Im Marburger Fachverlag metropolis ist in der Reihe „Theorie der Unternehmung“ ein neuer Band erschienen von Professor Lars Hochmann, der gegenwärtig an der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung die Professur für Plurale Ökonomie vertritt. Das Buch trägt den Titel „Die …
Lehren aus der Corona-Pandemie für eine nachhaltige Politik und Wirtschaft
Die Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung setzt sich in Lehre, Forschung und gesellschaftlichem Dialog mit den Konsequenzen aus der Corona-Pandemie für Wirtschaft und Gesellschaft auseinander. Ihr Präsident Reinhard Loske, zugleich Professor für Nachhaltigkeit und Gesellschaftsgestaltung, hat zu dieser Frage in den …
Weihnachtsbotschaft der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung
Wir danken Ihnen herzlich für ihre Unterstützung und das Vertrauen, das wir in diesem Jahr voller besonderer Herausforderungen erhalten haben. Gemeinsam mit Ihnen ist es uns gelungen, sinnstiftend in, an und mit der Krise zu lernen.
Wir wünschen Ihnen und …
Narrative und Imaginationen des Wirtschaftens: Austausch mit Wirtschaftsnobelpreisträger Robert J. Shiller
Ende November dieses Jahres fand die von der Evangelischen Akademie Tutzing veranstaltete Online-Tagung mit dem Titel „Ökonomische Narrative im Kontext von Krisen“ statt. Die Tagung diskutierte aus kommunikations- und wirtschaftswissenschaftlicher, politischer und psychologischer Perspektive die Rolle von Narrativen …
Sebastian Möller mit Preis für hervorragende Lehre ausgezeichnet
Sebastian Möller, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung und Koordinator ihrer ökonomischen Masterstudiengänge, ist von der Universität Bremen und den Unifreunden Bremen e. V. mit dem Berninghausenpreis in der Kategorie “Hervorragende Lehrende unter COVID-19-Bedingungen” ausgezeichnet worden. Das von der …