In unserem Studiengang „Ökonomie – Imagination – Zukunftsgestaltung“ legst du bereits im Studium vielfältige Grundlagen, um im späteren Berufsleben Sinnstiftung mit einem guten und auskömmlichen Leben verbinden zu können. Dafür lernst du neue Berufsfelder sowie mögliche Arbeitsgeber:innen, Gleichgesinnte sowie innovative Ideen neuer Arbeitsformen etwa in Praktika und interaktiven Lehrformaten kennen. Beispielhafte Tätigkeitsfelder sind:
- die Strategie-, Kommunikations- und Visionsberatung sowie das strategische Management
- Journalistische Tätigkeiten und Arbeiten in PR-Agenturen und -Abteilungen
- die Initiierung und Begleitung von sozial-ökologischen Transformationsprozessen (in NGOs, Unternehmen sowie staatlichen Institutionen)
- die Gründung eines Start-Ups etwa in den Bereichen Strategische Kommunikation und Bildkommunikation
- Bildungsarbeit an Schulen, Hochschulen, Erwachsenenbildung
- die trans- und interdisziplinäre Forschung an Universitäten und Forschungsinstituten.
Werden ökonomisch versierte Zukunftsgestalter:innen tatsächlich gebraucht? Ja! So sind die bisherigen Absolvent:innen unserer ökonomischen Masterstudiengängen etwa tätig:
- in Nicht-Regierungsorganisationen,
- im Stiftungswesen,
- in Verlagen,
- in Bildungseinrichtungen und Forschungsinstituten,
- an Hochschulen,
- in werteorientierten Unternehmen,
- in Non-Profit-Organisationen,
- in Start-Ups,
- in der Politik (Kommunalpolitik, Referent:innen etc.),
- als freischaffende Autor:innen.
Wende dich bei Fragen zum Studiengang gerne an unsere Studienberatung.