Claudia Brunner zu Besuch @CHG
Die Auftaktveranstaltung der neuen Veranstaltungsreihe „Zu Besuch @Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung“ findet mit Claudia Brunner zum Thema „Epistemische Gewalt: Wissen(schaft) & Herrschaft in der kolonialen Moderne“ statt.
Claudia Brunner ist habilitierte Politologin und seit 2020 Assoziierte Professorin am Zentrum für …
Ruth Seliger zu Besuch @CHG
Im Rahmen des Seminars „Wissenschaftsverständnisse und ihre Ethik“ im Bachelorstudiengang Ökonomie, Nachhaltigkeit und Transformation stellt Ruth Seliger ihr Buch zum Thema „Systemische Beratung der Gesellschaft – Strategien für die Transformation“ vor.
Was sind derzeit unsere großen gesellschaftlichen Herausforderungen? Und wie …
Carmen Losmann zu Besuch@CHG
Eine von Studierenden moderierte und öffentliche Diskussionsrunde über den Film “Oeconomia” von der Regisseurin Carmen Losmann im Seminar Ideen- und Kulturgeschichte in den Masterstudiengängen Ökonomie-Nachhaltigkeit-Gesellschaftsgestaltung und Ökonomie-Verantwortung-Institutionsgestaltung
„In Seminaren des Bachelors und Masters haben wir Studierenden der Cusanus Hochschule uns …
Niloufar Tajeri zu Besuch@CHG: “Kleine Eingriffe für ein Wohnen in der Postwachstumsstadt“
Niloufar Tajeri ist zu Gast im MA-Seminar “Stadt.Land.Transformation” von Daniela Gottschlich und Sebastian Möller.
In dem Seminar werden neue Ökonomien und entsprechende Transformationsprozesse im städtischen und ländlichen Raum identifiziert, analysiert und auf ihre transformative Wirksamkeit hin befragt. Niloufar Tajeri ergänzt …
Achim Trautmann zu Besuch@CHG: “Lieferkettengesetz oder Lieferkettengesetzchen? Chancen, Grenzen & Handlungsmöglichkeiten für Menschenrechte und Klimaschutz”
Achim Trautmann ist zu Gast im BA-Seminar “Politische Ökonomie der Globalisierung” von Stephan Panther und Sebastian Möller.
In dem Seminar werden aktuelle Entwicklungstrends im Welthandel empirisch und theoretisch eingeordnet und Gestaltungsperspektiven für eine nachhaltige und soziale gerechte (De)Globalisierung diskutiert. Die …