Dass Form, Inhalt und Handeln an der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung zusammengehen, zeigt sich an den bestehenden und entstehenden studentischen Initiativen:
Bedingungsloses Stipendienmodell
Weitere Infos dazu gibt es auf der Website des Studierendenvereins.
Studentisches Wohnen
Verpflegung

Momentan erfolgt die Verpflegung während der Seminarwochen in studentischer Selbstorganisation. Die Selbstorganisation beinhaltet den Bezug von Lebensmitteln ebenso wie deren Zubereitung und die dafür nötige koordinatorische Arbeit. Es bestehen Kooperationen mit einer örtlichen Bäckerei und einem Gemüse- und Gartenbaubetrieb. Warm gekocht wird meist abends nach den Seminaren. In der Mittagspause versorgen sich die Studierenden mit Lunch-Paketen und frischem Obst und Gemüse.
Herbstakademie

„Zeitgemäße Bildung bedeutet für uns, einen reflektierten, verantwortlichen und verantworteten Prozess der Selbst- und Weltgestaltung in Gemeinschaft zu vollziehen.“ Mit diesem Anspruch organisiert die Cusanus Studierendengemeinschaft jährlich eine fünftägige Herbstakademie. Die Akademie soll Treffpunkt für Menschen sein, die aktiv und verantwortungsbewusst ihre Gesellschaft mitgestalten wollen. Dies ernst nehmend, widmete sich die erste Herbstakademie im Jahr 2015 dem Begriff der “Verantwortung“. 2016 stand das Thema “Freiheit“ im Mittelpunkt, 2017 das Thema “Dialog”. Die im Jahr darauffolgende Herbstakademie widmete sich dem Thema “Zwischen( )Welten”. 2019 folgte als Themenschwerpunkt “Im Zweifel für den Zweifel?!”. 2020 und 2021 konnten leider keine Herbstakademien stattfinden.
Je etwa 60 Menschen aus dem gesamten Bundesgebiet und dem europäischen Ausland fanden während der Akademien ihren Weg zur Herbstakademie. Die Formate reichten von Impulsvorträgen, Diskussionen und Textarbeit bis hin zum Theaterspielen und einer öffentlichen Podiumsdiskussion. Aktuelle Informationen zu kommenden Herbstakademien finden sich hier.