Auf dieser Seite finden Sie im Folgenden einige ausgewählte Videos & Podcasts. Das Tableau reicht hierbei von Kurz-Interviews mit unseren Professor:innen und Studierenden bis hin zu Vorträgen wie die unseres letzten Symposiums “Narrative des Wandels”. Viel Spaß beim Stöbern!
„Wege der Kunst” Podcast mit Prof. Dr. Silja Graupe
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.listennotes.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.listennotes.com zu laden.
Symposium „Narrative des Wandels – Praktiken und Perspektiven neuer Institutions- und Gesellschaftsgestaltung”
Weiterstöbern
Prof. Dr. Silja Graupe | #Zukunftsmacher #26
Prof. Dr. Walter Ötsch im Gespräch mit Prof. Dr. Silja Graupe | „Denken hilft”
In der ersten Folge der Sendung mit dem Titel „Ökonomische Bildung neu gedacht” geht es um ihre Motive für die Gründung, ihre Kritik an der ökonomischen Theorie, um die Frage, was junge Menschen angesichts der gesellschaftlichen Krisen lernen sollten und ob eine Hochschule auch für die Persönlichkeitsbildung ihrer Studierenden (in Abkehr von dem, was sonst an Universitäten passiert) zuständig sein soll und wie man das umsetzen kann. Das Video finden Sie hier.
Prof. Dr. Silja Graupe | Podcast „In der Wirtschaft”
Prof. Dr. Lars Hochmann | Podcast „lautdenken” – Episode 10
Kopf in den Sand – und alles gut? Nicht wirklich. Und trotzdem verschließen Menschen permanent die Augen vor einer leidenden Welt, im Großen wie im Kleinen: Klimakrise, Hunger, Armut, Krieg. Wer nimmt die Obdachlosigkeit auf dem täglichen Weg zur Arbeit noch wirklich wahr? Wer setzt sich mit ihr auseinander?
Stephie und Lars sind sich einig: Transformation braucht eine bewusste Auseinandersetzung mit unseren Weltanschauungen. Dabei geht es ihnen nicht um Glaubenssätze oder ein festgezurrtes Wertekorsett. Es geht ihnen um Wahrnehmungsfragen, also darum, wie Menschen auf und in die Welt schauen, sie wahrnehmen und sich auf dieser Basis in der Welt verorten. Gestaltung, so Lars, setzt einen eigenen Standpunkt voraus, um sagen zu können, was das eigene in-der-Welt-Sein bedeute. Stephie plädiert für mehr Involvierung, dass wir uns aktiv mit der Welt auseinandersetzen und unsere Wahrnehmungen und Sinne schulen. Also: Kopf raus aus dem Sand! Genauer hinzugucken, hinzuhören, hinzuriechen, hinzuschmecken, hinzufühlen – nur so kann Transformation gelingen, insbesondere im Umgang mit Leid. Und ist es nicht gerade die Leiderfahrung, die Transformation so nötig macht? Den Podcast finden Sie hier.
Prof. Dr. Silja Graupe: Die Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz | RUND UMS ECK
Das VWL-Studium in der Kritik | Radio-Feature des SWR
Im Gespräch mit Walter Ötsch | „Neoliberalismus liebt Rechtspopulismus”
Prof. Dr. Silja Graupe | Podcast „Future Histories”
Theresa Steffestun | Podcast der Wirtschaftspädagogik an der Universität Rostock
Lukas Bäuerle | Podcast „In der Wirtschaft”
Prof. Dr. Silja Graupe: It‘s the people, stupid! Tales of a thriving economy | TEDx Talk
Prof. Dr. Silja Graupe: Indoctrination in Economics Textbooks | Student of the World
Weitere Videos und Podcasts unserer Forschenden finden Sie hier.