Das Akademische Auslandsamt ist Ansprechpartner:in für Studierende (incoming students / outgoing students) und Forschungsfellows (incoming fellows / outgoing fellows). Gerne unterstützen wir Sie bei allen Fragen rund um Ihren Aufenthalt an der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (incoming) oder an einer ausländischen akademischen Institution (outgoing). Die wichtigsten Informationen haben wir Ihnen nachfolgend zusammengestellt. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an Anne-Marie Springmann ([Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]).
Erasmus Charta
Die Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung hat nach einem aufwändigen Bewerbungsverfahren Ende Oktober 2017 die „Erasmus Charta für die Hochschulausbildung 2014-2020“ erhalten. Damit ist sie Mitglied eines von der EU-Kommission initiierten, geförderten und begleiteten EU-weiten Hochschulverbundes, der sich für internationalen Austausch von Studierenden, Lehrenden und Verwaltungspersonal der beteiligten Hochschulen zu engagieren bereit erklärt. Die Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung hat damit die Möglichkeit, Kooperationsverträge mit ausländischen Hochschulen zu schließen und auf dieser Basis für konkrete Kooperationsaktivitäten im Rahmen der vielfältigen EU-Programme Fördergelder zu beantragen. Kooperationsverträge mit den Universitäten Turin und Chieti sind in Vorbereitung. Für Fragen wenden Sie sich an Anne-Marie Springmann ([Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]). Die Erasmus Charta können Sie hier herunterladen:
Students
Incoming
Wenn Sie Fragen zur Antragstellung oder zur Möglichkeit eines Aufenthalts (Studium, Studienbeiträge, Sprachnachweise, Wohnen, Lebenshaltungskosten, Versicherungen, Krankenkasse etc.) haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Schreiben Sie dafür eine E-mail an [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]. Für Studierende aus dem Ausland fallen pro Monat des Studiums 400 Euro an Studiengebühren an, unabhängig von der Dauer (Kurzzeit, 1 Semester, ganzes Studium). Dazu kommt einmalig eine Bearbeitungsgebühr zur Aufnahme von 150 Euro. Studierende müssen einen Sprachnachweis auf dem Niveau B 2 im Deutschen vorab (bei Kurzzeitaufenthalten) oder innerhalb des ersten Semesters (bei längeren Aufenthalten) vorlegen.
Für allgemeine Fragen rund um das Studium wenden Sie sich bitte an [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]. Gerne helfen wir Ihnen bei der Wohnungssuche, bei Behördengängen, Versicherungen etc.
Für Fragen, die Ihr Studium betreffen, helfen Ihnen die Studiengangskoordinator:innen gerne weiter, die Sie auf den Studiengangsseiten unter “Bewerbung und Kontakt” finden. Die Koordinator:innen besprechen mit Ihnen auch die Lehr-/Lernvereinbarung, die mit allen incoming students geschlossen wird. Das entsprechende Formular finden Sie in Kürze hier.
Vereinbaren Sie gerne zu Beginn Ihres Studienaufenthalts eine Sprechstunde mit der Leitung Ihres Studiengangs. Zwischengespräche und ein Abschlussgespräch werden gleichfalls mit der Studiengangsleitung geführt, damit Sie Fortschritt und Fragen im Rahmen Ihres Studiums besprechen können (peer monitoring). Über mögliche Förderungen, Studienveranstaltungen oder Kulturangebote informieren wir auf der Homepage und per Aushang.
Bitte kontaktieren Sie bei Bedarf auch den Studierendenverein. Unsere Studierenden heißen Sie herzlich willkommen!
Outgoing
Das Akademische Auslandsamt berät Sie über Möglichkeiten, im Rahmen Ihres Studiums einen Auslandsaufenthalt an einer ausländischen Hochschule durchzuführen. Informationen finden Sie auf unserer Homepage und per Aushang. Wenn Sie ein konkretes Vorhaben ins Auge fassen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen bei der Beantragung und begleiten Ihren Auslandsaufenthalt. Eine Checkliste für Ihre Planung finden Sie in Kürze hier.
Die Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung schließt mit allen outgoing students eine Lehrvereinbarung ab. Darin halten wir fest, welche Module Sie an Ihrer Zieleinrichtung im Rahmen Ihres Studiums absolvieren wollen. Das Akademische Auslandsamt und die Leitung oder die Studiengangskoordinator:innen überlegen mit Ihnen gemeinsam, welche Veranstaltungen zu besuchen sinnvoll ist.
Fellows
Incoming
Die Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung hat aufgrund ihrer internationalen Vernetzung beständig Forschungsfellows zu Gast. Wenn Sie ein konkretes Projekt beantragen und damit an die Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung bzw. die „Forschungsfakultät“ kommen möchten, dann wenden Sie sich bitte zunächst an diejenige Professorin oder denjenigen Professor, die oder der Ihr Projekt von Seiten der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung aus betreuen soll.
Outgoing
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Professorinnen und Professoren der Hochschule können sich in allen Fragen zur Beantragung und Bewerbung um Fellowships an uns wenden. Über aktuelle Ausschreibungen und Möglichkeiten sowie Förderungen informieren wir Sie per Rundmail und über Aushänge.
Kontakt
Anne-Marie Springmann
E-Mail: anne-marie.springmann@cusanus-hochschule.de