksverführern begegnen kann
Datum : 25. November 2017Veranstaltungsort: Wiesbaden, WiesbadenBuchvorstellung von Prof. Walter Ötsch in Wiesbaden. Anschließend Podiumsdiskussion zusammen mit Prof. Silja Graupe über die Wechselwirkungen zwischen Politik und Wirtschaft.…
-
Beeinflussung in der ökonomischen Bildung – Analyse und Alternativen
Datum : 24. November 2017, 17:00 - 18:00 UhrVeranstaltungsort: Ludwig-Wittgenstein-Haus, Kohlbettstraße 5, 57072 SiegenVortrag von Prof. Dr. Silja Graupe im Rahmen der Tagung “Alternativen ökonomischer Lehre und Forschung” an der Universität Siegen.…
-
Alternativen ökonomischer Lehre und Forschung
Datum : 24. November 2017, 13:00 Uhr - 25. November 2017, 14:00 UhrVeranstaltungsort: Ludwig-Wittgenstein-Haus, Kohlbettstraße 5, 57072 SiegenTagung des Instituts für Plurale Ökonomik (Siegen) und des Arbeitskreises Politische Ökonomie.…
-
Arbeit 4.0 – Digitalisierung und Chancen für Frauen
Datum : 24. - 26. November 2017Veranstaltungsort: ohne AngabeVortrag von Julia Fuchte (Studentin, MA Ökonomie) im Rahmen der Jahrestagung Frauen und Erwerbsarbeit in Mainz.…
-
POPULISMUS FÜR ANFÄNGER. Die einfachen Denkmuster der Populisten und wie man den rechten Volksverführern begegnen kann.
Datum : 23. November 2017, 20:00 - 22:00 UhrVeranstaltungsort: Alte Güterhalle, Kues, Friedrichstraße, Bernkastel-KuesVortrag von Prof. Walter Ötsch im Rahmen des Formates “Offener Hörsaal” mit der Möglichkeit Fragen zu stellen und anschließender Diskussion. Prof. Ötsch wird ausgehend von seinem neuen Buch mit gleichnamigem Titel zentrale Muster und Strategien von Demagogen vorstellen. Die Veranstaltung …
-
Grundlinien für Zukunftsbilder Sozialer Landwirtschaft. Perspektiven aus Bewusstseinsgeschichte und zeitgemäßen Zugängen zur Natur
Datum : 19. November 2017, 18:00 Uhr - 25. November 2017, 10:00 UhrVeranstaltungsort: Schwalbenhof, 55608 Berschweiler bei KirnSeminarwoche der Cusanus Hochschule und Petrarca e. V. unter Mitwirkung von Prof. Harald Schwaetzer und Johanna Hueck. Einen Flyer finden Sie hier.…
-
Rechtspopulismus
Datum : 15. November 2017Veranstaltungsort: PergVortrag von Prof. Walter Ötsch mit anschließender Diskussionsveranstaltung der Bildungsverantwortlichen der SPÖ im Bezirg Perg.…
-
Von sich selbst sprechen, sich selbst erarbeiten. Marc Aurel und Augustin
Datum : 14. November 2017, 18:30 - 20:00 UhrVeranstaltungsort: Technische Universität, BraunschweigVortrag von Prof. Wolfgang Christian Schneider im Rahmen der Ringvorlesung „Erschriebenes Leben. Literarizität und Autofiktion in Briefen, Tagebüchern und Autobiographien“…
-
Rechtsruck. Zehn Gespräche. Gegen Angst.
Datum : 14. November 2017Veranstaltungsort: Steyr, SteyrFilmpräsentation des von Prof. Walter Ötsch und Filmemacher Niko Mayr im Frühjahr 2017 produzierten Films mit anschließender Diskussion zum Thema Rechtspopulismus als Herausforderung für die Demokratie, veranstaltet vom Bildungshaus Treffpunkt Dominikanerhaus.…
-
Die Inszenierung des Wettbewerbs: Aktuelle Entwicklungen im deutschen Akkreditierungswesen im Licht einer kritisch-pluralen Ökonomie
Datum : 12. November 2017, 09:00 - 11:00 UhrVeranstaltungsort: Evangelische Tagungststätte Haus Villigst, Iserlohner Str. 25, 58239 SchwerteVortrag von Prof. Dr. Silja Graupe im Rahmen der Tagung “Bildung und Politik im Ausverkauf: Ist die Ökonomisierung der Gesellschaft unaufhaltsam?”. Informationen und Programm hier.…
-
Gesellschaftliches Wissen zwischen Objektivität und Expertenkritik: Droht ein „postfaktisches“ Zeitalter?
Datum : 08. November 2017Veranstaltungsort: Bildungshaus Jägermayerhof Linz, LinzVortrag von Prof. Walter Ötsch im Rahmen des Tags der Weiterbildung zum Thema Lügenpresse, Fake-News etc. Wem kann ich noch trauen? Medienkompetenz fördern im postfaktischen Zeitalter! …
-
Wirtschaftswissenschaften und sozial-ökologische Transformation
Datum : 06. November 2017, 09:30 - 17:30 UhrVeranstaltungsort: Hotel Aquino, Hannoversche Straße 5B, 10115 BerlinTagung des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), der Cusanus Hochschule, des Netzwerks Plurale Ökonomik und des Wuppertal Instituts für Umwelt, Klima, Energie in Berlin. Weitere Informationen finden Sie hier.…
-
Von pluraler zu transformativer Ökonomik?
Datum : 04. November 2017, 20:00 - 21:00 UhrVeranstaltungsort: Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28, JenaVortrag von Florian Rommel im Rahmen der Mitgliederversammlung des Netzwerks Plurale Ökonomik. Mehr dazu finden Sie auf Facebook.…
-
Das Bewegen des Bildes. Cherub, Arma Christi und Teinacher Tafel – Tibetische Mandalas und Thangkas
Datum : 04. November 2017, 19:00 - 21:00 UhrVeranstaltungsort: Cusanus Geburtshaus, Nikolausufer 49, 54470 Bernkastel-KuesFestvortrag von Prof. Wolfgang Christian Schneider zu Ehren von Kazuhiko Yamaki im Rahmen der Tagung “Bilder beweglich denken”…
-
Bilder und Denkformen des Rechtspopulismus. Das Beispiel von Donald Trump
Datum : 04. November 2017Veranstaltungsort: BonnVortrag von Prof. Walter Ötsch im Rahmen der Tagung Amerikas neuer Weg – Bestandsaufnahmen und Perspektiven für Amerika und Europa (ein Jahr nach der Wahl). Veranstaltet vom Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds (KGS) in Kooperation mit der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung …
-
Bilder beweglich denken
Datum : 03. - 05. November 2017Veranstaltungsort: Cusanus Geburtshaus, Nikolausufer 49, 54470 Bernkastel-KuesCusanus-Symposion zu Ehren von Kazuhiko Yamaki. Veranstaltet an der Cusanus Hochschule für das Internationale Klaus Reinhardt Institut von Harald Schwaetzer (Bernkastel-Kues), Inigo Bocken (Bernkastel-Kues/Nijmegen), Gianluca Cuozzo (Turin) und Claudia D’Amico (Buenos Aires) in Bernkastel-Kues Geöffnet für alle Studierenden der Cusanus …
-
Rechtspopulismus-Vortrag in Berlin
Datum : 02. November 2017Veranstaltungsort: Berlin, BerlinVortrag von Prof. Walter Ötsch und Nina Horaczek, veranstaltet von der Heinrich-Böll-Stiftung.…
-
Hochschulen als transformative Bildungsorte
Datum : 26. Oktober 2017, 11:00 - 12:00 UhrVeranstaltungsort: Stadthalle BiberachFestvortrag zum Amtsantritt des neuen Präsidenten Prof. Dr. André Bleicher der Hochschule Biberach von Prof. Dr. Harald Schwaetzer.
…
-
Krise der Wirtschaftswissenschaft: Gefangen zwischen Objektivität und Beeinflussung?
Datum : 25. Oktober 2017, 18:15 - 20:00 UhrVeranstaltungsort: Universität Tübingen, Hölderlinstraße 5, 72074 TübingenVortrag von Prof. Dr. Silja Graupe im Rahmen der Ringvorlesung Konzept Frontiers of Economics- Die Wirtschaftwissenschaft zwischen Krise und Aufbruch der Initiative Rethinking Economics. Informationen zur Ringvorlesung hier.…
-
Ökonomische Denkweisen vor und nach der Wirtschaftskrise oder wohin geht die Reise in der Ökonomie?
Datum : 24. Oktober 2017Veranstaltungsort: Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems, Mayerweckstraße 1, 1210 WienVortrag von Prof. Dr. Walter Ötsch zum Seminar Alternativen im Wirtschaftsmodell im Diskurs.…
-
Freiheit der Forschung und Lehre an der Universität
Datum : 19. Oktober 2017, 18:00 - 19:30 UhrVeranstaltungsort: Krönchen Center, Markt 25, SiegenDas historische Zeitfenster von 1810 bis Bologna II. Öffentlicher Vortrag von Prof. Tilman Borsche an der Universität Siegen. Weitere Informationen finden Sie hier.…
-
Europas Ende durch den Rechtspopulismus oder ein neuer Umgang mit dem Fremden?
Datum : 18. Oktober 2017Veranstaltungsort: Wissensturm LinzGespräch mit der Philosophin Isolde Charim (Wien) und Prof. Walter Ötsch im Rahmen der Reihe Die Zukunft Europas: Niedergang oder Neustart?, veranstaltet von der Volkshochschule Linz…
-
Judaïsme et christianisme au Moyen Âge
Datum : 18. - 19. Oktober 2017Veranstaltungsort: Metz, Institut européen d’écologieInternationales Kolloquium mit Vorträgen von Prof. Dr. Harald Schwaetzer und Prof. Dr. Wolfgang Christian Schneider. Weitere Informationen finden Sie hier.…
-
Ist die EU noch zu retten?
Datum : 11. Oktober 2017Veranstaltungsort: Wissensturm LinzGespräch mit EU-Parlamentarier_innen und Prof. Walter Ötsch im Rahmen der Reihe Die Zukunft Europas: Niedergang oder Neustart? veranstaltet von der Volkshochschule Linz.…
-
Der (wirtschafts-)politische Einfluss des Ordoliberalismus
Datum : 09. - 10. Oktober 2017Veranstaltungsort: Akademie für Politische Bildung, Buchensee 1, 82327 Tutzing -
Öffentliches Chorkonzert
Datum : 08. Oktober 2017, 16:00 - 17:30 UhrVeranstaltungsort: Kirche St. MichaelDer Chor der Cusanus Hochschule wird auch dieses Jahr anlässlich der feierlichen Semestereröffnung sein aktuelles Repertoire darbieten. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Einen Flyer finden Sie hier.…
-
Unbewusste Existenz und existenzielle Erkenntnis
Datum : 22. - 24. September 2017Veranstaltungsort: Cusanus Hochschule, 54470 Bernkastel-KuesHeinrich Barth-Workshop „Unbewusste Existenz und existenzielle Erkenntnis. Die systematische Stellung des Unbewussten in der Existenzphilosophie Heinrich Barth´s.“ an der Cusanus Hochschule. Organisiert von Harald Schwaetzer, Christian Graf und Johanna Hueck. Cusanus Hochschule in Verbindung mit der Heinrich Barth-Gesellschaft, Basel. Offen …
-
Fachtagung Globales Lernen meets kritische ökonomische Bildung
Datum : 20. September 2017, 11:00 Uhr - 22. September 2017, 15:00 UhrVeranstaltungsort: Tagungshaus Alte Feuerwache, Axel-Springer-Straße 40/41, 10969 Berlin-KreuzbergMarcel Beyer, Student im MA Ökonomie an der Cusanus Hochschule, nimmt am Podium “Politische Herausforderungen für eine kritische ökonomische Bildung” im Rahmen der Fachtagung des Entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationszentrums (EPIZ) Berlin teil. Das Podium findet am 22.09. um 13 Uhr …
-
Zu Palestrina und Martin (Missa Papae Marcelli und doppelchörige Messe) – Gegenreformation
Datum : 10. September 2017, 16:30 - 18:00 UhrVeranstaltungsort: Trier, Dommusik, Hinter dem Dom 6, TrierVortrag von Prof. Harald Schwaetzer im Rahmen des Moselmusikfestivals. Eine Gelegenheit, sich darin zu üben, Musik zu hören und auf ihren geistigen Hintergrund zu lauschen. Dies geschieht im Format Ohrensessel, das sich als Einführungsveranstaltung in Werke versteht, die im Anschluss …
-
Studieninformationstag am 9. September
Datum : 09. September 2017Veranstaltungsort: Cusanus Hochschule, 54470 Bernkastel-KuesAnlässlich der Herbstakademie der Cusanus Studierendengemeinschaft e.V. bietet die Cusanus Hochschule am Samstag, dem 9. September, einen Informationstag zu den Bachelorstudiengängen Ökonomie und Philosophie an. Das Programm finden Sie hier.
Anfragen und Anmeldungen unter: matthias.fechner@cusanus-hochschule.de , 06531/9724257…
-
Globalisierung: Erleiden oder Mitgestalten: Zur Kulturgeschichte des Begriffs ‚die‘ Globalisierung
Datum : 08. September 2017Veranstaltungsort: Linz, LinzVortrag von Prof. Dr. Walter Ötsch in der Symposiumsreihe Perspektiven Politischer Bildung: „Die Welt ist meine Welt“ – Wieviel Globalisierung verträgt der Mensch? Veranstaltet von der Pädagogischen Hochschule Linz, mit AEC und der Arbeiterkammer OÖ im Rahmen des Ars Electronica …
-
Über den Zusammenhang der Natur mit der Geisterwelt
Datum : 07. - 08. September 2017Veranstaltungsort: Ratssaal der Stadtverwaltung, Mandatstraße 1, Mandatstraße 1, 54470 Bernkastel-KuesÜber den Zusammenhang der Natur mit der Geisterwelt. Konzeptionen und Rezeptionen um 1810: Schelling, Baader, Troxler, Lavater Organisiert wird das Kolloquium von Harald Schwaetzer (Cusanus Hochschule, Bernkastel-Kues) in Verbindung mit Andres Quero-Sanchez (Max Weber-Kolleg, Erfurt) und Vicky Müller-Lüneschloß (Schelling-Kommission der …
-
Gesprächsabend Unternehmensnachfolge
Datum : 25. August 2017Veranstaltungsort: Cusanus Geburtshaus, Nikolausufer 49, 54470 Bernkastel-KuesMit diesem Gesprächsabend beginnt die Cusanus Hochschule eine lose Folge von Veranstaltungen, bei denen renommierte Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur, öffentlichem Leben mit unseren Gästen über aktuell interessante und gesellschaftlich relevante Themen sprechen. Dabei steht das Zusammenspiel von Person und …
-
Utopische Wissenswerkstatt
Datum : 20. - 23. August 2017Veranstaltungsort: Klimacamp RheinlandKurs mit Julia Fuchte auf der degrowth Summerschool 2017. Weitere Informationen hier.…
-
Mysticism & Modern Critique
Datum : 14. - 18. August 2017Veranstaltungsort: Radboud Summer School, Comeniuslaan 4, 6525 HP NijmegenSeminar für Studierende im Master und Doktoranden – im Rahmen der Radboud Summer School in Kooperation mit der Cusanus Hochschule. Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier.…
-
Philosophie der Ökonomik
Datum : 04. - 11. August 2017Veranstaltungsort:Workshop Kurs von Florian Rommel (M.A.) auf der Sommerakademie für plurale Ökonomik „Exploring Economics“. Gemeinsam mit Elsa Egerer und Ivan Boldyrev. Mehr Informationen hier. Dauer: 4.-11. August 2017.…
-
Natur und Geist in der Philosophie des Nikolaus von Kues
Datum : 28. - 30. Juli 2017Veranstaltungsort: Cusanus Hochschule, 54470 Bernkastel-KuesDeutsch-Italienischer Cusanus Kongress: „Natur und Geist in der Philosophie des Nikolaus von Kues“ Organisiert von Gianluca Cuozzo (Turin) und Harald Schwaetzer (Bernkastel-Kues). In Verbindung mit dem internationalen Klaus-Reinhardt-Institut, der italienischen Cusanus-Gesellschaft und dem Institut für Philosophie der Cusanus Hochschule, Bernkastel-Kues. …
-
Studieninformationstag BA Ökonomie, BA Philosophie, MA Philosophie
Datum : 10. - 12. Juli 2017Veranstaltungsort: Cusanus Hochschule, 54470 Bernkastel-KuesDie Cusanus Hochschule führt im Sommersemester 2017 wieder Infotage für alle ihre Studiengänge durch, die parallel zu den Seminaren stattfinden (die Studieninformationstage für den MA Ökonomie finden Sie hier). Dabei widmen sich unsere ProfessorInnen, MitarbeiterInnen und Studierende ausschließlich den …
-
Schönbergs A Survivor from Warsaw und Beethovens 9.
Datum : 08. Juli 2017, 18:30 - 19:30 UhrVeranstaltungsort: St. Maximin Schule, Maximinstraße 18b, TrierEinführung von Prof. Harald Schwaetzer im Rahmen des Eröffnungskonzertes vom Moselmusikfestival: Man kann sich kaum zwei Werke denken, die gegensätzlicher in der Rezeption stehen: Beethovens 9. Symphonie als Ausdruck eines geeinten Europas mit seinen Werten, und Schönbergs „Ein Überlebender aus …
-
Natur, Geist, Schicksal – Öffentliche Abendveranstaltung
Datum : 05. Juli 2017Veranstaltungsort: Cusanus Geburtshaus, Nikolausufer 49, 54470 Bernkastel-KuesÖffentliche Abendveranstaltung des gemeinsamen Symposions der Universität Kobe und der Cusanus Hochschule, in Kooperation mit der Waseda University. Organisiert von Hiroko Masumoto und Harald Schwaetzer in Verbindung mit Kazuhiko Yamaki. Bei Interesse bitten wir um eine Anmeldung bis zum 30.06.2017. …
-
Natur, Geist, Schicksal
Datum : 05. - 06. Juli 2017Veranstaltungsort: Cusanus Hochschule, 54470 Bernkastel-KuesGemeinsames Symposion der Universität Kobe und der Cusanus Hochschule, in Kooperation mit der Waseda University,organisiert von Hiroko Masumoto und Harald Schwaetzer in Verbindung mit Kazuhiko Yamaki. Dauer: 5.-6. Juli 2017. Geöffnet für alle Studierenden der Cusanus Hochschule. Weitere Informationen finden …
-
Studieninformationstag MA Ökonomie
Datum : 26. Juni 2017Veranstaltungsort: Cusanus Hochschule, 54470 Bernkastel-KuesDie Cusanus Hochschule führt im Sommersemester 2017 wieder Studieninformationstage für den MA Ökonomie durch, die parallel zu den Seminaren stattfinden (die Studieninformationstage für die Studiengänge BA Ökonomie, BA Philosophie und MA Philosophie finden Sie hier). Dabei widmen sich unsere …
-
Über die allmähliche Verfertigung des vergleichenden Sprachstudiums
Datum : 23. Juni 2017, 10:00 - 11:00 UhrVeranstaltungsort: Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Jägerstrasse 22/23, 10117 BerlinVortrag von Prof. Tilman Borsche im Rahmen der Tagung: “Die Edition der sprachwissenschaftlichen Schriften Wilhelm von Humboldts – Bilanz und Perspektive” der Berlin-brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
…
-
Berufs- und Studienmesse Vocatium Trier
Datum : 21. - 22. Juni 2017Veranstaltungsort: Europahalle Trier, Kaiserstraße 29, 54290 TrierDie Cusanus Hochschule ist auch im Sommer 2017 auf Messen und Tagungen vertreten. Sprechen Sie uns einfach am Stand an, wenn Sie Fragen zur Hochschule oder zum Studium haben. Berufs- und Studienmesse Vocatium Trier (jeweils 08:30 Uhr – 14:45 Uhr). …
-
Kongress Soziale Zukunft
Datum : 16. - 18. Juni 2017Veranstaltungsort: RuhrCongress Bochum, Stadionring 20, 44791 BochumDie Cusanus Hochschule ist auch im Sommer 2017 auf Messen und Tagungen vertreten. Sprechen Sie uns einfach am Stand an, wenn Sie Fragen zur Hochschule oder zum Studium haben. Kongress Soziale Zukunft (jeweils ab ca. 09:30 Uhr). Mehr Informationen zum …
-
Idee und Wesen der Universität
Datum : 09. - 10. Juni 2017Veranstaltungsort: Cusanus Hochschule, 54470 Bernkastel-KuesTroxler-Tagung: Idee und Wesen der Universität Organisiert von Harald Schwaetzer (Bernkastel-Kues) gemeinsam mit Lore Hühn (Freiburg) und Brigitte Hilmer (Basel). Die Tagung ist geöffnet für alle Studierenden der Cusanus Hochschule Weitere Informationenfinden Sie hier.…
-
Performativer Textvollzug im Ineinander von Schrift und Bild in mittelalterlichen Handschriften
Datum : 07. Juni 2017Veranstaltungsort: Ruhr-Universität BochumVortrag von Prof. Dr. Wolfgang Christian Schneider Deutsche Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft XVII. Tagung der DGAVL an der Universität Bochum: 06.–09.06.2017: „Schrift und Graphisches im Vergleich“…
-
Studieninformationstag MA Ökonomie
Datum : 06. Juni 2017Veranstaltungsort: Cusanus Hochschule, 54470 Bernkastel-KuesDie Cusanus Hochschule führt im Sommersemester 2017 wieder Studieninformationstage für den MA Ökonomie durch, die parallel zu den Seminaren stattfinden (die Studieninformationstage für die Studiengänge BA Ökonomie, BA Philosophie und MA Philosophie finden Sie hier). Dabei widmen sich unsere …
-
Ware Bildung – und Demokratie
Datum : 06. Juni 2017Veranstaltungsort: GLS Filiale Frankfurt, Mainzer Landstraße 47, 60329 Frankfurt a.M. -
Über den Wandel des Gegenstands von Sprachforschungen (in der europäischen Geistesgeschichte)
Datum : 05. Juni 2017, 18:00 - 19:00 UhrVeranstaltungsort: Universität SalamancaVortrag von Prof. Tilman Borsche im Rahmen eines Workshops “Critical Philosophy of Linguistics”.…
-
Die Spiegelmacher. Konstruktion der Nachfrageseite durch Public Relations?
Datum : 01. Juni 2017Veranstaltungsort: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Paulstraße 3, 50676 KölnVortrag von Florian Rommel (M.A.) auf der Nachwuchstagung der DGS-Sektion Wirtschaftssoziologie „Hinter den Spiegeln. Zur Bedeutung der Nachfrageseite für die Marktsoziologie“. Programm hier.…
-
Welche Bildungsideale geben im heutigen Europa Orientierung?
Datum : 30. Mai 2017, 20:00 - 22:00 UhrVeranstaltungsort: Dombibliothek Hildesheim, Domhof 30, 31134 HildesheimDiskussionsabend mit Prof. Andreas Gelhard (Wien) und Prof. Tilman Borsche. Moderation: Dr. Christian Bayer (RPM Hildesheim). Die vom Institut für Philosophie der Universität und der Dombibliothek Hildesheim organisierte Gesprächsreihe ImPuls.Gespräche am Domhof verbindet gesellschaftliche Selbstreflexion, wissenschaftliche Arbeit und kulturelle Zeitdiagnose.…
-
Studieninformationstag BA Ökonomie, BA Philosophie, MA Philosophie
Datum : 29. - 31. Mai 2017Veranstaltungsort: Cusanus Hochschule, 54470 Bernkastel-KuesDie Cusanus Hochschule führt im Sommersemester 2017 wieder Infotage für alle ihre Studiengänge durch, die parallel zu den Seminaren stattfinden (die Studieninformationstage für den MA Ökonomie finden Sie hier). Dabei widmen sich unsere ProfessorInnen, MitarbeiterInnen und Studierende ausschließlich den …
-
Macht der Bilder, Macht der Sprache
Datum : 25. - 28. Mai 2017Veranstaltungsort: Schloss Schney, Schlossplatz 8, 96215 LichtenfelsJahrestagung der Freien Akademie auf Schloss Schney. Wissenschaftliche Leitung, Moderation und Vortrag durch, bzw. von Prof. Dr. Walter Ötsch. Außerdem Vorträge von Prof. Dr. Silja Graupe und Prof. Dr. Inigo Bocken. Programm und Anmeldung hier. Dauer: 25.-28. Mai 2017.…
-
Wegkunde einer pluralen Methodik
Datum : 18. Mai 2017Veranstaltungsort: Universität Siegen, SiegenVortrag von Florian Rommel (M.A.) im Rahmen der Ringvorlesung “Pluralie Ökonomik” an der Universität Siegen. Weitere Informationen finden Sie hier.…
-
Wirtschaftstheorie als Geisteswissenschaft – Grundfragen der Ökonomie gestellt mit Friedrich Wieser
Datum : 17. Mai 2017Veranstaltungsort: Universität zu Köln, KölnVortrag von Theresa Steffestun (M.A.) im Rahmen der Veranstaltung Polarschmelze, Polarisierung, Pluralismus –Ökonomische Fragestellungen unserer Zeit, die Teil der Ringvorlesung im Sommersemester 2017 an der Universität zu Köln ist. …
-
Studieninformationstag MA Ökonomie
Datum : 15. Mai 2017Veranstaltungsort: Cusanus Hochschule, 54470 Bernkastel-KuesDie Cusanus Hochschule führt im Sommersemester 2017 wieder Studieninformationstage für den MA Ökonomie durch, die parallel zu den Seminaren stattfinden (die Studieninformationstage für die Studiengänge BA Ökonomie, BA Philosophie und MA Philosophie finden Sie hier). Dabei widmen sich unsere …
-
Ökonomie in Zeiten gesellschaftlichen Wandels: Einfluss und Verantwortung der Wirtschaftswissenschaften
Datum : 11. Mai 2017Veranstaltungsort: Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt a.M.Vortrag von Prof. Dr. Silja Graupe mit öffentlicher Diskussion im Rahmen der Soirée im Haus am Dom, Frankfurt. Beginn: 19:30 Uhr. Plakat hier.
…
-
Das performative Sinnspiel in Werken der frühen Buchmalerei
Datum : 10. Mai 2017, 18:00 - 19:30 UhrVeranstaltungsort: Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum, Domstr. 3, 55116 MainzVortrag von Prof. Dr. Wolfgang Christian Schneider im Dom- und Diözesanmuseum Mainz, anlässlich der Sonderausstellung “In Gold geschrieben. Zeugnisse frühmittelalterlicher Schriftkultur in Mainz” (24. März bis 18. Juni 2017)
Illuminierte Codices waren in der bildkargen Welt des frühen Mittelalters ein …
-
Zeit umzudenken? – Die Plurale Ökonomik
Datum : 10. Mai 2017Veranstaltungsort: Universität Mannheim, Schloss, 68131 Mannheim -
Die Zukunft ist besser als ihr Ruf
Datum : 10. Mai 2017Veranstaltungsort: Kino Moviemento, LinzFilmgespräch mit Prof Walter Ötsch zum Film Die Zukunft ist besser als ihr Ruf (worin ein Portrait von ihm enthalten ist) veranstaltet von Südwind in Kooperation mit Moviemento. …
-
“Schellings Philosophie der Mythologie: Die historisch-kritische Einleitung.”
Datum : 08. - 12. Mai 2017Veranstaltungsort: Dubrovnik, KroatienVom 8.-12. Mai 2017 findet an dem Inter University Centre Dubrovnik (Kroatien) wieder ein Sommerkurs zur “Klassischen Deutschen Philosophie” statt, dieses Mal mit dem Thema “Schellings Philosophie der Mythologie: Die historisch-kritische Einleitung.” Veranstalter: Schelling Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. …
-
Scheitern als Vollendung? – Zum non finito Michelangelos
Datum : 07. Mai 2017, 11:00 - 13:00 UhrVeranstaltungsort: Café Libresso, Fleischmengergasse 29, 50676 Köln KölnVortrag von Nadja Görz (MA), wissenschaftliche Mitarbeiterin Cusanus Hochschule
Entgegen der ästhetischen Norm der Zeit, die eine vollständige Ausarbeitung der Skulpturen vorsah, sticht das non finito – die vor der letzten Glättung, in unterschiedlichen Stadien des Arbeitsprozesses abgebrochene Werkform – …
-
Über Ökonomisierung von Bildung und entstehende Freiräume
Datum : 04. Mai 2017Veranstaltungsort: Freiraum Würzburg, Maiergass2, 97070 WürzburgVortrag von Florian Rommel (M.A.) im Freiraum Würzburg um 18 Uhr.
Informationen zum Vortrag: Viele Reformen der letzten Jahrzehnte wurden durch abstrakte Modelle von Volkswirten mitgeformt. Diese Modelle werden im großen Stil international uniform vermittelt. Sie beruhen auf äußerst fragwürdigen …
-
Cybergnosis und Cybermystik
Datum : 03. Mai 2017, 19:00 - 20:30 UhrVeranstaltungsort: Alte Synagoge, Großer Saal, Burgstraße 7, 54470 Bernkastel-KuesDas Institut für Philosophie lädt zum Vortrag von Nils Menzler (Medienwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum) ein
Nils Menzler promoviert in Medienwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum, sein Thema befasst sich mit den technischen und pseudo-technischen Methoden zeitgenössischer Formen von Esoterik und diskutiert die …
-
Mechanismen der Finanzmärkte, Globalisierung und Wirtschaftskrise
Datum : 28. - 29. April 2017Veranstaltungsort: Wissensturm LinzWorkshop von Prof. Dr. Walter Ötsch im Rahmen des Masters ‚Management und Leadership‘ für Frauen der Johannes-Kepler-Universität Linz im Wissensturm Linz. Dauer: 28-29. April 2017…
-
Studieninformationstag MA Ökonomie
Datum : 27. April 2017Veranstaltungsort: Cusanus Hochschule, 54470 Bernkastel-KuesDie Cusanus Hochschule führt im Sommersemester 2017 wieder Studieninformationstage für den MA Ökonomie durch, die parallel zu den Seminaren stattfinden (die Studieninformationstage für die Studiengänge BA Ökonomie, BA Philosophie und MA Philosophie finden Sie hier). Dabei widmen sich unsere …
-
Vortrag zum Thema Rechtspopulismus
Datum : 22. April 2017Veranstaltungsort: Bad HersfeldVortrag von Prof. Walter Ötsch im Rahmen eines Engagementkollegs, veranstaltet von Freunden der Erziehungskunst Rudlof Steiners.…
-
Transformative Science – Transforming Science
Datum : 21. April 2017Veranstaltungsort: Goetheanum, Rüttiweg 45, CH-4143 DornachVortrag von Prof. Dr. Silja Graupe auf der International Students’ Conference ‚Challenges of our Time‘. Tagungsinformationen hier.…
-
Studieninformationstag BA Ökonomie, BA Philosophie, MA Philosophie
Datum : 20. - 22. April 2017Veranstaltungsort: Cusanus Hochschule, 54470 Bernkastel-KuesDie Cusanus Hochschule führt im Sommersemester 2017 wieder Infotage für alle ihre Studiengänge durch, die parallel zu den Seminaren stattfinden (die Studieninformationstage für den MA Ökonomie finden Sie hier). Dabei widmen sich unsere ProfessorInnen, MitarbeiterInnen und Studierende ausschließlich den …
-
Vielfalt verantworten. Auswege aus der geistigen Monokultur der Ökonomie
Datum : 19. April 2017Veranstaltungsort: Universität Köln, Hörsaal XVIII (Hauptgebäude), Albertus-Magnus-Platz, 50923 KölnVortrag von Prof. Dr. Silja Graupe zur Ringvorlesung Polarschmelze, Polarisierung, Pluralismus – ökonomische Fragestellungen unserer Zeit. Veranstaltet von oikos Köln an der Universität zu Köln. Beginn: 17:45 Uhr.…
-
Rechtspopulismus als Herausforderung für die Demokratien in Europa und den USA
Datum : 19. April 2017Veranstaltungsort: Pädagogische Hochschule Oberösterreich, LinzVortrag von Prof. Walter Ötsch im Rahmen der Klausurtagung des Fachbereichs Sozialwissenschaftliche, politische, ethische und religiöse Bildung.…
-
›Die Antiquiertheit des Menschen‹. Günther Anders‘ moralische Phantasie im 21. Jahrhundert
Datum : 08. April 2017Veranstaltungsort: ohne AngabeVortrag von Prof. Dr. Harald Schwaetzer im Rahmen des „Forum neue Musik“, veranstaltet vom Deutschlandfunk. Veranstaltungsflyer hier. Beginn: 17 Uhr.…
-
Alternanzen in Fest, Ritus und Theater in der Antike
Datum : 31. März 2017Veranstaltungsort: ohne AngabeVortrag von Prof. Dr. Wolfgang Christian Schneider im Rahmen der Tagung „Verehrung und Blasphemie im Theater“ (31.März bis 2. April 2017) im Ekō-Haus der Japanischen Kultur zu Düsseldorf.…
-
Sozio*ökonomische Bildung und Wissenschaft – Entwicklungslinien und Perspektiven
Datum : 18. März 2017Veranstaltungsort: Akademie für Politische Bildung, Buchensee 1, 82327 TutzingGründungstagung Gesellschaft für sozio*ökonomische Bildung und Wissenschaft (GSÖBW). Mit Beiträgen von Prof. Dr. Silja Graupe und Prof. Dr. Walter Ötsch. Tagungsflyer samt Anmeldungs- und weiteren Informationen hier.…
-
Angst-Ideologien, Gewalt-Phantasien und ihre Kanäle in Österreich
Datum : 10. März 2017Veranstaltungsort: Stift Dürnstein, Stiftgasse, 3601 DürnsteinImpulsreferat (und Publikumsdiskussion) von Prof. Dr. Walter Ötsch im Rahmen des 6. Symposion Dürnstein – Philosophie: Religion: Politik zum Thema Gesellschaft-Staat-Gewalt. Was uns zusammenhält. Veranstaltet von der Niederösterreichischen Forschungs- und Bildungsgesellschaft. …
-
Geld und Verantwortung
Datum : 08. März 2017Veranstaltungsort: campusA, Zur Uhlandshöhe 10, 70188 StuttgartVortrag von Prof. Dr. Silja Graupe auf der öffentlichen Tagung BildungsArt 17 zum Thema Geld – Macht – Freiheit. Beginn: 9 Uhr. Tagungsprogramm und Tagungswebsite hier.…
-
„Die Wut von unten“ und die populistische Antwort: Chancen und Gefahren für die Demokratie.
Datum : 03. März 2017Veranstaltungsort: KleinramingVortrag von Prof. Dr. Walter Ötsch.…
-
Workshop im Rahmen des DFG-Projekts „Typologie des Subjekts in der russischen Gegenwartsdichtung“
Datum : 03. - 05. März 2017Veranstaltungsort: Ratssaal der Stadtverwaltung, Mandatstraße 1, Mandatstraße 1, 54470 Bernkastel-KuesUniversiät Trier in Zusammenarbeit mit dem Institut für Philosophie der Cusanus Hochschule in Bernkastel-Kues
zum Thema: Das Subjekt nach der Postmoderne – Neue Theorien und Methoden aus Philosophie und Lyrikologie in interkultureller Sicht
Mit Vorträgen von:
Inigo Bocken (Philosophie; Bernkastel-Kues/Nejmegen), …
-
Konzert des Hochschulchores
Datum : 18. Februar 2017Veranstaltungsort: Alte Synagoge, Großer Saal, Burgstraße 7, 54470 Bernkastel-KuesZum Semesterabschluss wird der Hochschulchor der Cusanus Hochschule seine neuen Stücke darbieten. Näheres folgt in Kürze.…
-
Bildung sozialer Verantwortung (auch) in der Wirtschaft
Datum : 14. Februar 2017Veranstaltungsort: Hotel Goldenes Fässchen, Rosenbergstraße 5-7, 54550 DaunVortrag von Florian Rommel auf Einladung des Forum eine Welt e.V. Beginn: 19 Uhr.
…
-
Studieninformationstag MA Ökonomie und BA Ökonomie
Datum : 10. Februar 2017Veranstaltungsort: Ratssaal der Stadtverwaltung, Mandatstraße 1, Mandatstraße 1, 54470 Bernkastel-KuesStudieninteressierte sind herzlich eingeladen, unsere individuell gestalteten Infotage zu besuchen. Das Programm beinhaltet die Übernachtung in unserem selbstverwalteten Studierendenwohnheim („Jugendherberge“), den Besuch des Seminares „Gesellschaftsgestaltung (II)“ bei Prof. Dr. Silja Graupe, sowie ausführliche Beratungsgespräche mit ProfessorInnen, MitarbeiterInnen und Studierenden. Daneben …
-
Von Lukrez und Plotin aus wieder Naturphilosophie denken
Datum : 10. Februar 2017Veranstaltungsort: Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg, Fakultät für Philosophie, 26111 OldenburgVortrag von Prof. Dr. Wolfgang Ch. Schneider im Rahmen der Tagung ‚Ziele und Wege der heutigen Naturphilosophie‘ (10.-11. Februar 2017), veranstaltet von der Forschungsstelle ‚Kritische Naturphilosophie‘. Tagungsprogramm und -informationen finden sich hier. Beginn: 16:45 Uhr.…
-
Studieninformationstag MA Philosophie
Datum : 01. Februar 2017Veranstaltungsort: Cusanus Hochschule, Besprechungsraum Mandatstraße 2, Mandatstraße 2, 54470 Bernkastel-KuesStudieninteressierte sind herzlich eingeladen, unsere individuell gestalteten Infotage zu besuchen. Das Programm beinhaltet die Übernachtung in unserem selbstverwalteten Studierendenwohnheim („Jugendherberge“), den Besuch des Seminares „Geistes- und Ideengeschichte (IV)“ bei Prof. Dr. Harald Schwaetzer und Prof. Dr. Wolfgang Christian Schneider, sowie …
-
Studieninformationstag MA Ökonomie
Datum : 23. Januar 2017Veranstaltungsort: Alte Synagoge, Großer Saal, Burgstraße 7, 54470 Bernkastel-KuesStudieninteressierte sind herzlich eingeladen, unsere individuell gestalteten Infotage zu besuchen. Das Programm beinhaltet die Übernachtung in unserem selbstverwalteten Studierendenwohnheim („Jugendherberge“), den Besuch des Seminares „Kulturgeschichte des Denkens über Wirtschaft (III)“ bei Prof. Dr. Walter Ötsch, sowie ausführliche Beratungsgespräche mit ProfessorInnen, …
-
Erasmus von Rotterdam: Das Ringen um den freien Willen des Menschen
Datum : 20. Januar 2017Veranstaltungsort: Badehaus 2, Sprudelhof, Ludwigstr. 20, 61231 Bad NauheimVortrag von Prof. Dr. Wolfgang C. Schneider. Beginn: 19:30 Uhr.…
2016
-
Kulturgeschichte von Gut-Böse-Diskursen: Rechtspopulismus und Neoliberalismus
Datum : 05. Dezember 2016Veranstaltungsort: Universität Krems, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, AT-3500 KremsVortrag von Prof. Dr. Walter Ötsch im Rahmen des Interdisziplinären Symposiums ‚Dialog-Kommunikation 2016: Gut und Böse im Netz‘. Informationen hier.…
-
Öffentliche Veranstaltung: Rechtspopulismus kontra Demokratie. Warum ist das Spiel mit der Angst so erfolgreich?
Datum : 25. November 2016Veranstaltungsort: Alte Synagoge, Großer Saal, Burgstraße 7, 54470 Bernkastel-KuesVortrag von Prof. Dr. Walter Ötsch mit anschließender Diskussion. Informationen hier. Beginn: 19 Uhr.
Viele Menschen sind vom Anwachsen der Rechtspopulisten in Europa und vom Wahlsieg von Donald Trump besorgt. Im Vortrag von Professor Ötsch wird erörtert,
was den… -
Brauchen wir mehr Regulierung? Zur Zukunft des Finanzsystems.
Datum : 23. November 2016Veranstaltungsort: Wissensturm LinzProf. Dr. Walter Ötsch im Gespräch mit Helene Schuberth (Österreichische Nationalbank) im Rahmen der Reihe Wirtschaft und Politik: Zur Zukunft unseres Systems in Talk in Turm.…
-
„Gesetze des Marktes“? Ein Überblick von Adam Smith bis heute.
Datum : 19. November 2016Veranstaltungsort: Freie Universität Bozen, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Universitätsplatz 1, 39100 BozenVortrag von Prof. Dr. Walter Ötsch im Rahmen der Tagung Universalismus in der Ökonomie. Weiter Informationen hier. Beginn: 9:00 Uhr.…
-
Globale Technologien und der Primat der Ethik
Datum : 19. November 2016Veranstaltungsort: Freie Universität Bozen, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Universitätsplatz 1, 39100 BozenVortrag von Prof. Dr. Tilman Borsche im Rahmen der Tagung Universalismus in der Ökonomie. Weitere Informationen hier. Beginn: 10:00 Uhr.…
-
Das „Erstarren der Vernunft“ – Eine existenzphilosophische Bemerkung zur Ökonomisierungstendenz in der Bildung
Datum : 19. November 2016Veranstaltungsort: Freie Universität Bozen, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Universitätsplatz 1, 39100 BozenVortrag von Johanna Hueck (M.A.) im Rahmen der Tagung Universalismus in der Ökonomie. Weitere Informationen hier. Beginn: 13:30 Uhr.…
-
Diskursive Bild-Text-Verschränkungen im päpstlichen Herrschaftsbau von SS.Quattro Coronati in Rom
Datum : 17. November 2016Veranstaltungsort: Institut für Europäische KunstgeschichteÖffentlicher Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Wolfgang Ch. Schneider im Rahmen der Tagung “Sakrale Schrifträume” des DFG Sonderforschungsbereichs 933 „Materiale Textkulturen“ am Institut für Europäische Kunstgeschichte, 17.-19.11.2016. Beginn: 18 Uhr.…
-
Spiekerooger Klimagespräche 2016
Datum : 17. - 19. November 2016Veranstaltungsort:Unter Beteiligung von Prof. Dr. Silja Graupe und Prof. Dr. Stephan Panther. Informationen hier.…
-
Brauchen wir mehr Marx? Brauchen wir mehr Keynes? Zur Zukunft des ökonomischen Denkens
Datum : 16. November 2016Veranstaltungsort: Wissensturm LinzProf. Dr. Walter Ötsch im Gespräch mit Ulrike Herrmann (taz).…
-
Rechtspopulismus in Europa
Datum : 14. November 2016Veranstaltungsort: Volkshaus Dornach, Hauptstraße 1-5, AT-4041 LinzVortrag von Prof. Dr. Walter Ötsch.…
-
Koexistenz – ein Brennpunkt der Existenzproblematik
Datum : 11. - 13. November 2016Veranstaltungsort: Ratssaal der Stadtverwaltung, Mandatstraße 1, Mandatstraße 1, 54470 Bernkastel-KuesHeinrich-Barth-Tagung 2016 veranstaltet von der Heinrich Barth‐Gesellschaft und vom Institut für Philosophie der Cusanus Hochschule, organisiert von Christian Graf, Johanna Hueck und Prof. Dr. Harald Schwaetzer. Mit einem Workshop für Master-Studierende vom 9.-11. November. Eine Ankündigung findet sich hier.…
-
Rechtspopulismus kontra Demokratie. Das Spiel mit der Angst und die Macht der Sprache
Datum : 10. November 2016Veranstaltungsort: AK Vöcklabruck, Ferdinand-Öttl-Straße 19, AT-4840 VöcklabruckVortrag von Prof. Dr. Walter Ötsch. Informationen hier. Beginn: 19 Uhr.…
-
Towards Europe. Nicholas of Cusa’s Contribution.
Datum : 08. November 2016Veranstaltungsort: Kobe University Brussels European Centre, Generaal Jacqueslaan 271, BrüsselVortrag von Prof. Dr. Harald Schwaetzer an der Universität Brüssel im Rahmen folgender Veranstaltung: “7thKobe University Brussels European Centre Symposium on “Emerging Sciences and a Changing World: EU-Japan in Transition” , Session 2, “European Values–Unity in Diversity”.…
-
Geld – freie – Bildung!?
Datum : 04. - 06. November 2016Veranstaltungsort: FORUM FactoryWorkshop von Theresa Steffestun auf der Utopikon 2016. Weitere Informationen hier. Dauer: 4.-6. November 2016.…
-
Die Entwicklung der Bildungspolitik in Deutschland: Ökonomisierung und Kontrolle?
Datum : 28. Oktober 2016Veranstaltungsort: Freie Waldorfschule Berlin-MitteVortrag von Dr. Matthias Fechner auf dem öffentlichen Kongress Geist & Kapital. Programm hier.…
-
Ökonomisches Denken, unternehmerisches Selbst und Rechtspopulismus. Hintergründe zum Rechtsruck in Europa und in den USA
Datum : 28. Oktober 2016Veranstaltungsort: Stadttheater Gmunden, Theatergasse 7, AT-4810 GmundenVortrag von Prof. Dr. Walter Ötsch im Rahmen der Oberösterreichischen Kulturvermerke zum Thema ‚Angst. Furcht. Sorge. Politik der gemischten Gefühle‘.…
-
Mensch und Natur. Zum Buch I von De ludo globi des Nikolaus von Kues
Datum : 26. Oktober 2016Veranstaltungsort: Ratssaal der Stadtverwaltung, Mandatstraße 1, Mandatstraße 1, 54470 Bernkastel-KuesForschungskolloquium unter der Leitung von Dr. Cecilia Rusconi (Buenos Aires, UBA / Conicet). Das Kolloquium steht für interessierte WissenschaftlerInnen ebenso offen, wie für MA-Studierende der Cusanus Hochschule. Um Anmeldung an johanna.hueck(at)cusanus-hochschule.de wird gebeten. Dauer: 11:00-13:00Uhr.
…
-
Gott sehen lernen. Die cusanische Mystagogie
Datum : 24. Oktober 2016Veranstaltungsort: Alte Synagoge, 2. OG, Burgstraße 7, 54470 Bernkastel-KuesVortrag von Prof. Dr. Markus Riedenauer (seit 2007 Professor am International Theological Institute der Universität Wien). Beginn: 19 Uhr.
…
-
Cusanus – internationale Forschungsperspektiven
Datum : 21. Oktober 2016Veranstaltungsort:Treffen von Mitgliedern des Internationalen Klaus Reinhardt-Institutes. Leitung: Prof. Dr. Gianluca Cuozzo, Turin / Prof. Dr. Claudia D’Amico, Buenos Aires / Prof. Dr. Harald Schwaetzer. Geschlossene Veranstaltung. Dauer. 17-21 Uhr.…
-
Towards Pluralism in Macroeconomics? 20 Years-Anniversary Conference of the fmm Research Network
Datum : 20. - 22. Oktober 2016Veranstaltungsort: Best Western Hotel Steglitz InternationalInternationale Tagung unter Beteiligung von Prof. Dr. Silja Graupe und Florian Rommel, mit folgenden Vorträgen:
“Interdisciplinary Approaches to Economic Education. Studying Economics (B.A./M.A.) at Cusanus University” “Transformative potential of economics. Lessons from the Past” “Economics as a Textbook Sience. Criticism… -
Die Cusanus Hochschule stellt sich und ihre Idee einer bürgerschaftlichen Finanzierung vor
Datum : 15. Oktober 2016Veranstaltungsort: Alte Güterhalle, Friedrichstraße, 54470 Bernkastel-KuesMehr Informationen hier. Dauer: 14:00-15:30 Uhr.…
-
Semesterauftakt und Begrüßung des neues Präsidenten
Datum : 15. Oktober 2016Veranstaltungsort: Alte Güterhalle, Friedrichstraße, 54470 Bernkastel-KuesMehr Informationen hier. Beginn: 19 Uhr.…
-
„Il dolce dolore“
Datum : 15. Oktober 2016Veranstaltungsort: Kirche St. MichaelKonzert mit dem Duo Marcothello, Marko Kassl: Bajan / Akkordeon, Othello Liesmann: Violoncello. Keine Anmeldung nötig. Eintritt frei, Spenden erbeten. Beginn: 16 Uhr.…
-
Banken, Schattenbanken, Steueroasen
Datum : 12. Oktober 2016Veranstaltungsort: Treffpunkt DominikanerhausVortrag von Prof. Dr. Walter Ötsch als Begleitung zur Ausstellung Aufgedeckt, veranstaltet vom Bildungshaus Treffpunkt Dominikanerhaus Steyr. Weitere Informationen in Kürze hier.…
-
Internationales Kolloquium zur Rheinischen Mystik und devotio moderna
Datum : 05. - 06. Oktober 2016Veranstaltungsort: Institut européen d’écologieDas Kolloquium findet unter Beteiligung von Prof. Dr. Harald Schwaetzer, Prof. Dr. Wolfgang C. Schneider, Dr. Matthias Vollet und Johanna Hueck statt. Programm hier. Dauer: 5.-6. Oktober 2016.…
-
Cusanus’ proposal for peace between all religions in 1453
Datum : 04. Oktober 2016Veranstaltungsort: SWEDISH RESEARCH INSTITUTE IN ISTANBULVortrag von Prof. Dr. Tilman Borsche im Rahmen der Reihe ‘Autumn Lectures’ am Schwedischen Forschungsinstitut Istanbul. Mehr Informationen hier. Beginn: 19 Uhr.…
-
Welche ökonomische Bildung brauchen wir? Gegen blinden Marktglauben und weltfremde Standardlehren
Datum : 29. September 2016Veranstaltungsort: Sozialinstitut KommendeVortrag von und Interview mit Prof. Dr. Silja Graupe im Rahmen der Kommende-Gespräche zum Thema ‘Gesellschaft gerecht gestalten’. Informationen hier. Beginn: 19:30 Uhr.…
-
Mens und Mathematik bei Nikolaus von Kues
Datum : 29. September - 01. Oktober 2016Veranstaltungsort: Ratssaal der Stadtverwaltung, Mandatstraße 1, Mandatstraße 1, 54470 Bernkastel-KuesGemeinsame Klausurtagung von AG Philosophie und Geschichte der Mathematik, Universität Siegen (Prof. Dr. Gregor Nickel) sowie Cusanus Hochschule Bernkastel-Kues, Institut für Philosophie (Prof. Dr. Harald Schwaetzer). Dauer 29.09.2016 – 1.10.2016.…
-
Geistesgeschichtliche Grundlagen des Neoliberalismus
Datum : 23. September 2016Veranstaltungsort: Kulturzentrum MeierhofVortrag von Prof. Dr. Walter Ötsch. Weitere Informationen in Kürze hier.…
-
Leichtigkeit und Strenge – Workshop zur Musik von J. S. Bach
Datum : 23. September 2016Veranstaltungsort: Cusanus Geburtshaus, Nikolausufer 49, 54470 Bernkastel-KuesWorkshop im Rahmen des Mosel Musikfestivals mit Prof. Dr. Harald Schwaetzer und Jakob Bergsma (MA-Student „Philospohie“). Nähere Informationen finden sich hier. Beginn: 15 Uhr. Eintritt frei.
…
-
Die Seele bei Plotin und der Weg zu Gregor von Nyssa
Datum : 23. - 25. September 2016Veranstaltungsort: Ekō-Haus der Japanischen KulturVortrag von Prof. Dr. Wolfgang Ch. Schneider im Rahmen der Tagung „Was ist Seele?“ am Ekō-Haus der Japanischen Kultur (Düsseldorf). Dauer: 23.–25. September 2016.…
-
Die Idiota-Dialoge des Nikolaus von Kues
Datum : 21. - 23. September 2016Veranstaltungsort: Università agli studi „G. d’Annunzio“ -
„Unsere Welt besser machen“
Datum : 16. September 2016Veranstaltungsort: Weinbaumuseum Bernkastel-KuesFeierlichkeit anlässlich des Edition F Awards 2016 für soziales Engagement an Prof. Dr. Silja Graupe. Mit einer Laudatio von Julia Klöckner (MdL, Vorsitzende der Landtagsfraktion der CDU Rheinland-Pfalz und stellvertretende Bundesvorsitzende der CDU). Informationen und Anmeldung hier.…
-
Was bilden wir uns ein? Konzepte, Wege und Herausforderung selbstbestimmter Bildung.
Datum : 12. September 2016Veranstaltungsort: Pulsraum BerlinEine Abendveranstaltung rund um Bildungskonzepte für den sozial-ökologischen Wandel, Lernen in Selbstbestimmung und die Frage, wie Institutionalisierung und Selbstorganisation sich ergänzen können – oder eben nicht. Unter Beteiligung von Theresa Steffestun. Beginn: 18 Uhr.
…
-
Cusanus Herbstakademie
Datum : 06. - 10. September 2016Veranstaltungsort: Studierendenhaus Bernkastel-Kues, Jugendherberge 1, 54470 Bernkastel-KuesDie Cusanus Studierendengemeinschaft richtet dieses Jahr wieder eine Cusanus Herbstakademie aus. Weitere Informationen und Anmeldung hier. Dauer: 6.-10. September.…
-
Accelerating Degrowth? Accelerationism and Degrowth as contradictory soulmates
Datum : 02. September 2016Veranstaltungsort: Corvinus UniversitätIm Rahmen der fünften internationalen Degrowth-Konferenz in Budapest stellt Alexander Capistran (MA Philosophie) sein Paper „Accelerating Degrowth? Accelerationism and Degrowth as contradictory soulmates“ vor. Programm hier.…
-
Forschungskolloquium ‘Bildlichkeit in Philosophie und Ökonomie’
Datum : 01. - 03. September 2016Veranstaltungsort: Ratssaal der Stadtverwaltung, Mandatstraße 1, Mandatstraße 1, 54470 Bernkastel-KuesNicht-öffentliches Fachkolloquium an der Cusanus Hochschule. Programm hier.…
-
Kein Systemwandel ohne Wandel von Wissenschaft und Bildung
Datum : 20. - 23. August 2016Veranstaltungsort: Klimacamp RheinlandKurs von Theresa Steffestun, Anne Kretzschmar, Marius Braun und Lukas Bäuerle auf der diesjährigen Degrowth Sommerschule im Rheinland. Mehr Informationen zu Kurs und Sommerschule hier. Dauer: 20.-23. August.…
-
Insolvenzen von Bildungseinrichtungen in freier Trägerschaft – Eine kurze Analyse am Beispiel der Odenwaldschule
Datum : 16. August 2016Veranstaltungsort: Hessisches Staatsarchiv DarmstadtKurzvortrag von Dr. Matthias Fechner auf der nicht-öffentlichen Tagung zum Archiv der Odenwaldschule im Hessischen Staatsarchiv Darmstadt.…
-
Studieninformationstage (alle Studiengänge)
Datum : 28. - 29. Juli 2016Veranstaltungsort: Ratssaal der Stadtverwaltung, Mandatstraße 1, Mandatstraße 1, 54470 Bernkastel-KuesWir laden herzlich zum Studieninformationstag ein, auf dem wir unsere vier Studiengänge, sowie dessen Studienumfeld in Bernkastel-Kues vorstellen. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich mit einer kurzen Email an master.oekonomie [at] cusanus-hochschule.de anzumelden. Weitere Informationen zu Programm und Ablauf finden Sie …
-
Öffentliche Gastvorträge von Bozener Ökonomen
Datum : 13. Juli 2016Veranstaltungsort: Alte Synagoge, 2. OG, Burgstraße 7, 54470 Bernkastel-KuesDr. Ivo De Gennaro und Dr. Ralf Lüfter werden über die Wirtliche Ökonomie, sowie über langfristiges ökonomisches Denken sprechen. Nähere Informationen zu den Vorträgen finden Sie hier. Beginn: 19 Uhr.…
-
Studieninformationstag (Master Ökonomie)
Datum : 13. Juli 2016Veranstaltungsort: Ratssaal der Stadtverwaltung, Mandatstraße 1, Mandatstraße 1, 54470 Bernkastel-KuesWir laden herzlich zum Studieninformationstag ein, auf dem wir unseren Masterstudiengang und Ökonomie, sowie dessen Studienumfeld in Bernkastel-Kues vorstellen. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich mit einer kurzen Email an master.oekonomie [at] cusanus-hochschule.de anzumelden. Weitere Informationen zu Programm und Ablauf …
-
Konzert des Hochschulchores
Datum : 11. Juli 2016Veranstaltungsort: Alte Synagoge, 2. OG, Burgstraße 7, 54470 Bernkastel-KuesDer Hochschulchor der Cusanus Hochschule lädt zu seinem ersten (Werkstatt)Konzert. Informationen hier. Beginn: 18 Uhr.…
-
Seiltänzerei – Alte und neue Musik für Blockflöte und Viola
Datum : 08. Juli 2016Veranstaltungsort: Alte Synagoge, 2. OG, Burgstraße 7, 54470 Bernkastel-KuesSeiltänzerei – Alte und Neue Musik für Blockflöte und Viola spannt klingende Brücken zwischen dem 12. und 21. Jahrhundert – eine klangforschende Auseinandersetzung mit skizzenhaften Strukturen der Musik aus frühem Mittelalter, Renaissance und Neuzeit, ein fragiles Ausbalancieren zwischen Zentrum und …
-
Internationales Klaus Reinhardt-Kolloquium: Die Figur des Laien bei Nikolaus von Kues und ihre Bedeutung für das 21. Jahrhundert
Datum : 08. Juli 2016Veranstaltungsort: Ratssaal der Stadtverwaltung, Mandatstraße 1, Mandatstraße 1, 54470 Bernkastel-KuesMit Impulsvorträgen von Prof. Dr. Kazuhiko Yamaki (Waseda-Universität, Tokyo, Japan), Prof. Dr. Il Kim (Auburn, USA), Prof. Dr. Inigo Bocken (Nijmegen, Niederlande). Organisation: Prof. Dr. Harald Schwaetzer. Dauer: 14.30 bis 18.30 Uhr.
Im Anschluss freuen wir uns auf das Konzert …
-
Studieninformationstag (Master Philosophie)
Datum : 05. - 06. Juli 2016Veranstaltungsort: Ratssaal der Stadtverwaltung, Mandatstraße 1, Mandatstraße 1, 54470 Bernkastel-KuesWir laden herzlich zu Studieninformationstagen ein, auf denen wir unseren Masterstudiengang Philosophie, sowie dessen Studienumfeld in Bernkastel-Kues vorstellen. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich mit einer kurzen Email an info [at] cusanus-hochschule.de (Betreff ‘Anmeldung Studieninformationstage Philosophie’) anzumelden. Weitere Informationen zu Programm …
-
Geld.Bildung.Freiheit. oder: wie der Umgang mit Geld zur Bildungserfahrung werden kann
Datum : 04. Juli 2016Veranstaltungsort: Liebermensch HausVortrag von Theresa Steffestun bei living utopia. Weitere Informationen hier. Beginn: 18:30 Uhr.…
-
Zur zentralen Rolle ordoliberaler Netzwerke in wirtschaftspolitischen Reformprozessen in Deutschland
Datum : 02. Juli 2016Veranstaltungsort: Universität HannoverVortrag von Prof. Dr. Walter Ötsch, gemeinsam mit Dr. Stephan Pühriger bei der Jahrestagung des Ausschusses für Evolutorische Ökonomik im Verein für Socialpolitik. …
-
5. Kueser Gespräche
Datum : 01. Juli 2016Veranstaltungsort: Kloster MachernDie 5. Kueser Gespräche stehen unter der Leitfrage Gesellschaftliche Verantwortung für Europa? Den Vortrag hält Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert, MdB, Präsident des Deutschen Bundestages. An dem anschließenden Podiumsgespräch werden Dr. Juliane Kronen (innature gGmbH), Prof. Dr. habil. Michael Klein …
-
Diskussionsveranstaltung zu den Panama-Papieren
Datum : 28. Juni 2016Veranstaltungsort: Salonschiff Fräulein FlorentineDie Veranstaltung wird geleitet von Prof. Dr. Walter Ötsch (mit Kurzvortrag). Diskussionsgäste sind Josef Redl (Falter) und Ulla Schmid (ORF); veranstaltet von der Oberösterreichischen Gesellschaft für Kulturpolitik.…
-
Studieninformationstag (Bachelor)
Datum : 28. - 29. Juni 2016Veranstaltungsort: Ratssaal der Stadtverwaltung, Mandatstraße 1, Mandatstraße 1, 54470 Bernkastel-KuesWir laden herzlich zu einem Studieninformationstag ein, auf denen wir unsere Bachelorstudiengänge Philosophie und Ökonomie, sowie deren Studienumfeld in Bernkastel-Kues vorstellen. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich mit einer kurzen Email an info [at] cusanus-hochschule.de (Betreff ‘Anmeldung Studieninformationstag’, Nennung des …
-
(Nicht-)Orte ökonomischer Bildung. Herausforderungen und Möglichkeiten ihrer (Neu-)Gestaltung
Datum : 27. Juni 2016Veranstaltungsort: HfBK DresdenVortrag von Theresa Steffestun. Organisiert von der Cusanus Hochschule und dem StuRa Dresden. Weitere Informationen hier. Beginn: 19 Uhr.…
-
Sprach-Störung: Poetische und ökonomische Rebellionen gegen die Alternativlosigkeit
Datum : 24. Juni 2016Veranstaltungsort: Universität München, Rückgebäude -
Institutionalisierung neuer ökonomischer Bildung am Beispiel der Cusanus Hochschule
Datum : 22. Juni 2016Veranstaltungsort: FH NordhausenVortrag von Lukas Bäuerle im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche der FH Nordhausen. Weitere Informationen in Kürze hier. Beginn: 16 Uhr.…
-
Universum Infinitum. From the German Philosopher Nicolaus Cusanus to the Iberian Discoveries in the 15th Century: Ocean World in European Exploration
Datum : 17. - 18. Juni 2016Veranstaltungsort: Nationalbibliothek PortugalInternationaler Workshop unter Beteiligung von Mitgliedern der Kueser Akademie für europäische Geistesgeschichte, sowie der Cusanus Hochschule (Prof. Dr. Harald Schwaetzer, Dr. Matthias Vollet, Johanna Hueck). Programm und ein Anmeldungsformular finden Sie hier. Dauer: 17.-18. Juni.…
-
Towards a performative view of the economic agent
Datum : 15. Juni 2016Veranstaltungsort: Conservatoire Darius MilhaudVortrag von Florian Rommel auf der Tagung ‚3rd International Conference Economic Philosophy‘ im Panel A7 ‚Figures of Performativity‘. Das Tagungsprogramm findet sich hier. Beginn: 11:30 Uhr.
…
-
„Zur Ultima Ration gehört der Einsatz von Waffengewalt“ – Sprache, Aktionen und Weltbild der Alternative für Deutschland (AfD) – mit Bezügen zur Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ).
Datum : 14. Juni 2016Veranstaltungsort: Ratssaal der Stadtverwaltung, Mandatstraße 1, Mandatstraße 1, 54470 Bernkastel-KuesVortrag von Prof. Dr. Walter Ötsch. Einzelheiten finden Sie hier. Beginn: 19 Uhr.…
-
Ökonomische Bildung zwischen Beeinflussung und Widerstand
Datum : 06. Juni 2016Veranstaltungsort: Universität Witten-HerdeckeVortrag von Prof. Dr. Silja Graupe im Rahmen der Ringvorlesung „PluralGedacht“. Veranstaltet vom Arbeitskreis Plurale Ökonomik Witten/Herdecke und dem Wittener Institut für institutionellen Wandel (WIWA). Plakat hier. Beginn: 18 Uhr.…
-
Studieninformationstag (Master Ökonomie)
Datum : 31. Mai 2016Veranstaltungsort: Ratssaal der Stadtverwaltung, Mandatstraße 1, Mandatstraße 1, 54470 Bernkastel-KuesWir laden herzlich zum Studieninformationstag ein, auf dem wir unseren Masterstudiengang Ökonomie, sowie dessen Studienumfeld in Bernkastel-Kues vorstellen. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich mit einer kurzen Email an info [at] cusanus-hochschule.de (Betreff ‘Anmeldung Studieninformationstag Ökonomie’) anzumelden. Weitere Informationen zu …
-
Grenzen des Wachstums – Grenzen des Kapitalismus. Für eine Ökonomie, die dem Leben dient
Datum : 28. Mai 2016Veranstaltungsort: Alte BörseDiskussion unter Beteiligung von Prof. Dr. Silja Graupe im Rahmen des Deutschen Katholikentages 2016 in Leipzig. Details hier. Beginn: 10 Uhr.…
-
ascendere bei Nikolaus von Kues
Datum : 27. Mai 2016Veranstaltungsort: Bischöfliches Priesterseminar. Collegium OrientaleVortrag von Prof. Dr. Harald Schwaetzer bei der Tagung “Spiritualität. Neue Änsätze im Lichte der Philosophie und Theologie des Nikolaus von Kues”, vom 27.-29. Mai. Dr. Matthias Vollet von der Kueser Akademie für europäische Geistesgeschichte wird außerdem am 29.5. einen …
-
Eine andere Ökonomie braucht andere ökonomische Bildung – Chancen und Aufgaben eines Neuanfangs am Beispiel der Cusanus Hochschule
Datum : 27. Mai 2016Veranstaltungsort: Universität ErfurtVortrag von Prof. Dr. Silja Graupe und Theresa Steffestun auf Einladung von Impuls Erfurt e.V. Weitere Informationen in Kürze hier. Beginn: 16 Uhr.…
-
Schellings Freiheitsschrift und Baaders Beiträge
Datum : 21. Mai 2016Veranstaltungsort: Universität ErfurtVortrag von Prof. Dr. Harald Schwaetzer auf dem interdisziplinären Workshop „Eine Lichtung des deutschen Waldes – Mystik, Idealismus und Romantik“, veranstaltet von der Meister-Eckhart-Forschungsstelle am Max-Weber-Kolleg. Informationen zu und Programm der Tagung hier. Beginn: 15:15 Uhr.…
-
Was können wir aus ökonomischen Modellen lernen und wie verändert das die Welt?
Datum : 04. Mai 2016Veranstaltungsort: Universität Köln, PhilosophikumWorkshop von Florian Rommel bei oikos Köln im Rahmen des Global Action Day des Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Weitere Informationen hier. Beginn: 14 Uhr.…
-
Studieninformationstage (Master Philosophie)
Datum : 03. - 04. Mai 2016Veranstaltungsort: Ratssaal der Stadtverwaltung, Mandatstraße 1, Mandatstraße 1, 54470 Bernkastel-KuesWir laden herzlich zu Studieninformationstagen ein, auf denen wir unseren Masterstudiengang Philosophie, sowie dessen Studienumfeld in Bernkastel-Kues vorstellen. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich mit einer kurzen Email an info [at] cusanus-hochschule.de (Betreff ‘Anmeldung Studieninformationstage Philosophie’) anzumelden. Weitere Informationen zu …
-
Studieninformationstage (Bachelor)
Datum : 03. - 05. Mai 2016Veranstaltungsort: Ratssaal der Stadtverwaltung, Mandatstraße 1, Mandatstraße 1, 54470 Bernkastel-KuesWir laden herzlich zu den Studieninformationstagen ein, auf denen wir unsere Bachelorstudiengänge Philosophie und Ökonomie, sowie deren Studienumfeld in Bernkastel-Kues vorstellen. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich mit einer kurzen Email an info [at] cusanus-hochschule.de (Betreff ‘Anmeldung Studieninformationstage’, Nennung des …
-
Öffentlicher Bewerbungsvortrag
Datum : 29. April 2016Veranstaltungsort: Ratssaal der Stadtverwaltung, Mandatstraße 1, Mandatstraße 1, 54470 Bernkastel-KuesDie Cusanus Hochschule lädt im Rahmen der Besetzung einer ‚Professur für Philosophie, insbesondere Sozialphilosophie‘ zum öffentlichen Bewerbungsvortrag ein. Details finden Sie hier.…
-
Studieninformationstag (Master Ökonomie)
Datum : 27. April 2016Veranstaltungsort: Ratssaal der Stadtverwaltung, Mandatstraße 1, Mandatstraße 1, 54470 Bernkastel-KuesWir laden herzlich zum Studieninformationstag ein, auf dem wir unseren Masterstudiengang und Ökonomie, sowie dessen Studienumfeld in Bernkastel-Kues vorstellen. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich mit einer kurzen Email an master.oekonomie [at] cusanus-hochschule.de anzumelden. Weitere Informationen zu Programm und Ablauf …
-
Kinoabend: AUGENHÖHEwege
Datum : 27. April 2016Veranstaltungsort: MoselkinoWir laden ganz herzlich zu einem Kinoabend in Bernkastel-Kues ein. Details zu Film und Programm finden Sie hier.…
-
Öffentliche Präsentationen unserer Studierenden
Datum : 26. April 2016Veranstaltungsort: Ratssaal der Stadtverwaltung, Mandatstraße 1, Mandatstraße 1, 54470 Bernkastel-KuesEinige unserer Studierenden im MA Ökonomie stellen im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung ihre Forschungsarbeiten vor. Näheres zum Programm finden Sie hier. Beginn: 15 Uhr.…
-
Ciceros Trauer
Datum : 23. April 2016Veranstaltungsort: Universität HildesheimVortrag von Prof. Dr. Wolfgang Christian Schneider auf der Tagung “Gefühle einmal anders” an der Universität Hildesheim.…
-
Studieninformationstage (Bachelor)
Datum : 22. - 23. April 2016Veranstaltungsort: Ratssaal der Stadtverwaltung, Mandatstraße 1, Mandatstraße 1, 54470 Bernkastel-KuesWir laden herzlich zu den Studieninformationstagen ein, auf denen wir unsere Bachelorstudiengänge Philosophie und Ökonomie, sowie deren Studienumfeld in Bernkastel-Kues vorstellen. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich mit einer kurzen Email an info [at] cusanus-hochschule.de (Betreff ‘Anmeldung Studieninformationstage’, Nennung des …
-
Öffentliche Bewerbungsvorträge
Datum : 18. April 2016Veranstaltungsort: Ratssaal der Stadtverwaltung, Mandatstraße 1, Mandatstraße 1, 54470 Bernkastel-KuesDas Institut für Ökonomie besetzt eine neue Professur. Wir laden alle Interessierten ganz herzlich zu den öffentlichen Vorträgen der BewerberInnen ein. Einzelheiten zu Programm und Ablauf finden Sie hier.…
-
(Wie) lässt sich ethische Verantwortung für die natürliche Umwelt begründen?
Datum : 14. April 2016Veranstaltungsort: Cusanus Geburtshaus, Nikolausufer 49, 54470 Bernkastel-KuesÖffentliche Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Tilman Borsche. Herr Borsche hat seine Professur für Philosophie an der Cusanus Hochschule zum Wintersemester 2015/16 angetreten. Beginn: 19 Uhr (c.t.). Wir bitten um eine Anmeldung bei Frau Ina Bauer: ina.bauer [at] cusanus-hochschule.de…
-
Pluralismus in Wissenschaft und Bildung
Datum : 01. April 2016Veranstaltungsort: Ratssaal der Stadtverwaltung, Mandatstraße 1, Mandatstraße 1, 54470 Bernkastel-KuesÖffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Silja Graupe zum Thema “Pluralismus in Wissenschaft und Bildung – Aufgaben und Herausforderungen für die Ökonomie”. Programmablauf: Begrüßung an der Cusanus Hochschule, Vortrag von Prof. Dr. Silja Graupe, gemeinsame Diskussion und Gespräche. Beginn: 19 Uhr.…
-
Les commentaires de la genèse chez Eckhart et Nicolas de Cues
Datum : 09. - 10. März 2016Veranstaltungsort: Institut européen d’écologieInternationales Kolloquium unter Beteiligung von Prof. Dr. Harald Schwaetzer, Prof. Dr. Tilmann Borsche, Prof. Dr. Wolfgang Christian Schneider, Dr. Matthias Vollet und Johanna Hueck. Veranstalter: Marie-Anne Vanniers, Université de Lorraine – Metz und Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte. Programm hier… -
Eigentum, Kapitalismus und Ungleichheit
Datum : 27. Februar 2016Veranstaltungsort: Treffpunkt DominikanerhausVortrag von Prof. Dr. Walter Ötsch zum Zukunftssymposium ‚Weniger ist mehr – wir fangen schon mal an: Perspektiven für ein gutes Leben für alle‘, veranstaltet vom Bildungshaus Treffpunkt Dominikanerhaus Steyr.…
-
Soziale Verantwortung – Die Aufgaben der Zukunft
Datum : 25. Februar 2016Veranstaltungsort: Berufsbildende SchulenDialogischer Vortrag von Prof. Dr. Silja Graupe und Prof. Dr. Harald Schwaetzer auf der Benefizgala des Fördervereins der BBS Bernkastel-Kues. Außerdem werden Studierende der Hochschule ihre Forschungsprojekte vorstellen. Mehr Informationen in Kürze hier. Beginn: 19:30 Uhr…
2015
-
Ökonomie, Politik und die Wirkungsgeschichte F.A. von Hayeks
Datum : 04. Dezember 2015Veranstaltungsort: Wissensturm LinzVortrag von Prof. Dr. Walter Ötsch bei der 7. Jahrestagung des Instituts für die Gesamtanalyse der Wirtschaft unter dem Titel ‚Ökonomie! Welche Ökonomie? Zu Stand und Status der Wirtschaftswissenschaft‘.…
-
Economics as textbook science? Critique and Alternatives
Datum : 28. November 2015Veranstaltungsort: HWR BerlinKeynote-Vortrag von Prof. Dr. Silja Graupe auf der Tagung ‚Teaching Economics in the 21st Century‘. Informationen zur Tagung hier. Beginn: 16 Uhr.…
-
Ökonomische Bildung an der Cusanus Hochschule
Datum : 28. November 2015Veranstaltungsort: HWR BerlinVortrag von Prof. Dr. Silja Graupe und Lukas Bäuerle im Rahmen der Session ‚Alternative teaching concepts and philosophies‘ auf der Tagung ‚Teaching Economics in the 21st Century‘. Informationen zur Tagung hier. Beginn: 11 Uhr…
-
Philosophische Systematik heute. Heinrich Barth und der Erkenntnisanspruch der Philosophie
Datum : 27. - 28. November 2015Veranstaltungsort: ohne AngabeVortrag von Johanna Hueck auf der Jahrestagung der Heinrich Barth-Gesellschaft in Basel. Informationen hier.…
-
Ki, pneuma und Geist. Möglichkeiten ihres Vergleichs.
Datum : 26. November 2015Veranstaltungsort: Kueser Akademie für europäische GeistesgeschichteVortrag von Dr. Yuhu Hisayama, Universität Kobe. Beginn: 18 Uhr.…
-
Die Auseinandersetzung mit dem Konzept der “intelligibelen Tat” aus Kants Religionsschrift in Schellings Freiheitsschrift
Datum : 19. - 20. November 2015Veranstaltungsort: Universität TrierVortrag von Prof. Dr. Harald Schwaetzer im Rahmen des deutsch-russischen Workshops Immanuel Kants „Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft“ aus deutscher und russischer Sicht.…
-
Internationales Kolloquium
Datum : 09. November 2015Veranstaltungsort: Ratssaal der Stadtverwaltung, Mandatstraße 1, Mandatstraße 1, 54470 Bernkastel-KuesKolloquium zu Zeitfragen an der Cusanus Hochschule. U.a. mit Prof. Dr. Kazuhiko Yamaki (Waseda-Universität Tokyo), Jisung Kim (Waseda-Universität Tokyo) und Dr. Sergej Volzhin (Staatliche Universität St. Petersburg).…
-
sapientia aedificavit sibi domum – Eine Philosophie des Ortes bei Nikolaus von Kues
Datum : 06. - 07. November 2015Veranstaltungsort: Ratssaal der Stadtverwaltung, Mandatstraße 1, Mandatstraße 1, 54470 Bernkastel-KuesInternationale Cusanus Tagung des Instituts für Philosophie der Cusanus Hochschule und der Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte zu Ehren von Frau Anna Reuter. Organisation: Institut für Philosophie. Programm: hier.…
-
Forschungskolloquium der Cusanus Hochschule
Datum : 04. November 2015Veranstaltungsort: Ratssaal der Stadtverwaltung, Mandatstraße 1, Mandatstraße 1, 54470 Bernkastel-KuesFrau Evrim Kutlu (Philosophisches Seminar, Universität Köln) stellt ihr Dissertationsprojekt zu Max Schelers Spätphilosophie und seiner Vorstellung von der „Verwirklichung Gottes“ durch die menschliche Person vor. Das Forschungskolloquium ist nicht öffentlich.…
-
Zur Entwicklung des Subjektverständnisses in der europäischen Geistesgeschichte
Datum : 02. November 2015Veranstaltungsort: Universität TrierVortrag von Prof. Dr. Harald Schwaetzer auf der Tagung „Grundlagentheorie des Subjekts und die Gegenwartsdichtung in Russland und Deutschland“ (2.-5. November) organisiert von Prof. Dr. Henrieke Stahl. Beginn: 9 Uhr.…
-
Workshop zu den Hamburger Poetikvorlesungen der japanisch-deutschen Schriftstellerin Yoko Tawada
Datum : 31. Oktober 2015Veranstaltungsort: Ratssaal der Stadtverwaltung, Mandatstraße 1, Mandatstraße 1, 54470 Bernkastel-KuesAngeleitet von Prof. Dr. Harald Schwaetzer und Prof. Dr. Henrieke Stahl. Dauer: 11-13 Uhr…
-
Ökonomisierung und Steuerung der Bildung: Vom Einfluss der Wirtschaft und des Geldes auf Lehre und Forschung
Datum : 30. - 31. Oktober 2015Veranstaltungsort: Residenz WürzburgWorkshop von Prof. Dr. Silja Graupe im Rahmen der Akademie “Money Money Money – regiert Geld unsere Welt?” der Studienstiftung des Deutschen Volkes.…
-
Moralität, Gesellschaft und Bewusstsein in der Theoriegeschichte der Ökonomik
Datum : 27. Oktober 2015Veranstaltungsort: Institut für Kulturanthropologie und Europäische EthnologieVortrag von Prof. Dr. Walter Ötsch zur Tagung ‚Die Ökonomie des Menschen‘ veranstaltet vom Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main.…
-
Die Kunst, etwas um seiner selbst Willen gut zu tun. Der Mittelstand in Zeiten der Ökonomisierung
Datum : 21. Oktober 2015Veranstaltungsort: Sparkasse EMHNoontime Seminar mit Prof. Dr. Silja Graupe (Vortrag und Gespräch mit Imbiss). Gemeinsame Veranstaltung der Sparkasse EMH und der Cusanus Hochschule. Beginn: 14 Uhr.…
-
Wirtschaftskrise und Soziale Marktwirtschaft
Datum : 21. Oktober 2015Veranstaltungsort: Cusanus Geburtshaus, Nikolausufer 49, 54470 Bernkastel-KuesAntrittsvorlesung von Prof. Dr. Walter Ötsch aus Anlass der Berufung als Professor an der Cusanus Hochschule. Beginn: 19 Uhr.…
-
A-capella Musik aus allen Epochen der abendländischen Musikgeschichte mit Schwerpunkt auf Magnificat-Vertonungen
Datum : 20. Oktober 2015Veranstaltungsort: Kirche St. MichaelKonzert des Göttinger Knabenchor im Rahmen der Festwoche der Cusanus Hochschule. Beginn: 19 Uhr.…
-
Der Klang der Schrift
Datum : 20. Oktober 2015Veranstaltungsort: Kurgastzentrum Bernkastel-KuesEinblick in das Forschungsprojekt von Jakob Bergsma (M.A. Philosophie) unter Beteiligung des Göttinger Knabenchor. Beginn: 10 Uhr.…
-
Räume eröffnen – Unternehmensgestaltung zwischen Freiheit und Sachzwängen
Datum : 19. Oktober 2015Veranstaltungsort: Villa VeltinGemeinsame Veranstaltung der ATLANTIC C GmbH und der Cusanus Hochschule zur Eröffnung der Villa Veltin. Beginn: 19 Uhr.…
-
Oikonomia als Lebensgestaltung
Datum : 18. Oktober 2015Veranstaltungsort: St. Nikolaus HospitalÖffentliche Antrittsvorlseung von Prof. Dr. Wolfgang C. Schneider. Beginn: 19 Uhr.…
-
Freie Bildung ermöglichen – eine Frage an die Gesellschaft
Datum : 18. Oktober 2015Veranstaltungsort: Ratssaal der Stadtverwaltung, Mandatstraße 1, Mandatstraße 1, 54470 Bernkastel-KuesHintergrundgespräch zur Förderung und Finanzierung der Cusanus Hochschule. Dauer: 11 – 13 Uhr.
…
-
Vorstellung der Cusanus Hochschule und der Studierendengemeinschaft
Datum : 15. Oktober 2015Veranstaltungsort: Hotel Deutscher HofJohanna Hueck und Nadja Görz stellen beim Club Abend des Zonta Clubs Trier die Hochschule und den Studierendenverein vor. Der M.A. Philosophie wird dabei im Fokus stehen. Teilnahme nur nach Absprache mit dem Zonta Club Trier. Beginn: 19:15 Uhr.…
-
Der „Arbor philosophiae amoris“ des Raimundus Lullus
Datum : 10. Oktober 2015Veranstaltungsort: Kueser Akademie für europäische GeistesgeschichteKolloquium mit Dr. Fernando Domínguez Reboiras (Lullus-Institut, Universität Freiburg) und Prof. Dr. Amador Vega (Universitat Pompeu Fabra, Barcelona). Ausgewählte Lektüre und Diskussion. Veranstaltet vom Institut für Philosophie gemeinsam mit der Kueser Akademie. Dauer: 10-13 Uhr.…
-
Wirtschaftssystem im Krisenmodus: Die Krise 2008/2009 und ihre Folgen
Datum : 08. Oktober 2015Veranstaltungsort: FH BurgenlandUnterricht, Vortrag und Diskussionsabend von Prof. Dr. Walter Ötsch im Rahmen der Vorlesung ‚Einführung in die Ökonomie‘ (Prof. Fritz) an der Fachhochschule Eisenstadt und an einer Abendveranstaltung, veranstaltet von attac Burgenland.…
-
Würde und Unwürde von Arbeit in der Theoriegeschichte: Von Arbeit als (ethischer) Quelle des Wertes bis zur Arbeit als (sachlicher) Produktionsfaktor
Datum : 07. Oktober 2015Veranstaltungsort: Wissensturm LinzVortrag von Prof. Dr. Walter Ötsch bei der Tagung ‚Würde – Gerechtigkeit – Arbeitswelt‘, veranstaltet von der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz und der Bischöflichen Arbeitslosenstiftung.…
-
Schenkung und freie Bildung. Wie Hochschulen neu mit Geld umgehen können
Datum : 25. September 2015, 19:30 - 21:30 UhrVeranstaltungsort: GLS BankVortrag von Prof. Dr. Silja Graupe im Rahmen des Kolloquiums: Welcher Finanzierungsformen bedarf ein selbstverwaltetes Geistesleben? Beginn: 19:30 Uhr. Weitere Informationen hier.…
-
Dem engagierten Unternehmertum eine Stimme geben — Wandel aus der Mitte der Gesellschaft!
Datum : 23. September 2015Veranstaltungsort: Rotonda Business-ClubEinführender Vortrag von Prof. Dr. Silja Graupe und Teilnahme an anschließender Podiumsdiskussion. Veranstaltungsprogramm engagiertes Unternehmertum. Beginn: 19 Uhr. Veranstaltungsbericht.…
-
Die Kunst des Gelingens. Auf Spurensuche zwischen Ost und West, Philosophie und Ökonomie
Datum : 15. September 2015Veranstaltungsort: Theater ErfurtVortrag von Prof. Dr. Silja Graupe im Rahmen der Erfurter Psychotherapiewoche.…
-
Herbstakademie — Bildung: Denken, was wir handelnd zu verantworten haben
Datum : 08. - 12. September 2015Veranstaltungsort: Studierendenhaus Bernkastel-Kues, Jugendherberge 1, 54470 Bernkastel-KuesOrganisation: Cusanus Studierendengemeinschaft. Anmeldung unter: herbstakademie(at)cusanus-hochschule.de. Programm der Cusanus Herbstakademie. Dauer: vom 8.-12. September.…
-
Vorstellung der Cusanus Hochschule
Datum : 07. September 2015, 10:45 - 12:00 UhrVeranstaltungsort: Universität MünsterProf. Dr. Silja Graupe wird im Rahmen der Session der World Economics Association auf der Zweiten Pluralistischen Ergänzungsveranstaltung zur Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik die Cusanus Hochschule vorstellen. Die Session steht unter folgender Fragestellung: „Pluralismus in der volkswirtschaftlichen Ausbildung: erforderlich …
-
Zweite pluralistische Ergänzungsveranstaltung zur Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik
Datum : 07. - 09. September 2015Veranstaltungsort: Universität MünsterDas Netzwerk Plurale Ökonomik veranstaltet dieses Jahr zum zweiten Mal eine pluralistische Ergänzungsveranstaltung zur Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik. Die Cusanus Hochschule wird in Kooperation mit dem Institut für die Gesamanalyse der Gesellschaft der Universität Linz eine Session zu dem …
-
Philosophie mit Schwerpunkt Spiritualität?
Datum : 04. September 2015, 18:00 - 20:00 UhrVeranstaltungsort: Titus Brandsma InstitutEinführung in den Masterstudiengang Philosophie der Cusanus Hochschule mit Prof. Dr. Harald Schwaetzer, Hannes Bonte und Johanna Hueck. Beginn: 18 Uhr.…
-
Wozu und zu welchem Ende studiert man Philosophie — heute?
Datum : 03. September 2015, 20:00 - 22:00 UhrVeranstaltungsort: Karl Ballmer SaalEin Gesprächsabend mit Prof. Dr. Harald Schwaetzer. Veranstalter: Freie Bildungsstiftung in Kooperation mit SinneWerk e.V. Beginn: 20:00 Uhr. Ankündigung hier.…
-
Bildung gestalten – Die Relevanz von Philosophie heute
Datum : 03. September 2015, 16:00 - 18:00 UhrVeranstaltungsort: HandlungsSpielRaum BerlinProf. Dr. Harald Schwaetzer und Alexander Capistran (Philosophie-M.A.-Student) versuchen sich an einer Bestandsaufnahme philosophischer Verarmung in Wissenschaft und Gesellschaft und laden zur Diskussion über alternative Bildungs- und Reflexionsstrategien ein. In diesem Rahmen sollen auch die Philosophie-Studiengänge der Cusanus Hochschule vorgestellt …
-
Universität heute? Zwischen soft skills und Emanzipation
Datum : 02. September 2015, 17:30 - 21:00 UhrVeranstaltungsort: Autodidaktische Initiative e.V. LeipzigValentin Niebler (Mitinitiator vom Handlungsspielraum Berlin): „Unternimm dich selbst. Neue Machttechniken im Bildungssystem“. Prof. Dr. Harald Schwaetzer (Cusanus Hochschule Bernkastel Kues), Alexander Capistran (B.A.): „Fragendes Denken – Wie kann die Institution Hochschule im 21. Jahrhundert gestaltet werden?“. Eintritt frei (Spenden …
-
Wie denken wir Wirtschaft und Gesellschaft neu? Die Cusanus Hochschule und Studierendengemeinschaft im Porträt
Datum : 16. August 2015, 12:30 - 14:30 UhrVeranstaltungsort: Holzmuseum WeiperathJulia Fuchte stellt auf der Hunsrücker Vielfaltsmesse ‚querbeet‘ die Cusanus Hochschule und Studierendengemeinschaft vor. Beginn: 12:30 Uhr.…
-
Begegnungstreffen Master ‚Ökonomie‘
Datum : 30. Juli 2015Veranstaltungsort: Ratssaal der Stadtverwaltung, Mandatstraße 1, Mandatstraße 1, 54470 Bernkastel-KuesWir laden alle Studieninteressierten ganz herzlich ein, die Cusanus Hochschule und den Studiengang ‚Ökonomie‘ kennen zu lernen. Übernachtung: Die Cusanus Studierendengemeinschaft bietet Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort. Anmeldung: Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung zu dem Informationstreffen bis eine Woche vor …
-
Nikolaus von Kues als Kosmograph
Datum : 19. Juli 2015, 17:00 - 19:00 UhrVeranstaltungsort: Kueser Akademie für europäische GeistesgeschichteÖffentlicher Vortrag von Dr. Thomas Horst, CIUHCT, Faculdade de Ciências, Lisboa. Organisation: Dr. Matthias Vollet, Kueser Akademie, gemeinsam mit dem Institut für Philosophie. Beginn: 17 Uhr.…
-
Gemeinsames Doktorandenkolloquium der Universität Trier und der Cusanus Hochschule
Datum : 11. Juli 2015Veranstaltungsort: Ratssaal der Stadtverwaltung, Mandatstraße 1, Mandatstraße 1, 54470 Bernkastel-KuesVerantwortlich: Prof. Dr. Henrieke Stahl und Prof. Dr. Harald Schwaetzer. Persönliche Anmeldung erforderlich…
-
Eröffnung der Ausstellung DIALOG mit Arbeiten von Julia Dahmen
Datum : 05. Juli 2015, 14:00 - 15:00 UhrVeranstaltungsort: Ratssaal der Stadtverwaltung, Mandatstraße 1, Mandatstraße 1, 54470 Bernkastel-KuesOrganisation: Studierendenverein (verantwortlich: Johanna Hueck). Hier finden Sie die Einladung. Beginn: 14 Uhr.…
-
Was heißt und zu welchem Ende studiert man Kulturgeschichte (im speziellen: die Kulturgeschichte des Denkens über die Wirtschaft)?
Datum : 02. Juli 2015, 17:00 - 18:00 UhrVeranstaltungsort: Ratssaal der Stadtverwaltung, Mandatstraße 1, Mandatstraße 1, 54470 Bernkastel-KuesÖffentlicher Berufungsvortrag von Prof. Dr. Walter Ötsch, Johannes Kepler Universität, Linz (A). Beginn: 17:00 Uhr.…
-
Was heißt und zu welchem Ende studiert man Kulturgeschichte? (im speziellen: Die Kulturgeschichte des Denkens über die Wirtschaft)
Datum : 02. Juli 2015Veranstaltungsort: Ratssaal der Stadtverwaltung, Mandatstraße 1, Mandatstraße 1, 54470 Bernkastel-KuesBewerbungsvortrag von Prof. Dr. Walter Ötsch an der Cusanus Hochschule.…
-
Rechnungswesen & Perspektivität – Bildung von Wissen & Nicht– Wissen
Datum : 22. Juni 2015, 20:00 - 22:00 UhrVeranstaltungsort: Universität GöttingenVortrag von Florian Rommel auf Einladung der Gruppe „Kritische Ökonomik Göttingen“. Beginn: 20:00 Uhr. Weitere Informationen hier.…
-
Mensch sein — Antike Grundlagen einer mehrdimensionalen Anthropologie
Datum : 21. Juni 2015, 16:00 - 17:30 UhrVeranstaltungsort: Kueser Akademie für europäische GeistesgeschichteÖffentlicher Vortrag von Dr. Markus Riedenauer, Universität Regensburg Organisation: Dr. Matthias Vollet, Kueser Akademie, gemeinsam mit dem Institut für Philosophie. Beginn: 16 Uhr.…
-
Auf dem Weg zu einer pluralen Ökonomie
Datum : 18. Juni 2015, 19:00 - 21:00 UhrVeranstaltungsort: Abtei HimmerodVortrag im Rahmen des Himmeroder Forums für Führungskräfte. Mit: Prof. Dr. Silja Graupe und Prof. Dr. Harald Schwaetzer. Beginn: 19 Uhr. Weitere Informationen hier.…
-
Wachstum als Ökonomische Performance – wer performt hier wen?
Datum : 12. Juni 2015Veranstaltungsort: Schauspiel im DepotPerformativer Vortrag und Installation von Florian Rommel gemeinsam mit Christoph Stec und Nikihil Konrad im Rahmen der Konferenz „Ihr aber glaubet” der Kulturstiftung des Bundes.…
-
Konferenz: Geld als Denkform
Datum : 08. - 10. Mai 2015Veranstaltungsort: Ratssaal der Stadtverwaltung, Mandatstraße 1, Mandatstraße 1, 54470 Bernkastel-KuesAusrichter: Cusanus Hochschule und Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte e.V. Dauer: 8.-10. Mai 2015. Gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung. …
-
Forschungskolloquium (nicht-öffenltich)
Datum : 23. April 2015Veranstaltungsort: Ratssaal der Stadtverwaltung, Mandatstraße 1, Mandatstraße 1, 54470 Bernkastel-KuesVeranstalter: Cusanus Hochschule…
-
Forschungskolloquium (nicht-öffenltich)
Datum : 03. Januar 2015Veranstaltungsort: Ratssaal der Stadtverwaltung, Mandatstraße 1, Mandatstraße 1, 54470 Bernkastel-KuesVeranstalter: Cusanus Hochschule…