Ausgewählte Medienberichte über die Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung:
- „Haben wir etwas falsch gemacht?“ Daniela Gottschlich im Gespräch mit Henrik Peitsch über 50 Jahre internationale Umweltpolitik und lokale Nachhaltigkeitsprozesse.
OS-Radio 104,8; Sendung „nachhaltig gut leben“, 04.12.2022. - „Ökonomin Silja Graupe zur Ökonomisierung der Bildung“. Silja Graupe zu Gast bei Jung & Naiv.
Jung & Naiv, Folge 604, 31.10.2022. - “Wege zur Wirklichkeit” Silja Graupe über die Kraft der unmittelbaren Erfahrung.
Evolve, 10/22, S. 34-37. - Was heißt pluraler und transformativer Wirtschaftsjournalismus? Von Valentin Sagvosdkin.
Bruchstücke-Blog, 09/22. - “Wir haben das vorher Unmögliche möglich gemacht” Silja Graupe berichtet über die Studie “Zukunftsökonomie – Unternehmerische Entscheidungen in Krisenzeiten”.
SENATE, September 2022. - „Vorstellen, was noch nicht ist, aber sein könnte“ Lars Hochmann untersucht, wie wir Wirtschaft neu denken können – und was dem im Wege steht.
Der Freitag, 08/2022 (34), S. 15. - „Wie mit Kindern über Teuerung, Energiekrise und Wirtschaft reden?“ Walter Ötsch im Gespräch mit Martin Schenk.
Okto TV, Sendereihe eingeschenkt am 24.08.2022 - “Ungleichheit & Wirtschaftswachstum” Talk-Event mit Silja Graupe, Marcel Fratzscher, Martyna Linartas, Maurice Höfgen, Hans Jessen & Tilo Jung.
Jung & Naiv, 18.08.2022. - “Wie eine klimagerechte ökonomische Bildung aussehen könnte” Silja Graupe und Lukas Bäuerle identifizieren 9 Fähigkeiten für transformatives Handeln.
Makronom, 15.08.2022. - „Institutionen – Marsch!“ Zur aktuellen Forschung über die VWL-Lehre. Von Valentin Sagvosdkin.
OXI-Blog, 08/2022 - „Neue Cusanus-Hochschule zeigt ihr Angebot” Berichterstattung zum ersten CampusTag am 09.07.22 in Koblenz.
Rhein-Zeitung, Juli 2022; Mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung. - „Propaganda und Demokratie. Was nach dem Ersten Weltkrieg in Sachen PR gelernt wurde. Das Beispiel von Walter Lippmann.“ Von Silja Graupe und Walter Ötsch.
Telepolis; 03.07.2022 - „Eine besondere Hochschule für Koblenz“, mit herzlicher Einladung zum Campus Tag am 9. Juli 2022 im Dreikönigenhaus.
BLICK aktuell, 28.06.2022. - „Natur und Gesellschaft, Beute des Marktes“. Von Walter Ötsch.
Bruchstücke. Blog für konstruktive Radikalität; 07.06.2022 - “Start-ups! Welche Start-ups?” Sobald das Mittel der Gewinnerzielung den alleinigen Sieg davonträgt, korrumpiert es das Geschäftsmodell. Von Lars Hochmann.
OXI 5/22, 04.06.2022. - „Hochschulgründerin, Ökonomin & Philosophin“ Silja Graupe zu Gast bei Jung & Naiv.
Jung & Naiv, Folge 576, 02.06.2022. - Die EU Taxonomie – Der Duden der nachhaltigen Geldanlage ist ein Transparenzwerkzeug. Von Elsa Egerer.
ISSO-Blog, 04/2022 - „Vexierbilder des Neoliberalismus –Zu den liberalen und autoritativen Seiten der neoliberalen Theorie und Praxis“. Interview mit Walter Ötsch von Arno Brandt.
spw – Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft, 3/22, S. 16-20. - „Wieder Mensch sein“, mit einem Zitat von Präsidentin Prof. D. Silja Graupe über den Gemeinsinn in der Wirtschaft.
Greenpeace-Magazin, 3/22, S. 23. - „Mehr Fortschritt, mehr Zukunft?“ Von Lars Hochmann.
OXI-Blog; 19.02.2022 - „Ökonomische Monokultur“ Wirtschaftsjournalismus ist stark von der Neoklassik geprägt. Für die demokratische Meinungsbildung ist das fatal – aber es regt sich Widerstand. Von Valentin Sagvosdkin.
taz 01/2022; S. 12. - „Warum Blühstreifen politisch sind – die Klimakrise aus feministischer Sicht“. Von Daniela Gottschlich.
aep informationen – Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, Themenheft Mehr für Care! Wirtschaften fürs Leben, 1/2022, S. 50-53.
Archiv
2021
- “Kleine Fakultät mit großem Anspruch” Interview mit Präsidentin Silja Graupe zu den Plänen der Cusanus Hochschule in Koblenz.
Rhein-Zeitung, Dezember 2021; Mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung. - “Vordenken braucht Nachdenken” Interview mit Lars Hochmann.
managerSeminare, November 2021, S.85. - “Wir müssen reden! — Plädoyer für eine transformative Gesprächskultur” Beitrag von Viola Gerlach und Sebastian Möller in der Rubrik Weitwinkel.
agora42, 4/2021, S. 80-83. - “Jetzt beginnt Politik erst” Kommentar zur Bundestagswahl von Lars Hochmann in der Economists-for-Future-Reihe.
Makronom, 27.09.2021 - “Es hapert an einem fruchtbaren, argumentativen Dialog” Die Cusanus Hochschule als wichtige Akteurin der Diskussion über Plurale Ökonomik in Deutschland.
nd.Aktuell, 10.09.2021 - “Transformative Startups und die Neudefinition des Unternehmertums” Die Cusanus Hochschule setzt sich für eine Reform der Wirtschaftswissenschaften ein.
Makronom, 30.08.2021 - “Neuer Höchststand bei der Zahl der Beschäftigten an Hochschulen” An der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung kommen auf eine:n Professor:in 20 Studierende.
Eifel-Mosel-Zeitung, 16.08.2021. - Eine Kurzrezension des Essays “Gestaltet das Bauen!” im Kulturmagazin “Perlentaucher”.
Perlentaucher, 27.07.2021 - “Gestaltet das Bauen!” Ein Essay von Reinhard Loske.
FAZ, 27.07.2021 - “Den Möglichkeitssinn stärken” Gastbeitrag von Lars Hochmann in der agora42.
agora42, 27.06.2021 - “Cusanus Hochschule zieht ins Dreikönigenhaus” Das ISSO-Institut berichtet über den Umzug der Hochschule.
ISSO, 23.06.2021 - “Private Cusanus-Hochschule verlässt Bernkastel-Kues” Die Eifel-Mosel-Zeitung berichtet über den Umzug der Hochschule zum 1. Oktober 2021.
Eifel-Mosel-Zeitung, 16.06.2021 - “Stadtbürgermeister bedauert Weggang der Cusanus-Hochschule” Wolfgang Port über den Umzug der Hochschule.
SWR, 15.06.2021 - “Private Cusanus-Hochschule zieht nach Koblenz” Der SWR berichtet über den Umzug der Hochschule nach Koblenz.
SWR, 15.06.2021 - “Cusanus-Hochschule kommt nach Koblenz” Interview mit Reinhard Loske und Silja Graupe.
Rhein-Zeitung, Ausgabe B, 14.06.2021, Seite 17; Mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung. - “Junge Hochschule will mit neuem Ansatz punkten” Interview mit Reinhard Loske und Silja Graupe.
Rhein-Zeitung, Ausgabe B, 14.06.2021, Seite 19; Mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung. - “Ökosteuer 2.0. Bitte nicht die alten Nonsens-Kämpfe wiederholen!” Beitrag von Reinhard Loske.
agora42, 11.06.2021. - “Im Gespräch mit Walter Ötsch: Neoliberalismus liebt Rechtspopulismus” Podcast mit Walter Ötsch.
Arbeit&Wirtschaft, 31.05.2021 - “Zeit für Verantwortung” Absolvent Nick von Andrian über den von Lars Hochmann herausgegebenen Band economists4future. Verantwortung übernehmen für eine bessere Welt.
Blog Postwachstum, 23.04.2021. - “Über Gewissheit. Wie Wissenschaft und Bildung den Umgang mit Offenheit und Komplexität lehren können” Beitrag von Silja Graupe und Walter O. Ötsch in der Rubrik Weitwinkel.
agora42, 2/2021, S. 78-81. - “Unser Glaube an den Markt gleicht einer Religion. Zeit, die heilige Kuh zu schlachten” Essay von Chris Vielhaus aufbauend auf einem Interview mit Silja Graupe.
Perspective Daily, 28.04.2021. - “Cusanus-Hochschule gibt im Netz Gas” Wie die Hochschule in Zeiten der Pandemie erfolgreich auf digitale Formate umsteigen konnte.
Volksfreund, 19.04.2021. - “Transformation zu einer klimagerechten Gesellschaft: wie kommen wir dahin?” Einladung zum Vortragsimpuls von Reinhard Loske.
Volksfreund, 14.04.2021. - “The Economisation of Nature and its Services. The path to salvation or the wrong track?” Beitrag von Reinhard Loske.
Green House Think Tank, 29.03.2021. - “Ökonomie der Biodiversität – Warum der Erhalt der biologischen Vielfalt die Voraussetzung für erfolgreiches Wirtschaften ist” Beitrag von Reinhard Loske.
agora42, 26.03.2021. - “Diversität statt Monokultur” Beitrag von Silja Graupe und Reinhold Hedtke.
FAZ, 09.03.2021 - “Zukunftsbeirat Innovation tagt zum ersten Mal” Reinhard Loske wurde in den Zukunftsbeirat Innovation des sächsischen Klimaschutzministeriums berufen.
Sächsisches Klimaschutzministerium, 09.03.2021. - “Die Macht liegt immer bei der Politik” Interview mit Walter Ötsch in der Wiener Zeitung.
Wiener Zeitung, 13.02.2021. - “Er war ein Freund der Erde” Artikel von Reinhard Loske über den Nobelpreisträger Paul Crutzen in der Frankfurter Rundschau.
Frankfurter Rundschau, 02.02.2021. - “Realitätsferne Wirtschaftswissenschaft – Das VWL-Studium in der Kritik” Radio-Feature des SWR unter Beteiligung von Silja Graupe und Lukas Bäuerle.
SWR, 29.01.2021. - “Kritik der Politischen Ökonomie der Natur” Essay von Reinhard Loske in der FAZ.
FAZ, 16.01.2021. - “Die mühsame Suche nach dem Superparadigma” Eine Rezension des Buches “economists4future” von Hans G. Nutzinger.
Makronom, 14.01.2021.
2020
- „Nachhaltigkeit statt Marktgläubigkeit. Lehren für die Politik aus der Corona-Pandemie“ Artikel von Reinhard Loske in der GWP.
GWP, Dezember 2020. - Econ4Future statt Business As Usual: Sozial-ökologische Nachhaltigkeit ins ökonomische Kerndenken! Beitrag von Lukas Bäuerle und Franziska Dorn für den efas-Newsletter.
efas-Newsletter, 7.12.2020. - “Traut euch! Lehren für die Große Transformation” Artikel von Reinhard Loske in der Corona-Sonderausgabe der Zeitschrift “Politische Ökologie”.
politische ökologie, Dezember 2020. - “Wir können den Menschen die Wahrheit zumuten” Interview der Frankfurter Rundschau mit Reinhard Loske.
Frankfurter Rundschau, 29.11.20. - “Von der Corona-Krise zur Nachhaltigkeit. Was eine Politik der Nachhaltigkeit jetzt leisten muss” Vortrag von Reinhard Loske in Kooperation mit dem Institut für Zukunftsgestaltung und Weiterbildung ISSO.
ISSO, 24.11.20. - “economists4future: Verantwortung übernehmen für eine bessere Welt” Eine Buch-Rezension von Christian Felber.
GLS Treuhand, 18.11.20. - “Gestalten lernen”. Beitrag von Silja Graupe und Lars Hochmann.
agora42, Oktober 2020. - “Wissen zum Klimawandel”. Scientists for Future Trier lädt zu einer Online-Vortragsreihe ein.
5VIER, 28.10.20. - Der “BUND-Forschungspreis” geht an Lisa Kolde, Master-Absolventin der Cusanus Hochschule.
PRESSEPORTAL, 26.10.2020. - “Business-as-usual vervielfältigt die Ursachen der Krisen” – Artikel über das kürzlich erschienene Buch “economists4future”.
SOLARIFY, 21.10.20. - Willkommenfeier für neue Studierende an der Cusanus Hochschule.
volksfreund, 16.10.20. - Drahtbericht, Folge 4: “Der europäische Green Deal” Podcast der Mainzer Staatskanzlei mit einem Interview mit Reinhard Loske.
Drahtbericht, 01.10.2020. - “Die Gestaltung des ‘New Normal’ ist eine Führungsaufgabe!”
WZGE, 28.09.2020. - “Bildungsinstitutionen müssen die gestaltende Energie junger Menschen aufnehmen” Interview mit Silja Graupe.
Wissenschaft(f)t Zukünfte, September 2020. - “Heute sind Autobahnspuren Warenlager” Wie die Corona-Pandemie Wirtschaft, Jobs und Verkehr verändert. Interview mit Reinhard Loske.
Tagesspiegel, 25.09.2020. - “Moralische Verantwortung ist kein Schönwetter-Thema” Gastbeitrag von Lars Hochmann.
t-online, 25.09.2020. - “Führt Kapitalismus zur Demokratie?” Artikel von Silja Graupe und Walter O. Ötsch.
agora42, September 2020. - “Wissen ist Macht und Nichtwissen nicht länger entschuldbar” Rezension von Claudia Kemfert über das Buch “Economists4Future – Verantwortung übernehmen für eine bessere Welt” von Herausgeber Lars Hochmann.
klimareporter, 20.09.2020. - “Die Welt braucht mehr Visionen” Interview mit Silja Graupe.
DASINVESTMENT, 15.09.2020. - “Wissenschaft von Männern für Männer”: Economists 4 Future wollen Wirtschaft ändern.
watson, 02.09.2020. - “Wir müssen Wirtschaft grundlegend neu denken”. Lars Hochmann plädiert für ein längst notwendig gewordenes Umdenken in den Wirtschaftswissenschaften.
Capital, 25.08.2020. - “Friedrich Engels wäre Anhänger der Fridays for Future gewesen”. Lars Hochmann zum Engels-Jubiläum.
Westdeutsche Zeitung, 15.08.2020. - Neue Wirtschaft nach Corona? “Ungesunde Globalisierung zurück bauen”. Interview mit Reinhard Loske.
ntv, 08.08.2020. - “Die Blindheit der Ökonomen”. Silja Graupe’s Plädoyer für eine plurale, wirklichkeitsnahe und zukunftsorientierte Ökonomik.
Wirtschaftswoche, 07.08.2020. - “Suffiziente Hochschulen im ländlichen Raum”.
netzwerk n, 30.07.2020. - „Alles, was ihr über Business Schools wissen solltet“ – Akademische Karriere-Perspektiven.
Gründerszene, 26.07.2020. - Interview der Gründerszene mit Silja Graupe über die Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung.
Gründerszene, 23.07.2020. - Eine andere Ökonomik nach Corona.
taz, 17.07.2020. - Economists for Future will BWL verändern.
Neues Deutschland, 15.07.2020. - “Denken neu denken. Paradigmenwechsel leicht gemacht.” Beitrag in der Rubrik WEITWINKEL von Silja Graupe.
agora42, Juli 2020. - “Viele wollen sich einmischen”. Interview mit Silja Graupe.
der Freitag, 30.06.2020. - Rechte Ökologen. Zur Diskussion um die Rückgabe des Herbert-Gruhl-Preises.
Telepolis, 19.06.2020. - “Wir werden viel mehr zu Fuß gehen”. Reinhard Loske im Interview mit der Zeit.
Zeit Online, 17.06.2020. - Prof. Dr. Reinhard Loske: „Der Marktfundamentalismus gehört auf den Müllhaufen der Geschichte“. Ein Blick nach vorne.
greenpeace, 16.06.2020. - Reinhard Loske über Gruhl-Gesellschaft: “Eine Tarnorganisation der AfD”.
taz, 16.06.2020. - Teilen mit Abstand. Sharing Economy in der Coronakrise.
Deutschlandfunk, 15.06.2020. - Die Gestalter von morgen. Von Quantencomputern bis hin zum Leben auf anderen Planeten: Wie sich die Zukunft studieren lässt.
FAZ, 13.06.2020. - Das Virus in Zeiten des Klimawandels.
Deutschlandfunk, 10.06.2020. - Die Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung gratuliert ihrer Absolvenin Lisa Kolde zum Gewinn des BUND-Forschungspreises.
Lesen Sie hier, 03.06.2020. - Tempolimit: Warum ist immer von einer Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h die Rede?
WEB.DE, 28.05.2020. - Besser gewappnet aus der Corona-Krise hervorgehen. DBU bringt Förderpaket auf den Weg, um Veränderungen wissenschaftlich zu begleiten.
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), 26.05.2020. - Studies for Future – Virtueller Studien-Infoabend von Cusanus Hochschule und IÖW.
Blog Postwachstum, 15.05.2020. - Strom aus Wind und Sonne optimal nutzen.
SOLARIFY, 10.05.2020. - Verlängerung der staatlichen Anerkennung der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung
Mittelmosel Nachrichten, 23.04.2020. - Reinhard Loske über Nachhaltigkeit nach Corona: „Reine Orientierung am Konsum ist eine Fehlsteuerung“
Deutschlandfunk, 17.04.2020. - Mehr als die Summe aller Märkte
ZEIT, 14.04.2020. - Von der Corona-Krise zur nachhaltigen Wirtschaft. Was zukunftsorientierte Politik jetzt leisten muss
agora42, 02.04.2020. - Vortrag: Der blinde Fleck der Ökonomie
volksfreund.de, 23.03.2020. - Prof. Dr. Maja Göpel erhält Adam-Smith-Preis für marktwirtschaftliche Umweltpolitik
verbaende.com, 28.02.2020 - Cusanus Hochschule wird zur Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung
Eifelzeitung, 12.02.2020. - Krise als Programm. Konferenz »Der nächste Crash als Chance« entwirft Alternativen zur »Megamaschine« im »Endstadium des Kapitalismus«
junge Welt, 12.02.2020. - Für eine neue Freiheit des Denkens und Handelns
agora42, Februar 2020. - Streit um Namen, Leitbild und Prüfungen
volksfreund.de, 07.02.2020. - Nordlicht bleibt der Mosel treu
Eifelzeitung, 30.01.2020. - Wirtschaft neu lehren. Die Cusanus Hochschule zeigt es vor
zukunftsInstitut, 28.01.2020. - Schluss mit der Großgrundherrlichkeit
FAZ, 16.01.2020.
2019
- Ist Wachstum der richtige Weg? Prof. Lars Hochmann von der Cusanus Hochschule als Gesprächsgast im Deutschlandfunk, 27.12.2019.
- Klimaschutz: Klima-Experte im Interview: „Es ist noch sehr viel Luft nach oben“
volksfreund.de, Reinhard Loske, 26.12.2019. - Gemeinsam freie Bildung fördern. Konditor spendet Erlös aus Süßigkeiten an die Cusanus Hochschule
volksfreund.de, 29.11.2019. - Buchvorstellung an der Cusanus Hochschule von Luisa Neubauer und Alexander Repenning: “Vom Ende der Klimakrise”
volksfreund.de, 28.10.2019. - Hochschule unterstützt Klimastreik
Eifelzeitung, 25.09.2019. - Die ökologische Verantwortung der Ökonomik. Beitrag von Silja Graupe und Walter Ötsch.
agora42, 2019. - Eines Geistes? (Walter Ötsch zum Rechtspopulismus)
Zeit, 14,09.2019. - Es braucht auch Mut – Koblenzer Schülerin engagiert sich für den Klimaschutz
Bistum Trier, Reinhard Loske, 03.09.2019. - Magazin evolve, Das Schweigen im Supermarkt. Über das Geld als Denkzwang,
Interview mit Silja Graupe, September 2019. - Klimawandel – 17-Jährige will wachrütteln
Rhein-Zeitung, 27.08.2019. - Atomkraftwerke Deutschland,
„Für die Grünen kritisierten Fraktionsvize Reinhard Loske und der Energieexperte Hans-Josef Fell diesen Vorstoß. Statt auf erneuerbare Energien, …“
ngo-online – Die Internetzeitung, Reinhard Loske, 24.08.2019. - Zahl des Hochschulpersonals so hoch wie nie zuvor
Eifelzeitung, 15.08.2019. - Gesucht: Gemeinsinn
Frankfurter Rundschau, 11.08.2019. - „Stop and Think! “ Plädoyer für eine Gemeinsinn-Ökonomie von
Stephan Panther & Silja Graupe.
agora42, 31.07.2019. - Offener Hörsaal der Cusanus Hochschule zum Thema „Act now!“
Eifelzeitung, 19.07.2019. - Studierende stellen ihre Projekte vor.
volksfreund.de, 10.07.2019. - Projektpräsentation Masterstudierende
volksfreund.de, 09.07.2019. - Gier, Neid und Geiz sind der falsche Antrieb
Frankfurter Rundschau, 13.06.2019. - Cusanus Hochschule unter den Top 3 bei Förderung durch Studienstiftung des deutschen Volkes
Eifelzeitung, 12.06.2019. - Grüne Startups, Social Entrepreneurship – Das Studium für grüne Unternehmer
Grüne Startups, 04.06.2019. - Gemeinsam für den Wandel in Wissenschaft und Gesellschaft: IÖW und Cusanus Hochschule kooperieren
idw – Informationsdienst Wissenschaft, Reinhard Loske, 29.05.2019. - Hochschulen der Region Trier – Auf der Jagd nach zusätzlichen Geldquellen
Trierer Volksfreund, 29.05.2019. - Warum die FPÖ trotz Ibiza-Gate nicht abstürzt
Der Standard, 28.05.2019. - Rheinland-Pfalz pfui, Cusanus Hochschule hui
Trierer Volksfreund, 28.05.2019. - ‘Hatespeech’ gegen die Ökosteuer
Klimareporter, 16.05.2019. - Wahlkampf in Zeiten der Manipulation
SWR2, 7.5.2019. - Ökonomin über Meinungsmanipulation. “Die Techniken sind atemberaubend.”
taz, 06.04.2019. - Die Universität und der Klimawandel
FAZ, 03.04.2019. - Auch die Linke ist in ihrem Hauptstrom auf Wachstum fokussiert
Weltsichten, 31.03.2019. - ‘Es geht um eine Gemeinsinn-Ökonomie’
Trierer Volksfreund, 22.03.2019. - Hochschulstreit: Professoren kündigen
Trierer Volksfreund, 12.03.2019. - Ohne Effizienz geht es nicht
Makronom, 25.02.2019. - Interview mit Reinhard Loske und Artikel von Silja Graupe und Walter Ötsch
agora42 (Natur und Wirtschaft), 2/2019. - 18 neue Querköpfe
Trierer Volksfreund, 10.02.2019. - Es wächst das Bewusstsein einer multiplen Krise,
Interview mit Walter Ötsch. agora42, 28.01.19.
2018
- Die Sprengmeisterin
Portrait/Podcast mit Silja Graupe. Merton Magazin, 24.09.2018. - 10 Jahre Lehman-Pleite: Finanzsystem hat sich nicht verändert
Oberösterreichische Nachrichten, 15.09.2018. - Wie man lebendig Denken lernt – Innovatives Studienkonzept an der Cusanus Hochschule
Erziehungskunst, 09/2018. - Achtung, Gefahrenlage
Süddeutsche Zeitung, 14.06.2018. - Walter Ötsch: “Populär heißt es dann: Wollt ihr mehr Markt oder mehr Staat?”
Interview mit Walter Ötsch Blickpunkt WiSo, 11.06.2018. - Wie der Markt auf die Gesellschaft wirkt
Makroskop, 05.06.2018. - Die Beharrungskraft des Status Quo
Makroskop, 11.05.2018. - Her mit dem guten Leben! Studieren geht auch anders: Ein Besuch bei der Cusanus-Hochschule in Bernkastel-Kues an der Mosel
Publik Forum 4/2018, S. 12-16. Hier können Sie die Ausgabe kostenlos und unverbindlich bestellen. - Ökonomie der Fülle
Gespräch mit Sarah Mewes und Lorenz Ottilinger (Studierende MA Ökonomie).
GLS Bankspiegel, S. 34-36, 2/2018. - “Netzwerke des Marktes”
Makroskop, 16.02.2018. - Studierende gegen den Homo Oeconomicus. Müssen wir die Wirtschaftstheorie neu denken?
Deutschlandfunk, 13.02.2018. - Abseits des staatlichen Tropfs
Humane Wirtschaft 01/2018, S. 38-40. - Warum es neue Orte für ökonomische Bildung braucht
OXI 2/2018. - Hier lernen Professoren auch von Studenten
Trierischer Volksfreund, 28.01.2018. - Netzwerk und Gier
taz, 27.01.2018. - Es wächst das Bewusstsein einer multiplen Krise
Interview mit Walter Ötsch agora 42, 22.01.2018. - Wirtschaft ethisch neu Denken
Rhein-Zeitung. 18.01.2018. - Rechtspopulismus ist aktive Angstpolitik
Interview mit Walter Ötsch, Inforadio, 18.01.2018. - Ist die Welt zu komplex geworden?
Der Erfolg des Populismus. Studiogespräch mit Walter Ötsch, NDR Info, 02.01.2018.
2017
- Denkräume erweitern
Deutsche Universitäts Zeitung 12/2017, S. 10-11 - Wie sieht die Hochschule der Zukunft aus?
Pressemitteilung der Universität Witten/Herdecke, 13.11.2017 - Wirtschaftswissenschaften reagieren träge
Deutschlandfunk, 10.11.2017 - ‘Populismus für Anfänger’ in der Kulturzeit von 3sat
3sat Mediathek, 20.10.2017 - Aus der moralischen Entrüstung gehen. Interview mit Walter Ötsch
Arbeit & Wirtschaft, 16.10.2017 - Interview mit Walter Ötsch: Österreich sollte eine Warnung für Deutschland sein
sueddeutsche.de, 16.10.2017 - Neues Semester an der Cusanus Hochschule Bernkastel-Kues gestartet
Trierischer Volksfreund, 09.10.2017 - Die simple Welt der Populisten.
ZEIT ONLINE, 03.10.2017 - Eine Hochschule für Querköpfe
FAZ, 23./24.09.2017 - Bildung als Mogelpackung. Wie Ökonomie-Lehrbücher die Studierenden manipulieren können. Ein Interview mit Silja Graupe
Publik Forum, Heft 17/2017, S. 20-21 - Gemeinsam für Toleranz. Achtklässler befassen sich in Theorie und Praxis mit Religionen und Vorurteilen
Trierischer Volksfreund, 06.09.2017 - Die VWL-Rebellin. Silja Graupe kämpft gegen die Mainstreamökonomie – mit einer alternativen Hochschule
Wirtschaftswoche, 25.08.2017 - Interview mit Florian Rommel zur “Tagung der Wirtschaftswissenschaften” in Lindau
SR 2, 23.08.2017 - Indoktrination in der ökonomischen Bildung. Neue Studie untersucht, wie zweifelhafte Modelle in Standardlehrbüchern die Wirtschaftswissenschaften prägen
Neues Deutschland, 21.08.2017 - Gut, besser, “Super-Wir”
ORF, 10.08.2017 - Markt und Eigeninteresse positiv, Kommunismus und Regierung negativ
Telepolis, 08.08.2017 - „Alle sprechen vom ‚Volk‘, das von ‚der Elite‘ unterdrückt wird“
Telepolis, 01.08.2017 - Interview mit Prof. Walter Ötsch und Nina Horaczek über ihr neues Buch “Populismus für Anfänger”
Deutschlandfunk Kultur, 05.08.2017 - Heimliche Manipulateure?
FAZ, 01.08.2017 - Gegengift zum Populismus
derStandard.at, 30.07.2017 - Japans berühmtester Astrophysiker spricht an der Cusanus-Hochschule Bernkastel-Kues
Trierischer Volksfreund, 12.07.2017 - Die Universität der Zukunft: Ein Ort sozialer Entwicklung.
Beitrag des MA-Ökonomie-Studierenden Valentin Sagvosdkin
DIE ZEIT 29/2017 - “Wenn ich groß bin, werde ich Humankapital!” (u.a. über Silja Graupe)
Erziehung und Wissenschaft 5/2017 (S. 44) - Von der Reparatur-Ökonomik zur Orientierungswissenschaft (von Prof. Dr. Uwe Schneidewind)
Wirtschaftsdienst, 4/2017 (S. 249). - Viele Wahrheiten (mit Silja Graupe und Karl-Heinz Brodbeck)
Wirtschaftswoche 13, 24.03.2017 - Bericht über Friedrich August von Hayek (mit Walter Ötsch)
WDR ZeitZeichen, 23.03.2017 - Die Cusanus Hochschule erhält eine dauerhafte Heimat
Eifelzeitung, 22.03.2017 - Die Cusanus Hochschule Bernkastel-Kues residiert ab 2019 im einem Hotel
Trierischer Volksfreund, 20.03.2017 - Couragierte Schüler sind gutes Vorbild
Trierischer Volksfreund, 01.02.2017 - Lehrbücher: Trend zum Einheitsbrei
Handelsblatt, 30.01.2017 - Engagierte Bürgergemeinschaft: Wo Demokratie heute (ein)geübt werden kann
Huffington Post, 03.01.2017
2016
- Wo die wilden Denker wohnen
enorm Magazin, 12/16 - Einseitige Hochschulbildung: Neoliberale dominieren die Lehrstühle
taz.de, 05.12.2016 - Vielfalt statt VWL-Einheitsbrei: Plurale Ökonomik für die Unis!
Studis online, 15.11.2016 - Die Plurale Ökonomik kommt – erstmal rhetorisch
OXI Blog, 13.11.2016 - Lernen und über sich selbst nachdenken
Kirchlicher Anzeiger Östliches Ruhrgebiet, 23.10.16 - Fragender Denker eröffnet neues Semester an der Cusanus Hochschule Bernkastel-Kues
Trierischer Volksfreund, 17.10.2016 - Dikatur der Formeln
Publik Forum Nr. 20 - Von der unbändigen Lust, eine neue Hochschule zu gründen
Merton Magazin, 07.10.2016 - Markt-Glauben, Klima-Krise und Katastrophen-Leugnung – 2
makroskop.eu, 07.10.2016 - Markt-Glauben, Klima-Krise und Katastrophen-Leugnung – 1
makroskop.eu, 04.10.2016 - Diesem Erlebnis Raum geben, dass eine Frage größer ist als ich selbst
Das Goetheanum 40-41, 30.09.2016 - Sie stellt die Frage nach dem richtigen Maß
Trierischer Volksfreund, 19.09.2016 - Mit Herz und Taxi für die Bildung: Cochemer Dieter-Josef Berenz wirbt kostenlos für die Cusanus Hochschule
Trierischer Volksfreund, 02.09.2016 - Bozener strecken Fühler aus
Trierischer Volksfreund, 23.08.2016 - Cusanus Hochschule. Akademische Selbstgründung einer Hochschule als Alternative zu privaten und staatlichen Ansätzen
Forschergeist Podcast, 10.08.2016 - Diskurs und Diskursverweigerung: Welche Art von Diskurs wollen wir?
oekonomenstimme.org, 10.08.2016 - Neuer Präsident für die Cusanus Hochschule
Trierischer Volksfreund, 05.07.2016 - Martin Thomé ist neuer Präsident der Cusanus Hochschule
Wochenspiegel, 04.07.2016 - Ökonomisches Denken, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus
Makroskop.eu, 24.06.2016 - Erfolg des Rechtspopulismus durch Versagen der Parteien
nna, 23.06.2016 - Gegen den Strom
Brand eins 06/2016 - Theorievielfalt als Geschäftsmodell
Handelsblatt, 30.05.2016 - Ökonomin Silja Graupe für Frauenpreis nominiert
Trierischer Volksfreund, 03.05.2016 - Neues Denken lehren: die Cusanus Hochschule
KSÖ Dossier 04/2016 - Walter Otto Ötsch über Norbert Hofer: „Die FPÖ ist selbst Teil der Elite“
GMX.at 23.05.2016 - Norbert, der Profi. FPÖ-Kandidat Norbert Hofer dominierte den Fernsehwahlkampf. Was macht er anders? Analysegespräch mit Prof. Dr. Walter Ötsch.
Falter 18/16 - Ein Treffen ganz im Sinne von Nikolaus Cusanus
Trierischer Volksfreund 11.04.2016 - New BA in economics with a focus on social responsibility
Heterodox Economics Newsletter 11.04.2016, Issue 195 - Mit Cusanus gegen den Sachzwang des Marktes
info3 06.03.2016 - Soziale Verantwortung – Die Aufgaben der Gegenwart
Eifelzeitung 20.03.2016 - Die Querdenker fühlen sich in Bernkastel-Kues wohl – Cusanus Hochschule: Erstes Semester absolviert
Trierer Volksfreund 29.02.2016 - Auch der Sinn kann das Ziel von Effizienz sein
ISB aktuell 01/2016, Kundenmagazin der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) - Kann man soziale Verantwortung lehren?
Oxi Blog, 27.07.2016
2015
- Ökonomen verhindern heute einen Wandel der Wirtschaft
Der Freitag 29.10.2015 - Touristenstadt nun auch Hochschulstadt
Eifel Zeitung 21.10.2015 - Der perfekte Studiengang
Trierischer Volksfreund 19.10.2015 - Raum für Querdenker und Menschfreunde
Trierischer Volksfreund 19.10.2015 - Studienbetrieb an der Cusanus Hochschule in Bernkastel-Kues offiziell eröffnet
lokalo.de 17.10.2015 - Kleines Laboratorium für große Fragen
Luxemburger Wort 17.10.2015 - Bei de Cusanus op d’Uni
RTL Luxemburg 13.10.2015 - 3 Fragen an Sarah Mewes
WIR – Infobrief der Hannoverschen Kassen - Der freie Geist bewegt sich selbst
Oya 34 – September/Oktober 2015 - Wenn Denken und Handeln zusammenfallen
Mittelmoselnachrichten 21.09.2015 - Vom Denken, Handeln, Fühlen und der Milch
Trierischer Volksfreund 15.09.2015 - Die Cusanus Hochschule kann starten!
die Drei – Heft 7/8 2015 - Eine der kleinsten Hochschulen im Land geht an den Start
Eifel Zeitung 17.06.2015 - Cusanus University
Heterodox Economics Newsletter June 2015 - Methodenvielfalt in der Ökonomie
moneta – Zeitung für Geld und Geist 1/2015 - Cusanus‘ Vermächtnis – Interview Anne Kliebisch
evolve – Magazin für Bewusstsein und Kultur 06/2015 - Alternatives Ökonomie-Studienangebot startet in Bernkastel-Kues
NNA – News with a difference 24.04.2015 - Die Abweichlerin – Campus Porträt mit Silja Graupe
Deutsche Universitätszeitung März 2015 - Reich ohne Eigentum oder der Homo Oeconomicus bricht aus
Deutschlandfunk, pdf zum Beitrag vom 20.01.2015, 19:15 – 20:00 Uhr
2014
- Cusanus Hochschule zieht ins Rathaus
Trierischer Volksfreund, 30.10.2014Bildung gegen die Kontrollillusion - Ein Beitrag von Silja Graupe
Arbeit und ArbeitsrechtBildung: Geschenkt! - Ein Beitrag von Silja Graupe
Bankspiegel 2/2014 - Raus aus der Monokultur
der Freitag 29.09.2014Wider die Monokultur - Ein Beitrag zur ökonomischen Lehre von Silja Graupe
Süddeutsche Zeitung 16.06.2014 - Wer sagt, dass wir immer mehr Wachstum brauchen?
Bericht über Podiumsdiskussion mit Silja Graupe
jetzt.de – Süddeutsche Zeitung 26.05.2014 - Hinein ins volle Menschenleben
Ein Essay von Silja Graupe
boell-thema 1/2014 als pdf (S. 3-5) - Die Vision einer neuen Lehre
Von Silja Graupe, Harald Schwaetzer und Harald Spehl
boell-thema 1/2014 als pdf (S. 28-30) - Vom Reiz, in der Provinz zu studieren
Trierischer Volksfreund, 24.03.2014